Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Themen

Geologie

Thema

Geologie

Der Einschlag des Asteroiden war lediglich der Auslöser des Massenaussterbens. Der Jahrzehnte dauernde Winter zerstörte die Nahrungsgrundlage der Saurier und liess sie aussterben. (Willgard Krause/ Pixabay)

Geologie/Biologie
Der Dino-Killer hinterliess einen Fingerabdruck

«Case closed» - eine chemische Analyse erwies, dass der Staub des explodierten Asteroiden in den Schichten überall auf der Erde identisch ist mit dem im Chicxulub-Krater im Golf von Mexico.
Christoph Bopp24.02.2021
So etwas gabs noch nie: Der Mars-Rover hat das Video von seiner Landung geschickt
Video

Ausserirdisch
So etwas gabs noch nie: Der Mars-Rover hat das Video von seiner Landung geschickt

23.02.2021
Visualisierungen der Sarneraa unterhalb des Wichelsees. (Bild: Kanton Obwalden)

Verständnis für Mehrkosten beim Hochwasserschutz

Philipp Unterschütz22.10.2020
Der 88 Tonnen schwere Bohrkopf der Tunnelbohrmaschine für den Hochwasserentlastungsstollen mit einem Durchmesser von 6,53 Metern wird mit einem der stärksten Raupenkräne der Schweiz in die Baugrube gehievt und am Kopf der Tunnelbohrmaschine montiert. (Bild: PD (Alpnach, 28. September 2020))

Hochwasserschutz im Sarneraatal kostet 29 Millionen Franken mehr als geplant

Philipp Unterschütz29.09.2020
Diego Tschuppert vom Bundesamt für Strassen erklärt Gästen das Lehnenviadukt. (Bild: Urs Hanhart (Beckenried, 23. September 2020))

40-jähriges Lehnenviadukt bei Beckenried: «Unser grösster Feind ist der Kalk»

Urs Hanhart24.09.2020
So soll das KW Erstfeldertal dereinst aussehen. (Visualisierung: PD)

Rückblick 2018: Wasserkraft-Projekte: Visionen werden Wirklichkeit

Florian Arnold31.12.2018
Der Kirchenwaldtunnel A2 und der Verbindungstunnel auf die A8 wurden vor 10 Jahren mit einem Festakt eröffnet. Jürg Röthlisberger, Vizedirektor beim Bundesamt für Strassen, Lisbeth Gabriel, Regierungsrätin NW, Baudirektion und Hans Matter, Regierungsrat OW, Baudirektion durchtrennen das Band (v.l.n.r.). (Bild: Manuela Jans, Stansstad, 18. Dezember 2008)

Seit 10 Jahren: Kirchenwaldtunnel bringt Sicherheit und Nähe

Philipp Unterschütz18.12.2018
SEEDORF: Neue Abwasserleitung: Geologie ist Knackpunkt

SEEDORF: Neue Abwasserleitung: Geologie ist Knackpunkt

12.12.2017
Ostumfahrung: Der 75-Millionen-Tunnel kommt frühestens 2022

Bad Zurzach
Ostumfahrung: Der 75-Millionen-Tunnel kommt frühestens 2022

Hans Lüthi25.09.2015
Der Naturparkmäret ist ein Märet, der in jeder Hinsicht Gold wert ist

Balsthal
Der Naturparkmäret ist ein Märet, der in jeder Hinsicht Gold wert ist

Peter Wetzel25.04.2015
Haben Sie nie Angst ins Unbekannte zu steigen? – «Doch, manchmal schon»

Höhlen-Drama
Haben Sie nie Angst ins Unbekannte zu steigen? – «Doch, manchmal schon»

Interview: Daniel Fuchs11.06.2014
Laufenburg will als Ganzes Jurapark-Gemeinde sein

Laufenburg will als Ganzes Jurapark-Gemeinde sein

10.08.2010
SARNERAATAL: Beide Stollenvarianten wieder im Rennen

SARNERAATAL: Beide Stollenvarianten wieder im Rennen

03.09.2009
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.