Zürich Öffentliches Interesse überwiegt: Das Bezirksgericht spricht alt Stadtpräsident Estermann frei SP-Politiker Josef Estermann wehrte sich gegen eine Busse wegen der Veröffentlichung amtlicher geheimer Verhandlungen zum Rosengartentunnel. sda 27.06.2022
Militär Die «Bluthunde» von Bettwil – der Lindenberg war im Kalten Krieg ein Flugabwehrstützpunkt mit Raketenstellung Titus J. Meier 10.04.2022
SRF Schweizer Fernsehen blamiert sich mit Beiträgen über Beschaffung von Kampfjets Francesco Benini 19.03.2022
Waldshut Dieser Mythos hält sich hartnäckig: Hat Lenin vor 105 Jahren in Koblenz die Grenze überquert? Kai Oldenburg, Südkurier 12.01.2022
ÖFFENTLICHKEITSPRINZIP Mehr Licht statt einer Thurgauer Dunkelkammer – das Öffentlichkeitsgesetz ist auf gutem Weg Silvan Meile 12.01.2022
Nachrichtendienst Der Basler Geheimdienst soll Rechtsextreme mehr ins Visier nehmen Jonas Hoskyn 24.05.2021
UNO-Gremien Das grosse Schweigen der Schweiz: Wie das Land abstimmt, bleibt im Dunkeln Nina Fargahi 16.05.2021
Aufschwung in Gefahr China schrumpft: Die Rache der Ein-Kind-Politik wird zur grössten Bedrohung für das Riesenreich Fabian Kretschmer, Peking 02.05.2021
Mordfall Metzerlen Die Täter töteten Ivo Borer in der Hoffnung auf eine Millionenbeute Dimitri Hofer 07.12.2020
Führungsdefizite des Gemeinderats: Externer Bericht fordert striktere Selbstkontrolle der Verwaltung in Neuheim Raphael Biermayr 06.11.2020
Beschwerde Verwaltungsgericht entscheidet im Fall Gehrig: Die Abgangsmodalitäten müssen offengelegt werden Balz Bruder 22.08.2020
Hollywood Schweizer Stuntfrau Petra Sprecher fliegt neben Brad Pitt durchs All: «Stunts werden immer mehr Hardcore» Marlène von Arx 19.09.2019
Fall Gehrig Die Regierung will die Vereinbarung mit dem Ex-Steueramts-Chef partout nicht offenlegen Balz Bruder 03.09.2019
Geheimdienstchef Jean-Philippe Gaudin ist der Mann, der Putin die Leviten liest Henry Habegger 25.06.2019
Kommentar Abstimmung über das Öffentlichkeitsprinzip im Thurgau: Mehr Transparenz kann nicht schaden David Angst 04.05.2019
«Schnüffeln wird zum Grundrecht»: Gegner des Öffentlichkeitsprinzips formieren sich Silvan Meile 02.05.2019
In eigener Sache Beschaffungsaffäre: Öffentliches Interesse ging vor Geheimhaltung Stefania Telesca 23.04.2019
«Ein gefundenes Fressen für die Medien»: Deshalb sind Berichte der St.Galler Finanzkontrolle nicht für die Öffentlichkeit bestimmt Sina Bühler 06.04.2019
Affäre Maudet Gegenangriff von Pierre Maudet: Genfer Staatsrat lehnt zuständige Staatsanwälte ab 16.01.2019
Samenspende Kinder aus dem Reagenzglas: Jetzt erhalten die ersten Spenderkinder Auskunft Barbara Inglin 27.12.2018
Huawei im Visier der USA: Swisscom und Sunrise sehen kein Problem Felix Lee, Federico Gagliano 06.12.2018
Brugg Was ist zärtlich? Was ist Gewalt? Hier erhalten Primarschüler und Eltern Antworten Irene Hung-König (Text und Foto) 24.10.2018
Wangen bei Olten SVP-Gemeinderat ist nicht einverstanden: «Bei der Hälfte der Geschäfte empfinde ich die geheime Beratung als Witz» Urs Huber 23.10.2018
Balsthal Historische Modenschau in der Kirche – «Unser Pfarrer war kurz davor, alle Gewänder zu verbrennen» Sarah Kunz 09.08.2018
Zürich Reformierte Kirche will ihre Anlagestrategie nicht verraten und wehrt sich mittels Gericht Philipp Lenherr 08.08.2018
Rahmenabkommen Ein Klima des Misstrauens gefährdet die Gespräche mit der EU Othmar von Matt 04.08.2018
Rehabilitierung Dieser Widerstandskämpfer weibelt für den Ruf der Geheimtruppe P-26 Christian Mensch 21.07.2018
Grossbritannien Theresa May will Freihandelszone mit EU nach Brexit – diese bleibt zurückhaltend 07.07.2018
Munitionslager Armee kennt 2500 «belastete Standorte» – Altlasten-Entsorgung kann weit über 1 Milliarde kosten Henry Habegger und Daniel Fuchs 06.07.2018
Interview Brunni-Bahnen-Chef: «Heute haben wir eine Art Schönwetter-Zusammenarbeit» Philipp Unterschütz 28.06.2018
GAV-Affäre Hat Regierungsrat Weber Anzeige zurückbehalten? – Parteien fordern externen Ermittler Michael Nittnaus und Hans-Martin Jermann 20.06.2018