Bikeunfall «Hütet euch am Morgarten!» – der Schwyzer Finanzdirektor reagiert humorvoll auf seinen Velounfall Oberhalb von Sattel stürzte ein Mitglied der Schwyzer Regierung in ein Bachbett. Trotz eines gebrochenen Arms habe er Glück im Unglück gehabt. Jürg auf der Mauer 26.07.2022
Zentralschweiz Steuerrechnungen: Schwyz ist grosszügig, Zug will es wieder sein – und Luzern wartet ab Die Steuern frühzeitig zu zahlen, lohnt sich derzeit in den meisten Zentralschweizer Kantonen nicht. Das kann sich aber ändern. Lukas Nussbaumer 09.07.2022
Regierungsratswahlen SP Schwyz schickt Patrick Notter ins Rennen Die SP will ihren Sitz in der Schwyzer Regierung zurück. Mit 42 zu 17 Stimmen entschied sich die Versammlung gegen Diana de Feminis und nominierte den Einsiedler Bezirksrat Patrick Notter. Jürg auf der Maur 05.07.2022
Kanton Schwyz Der Rücktritt von Regierungsrat Barraud macht viele Optionen möglich Sogar zwei Regierungssitze werden jetzt frei: Der Volkswirtschaftsminister Andreas Barraud (SVP) wird 65 und zieht sich aus der Politik zurück. Jürg Auf der Maur 19.05.2022
Schwyz Eine SP-Frau greift den FDP-Sitz an: Für sie ist der Regierungsrat zurzeit zu wenig divers Die 51-jährige Diana de Feminis steigt als Kandidatin für die Schwyzer SP zur Regierungsratswahl ins Rennen. Sicher ist, dass neben de Feminis noch weitere SP-Kandidaten zur innerparteilichen Ausmarchung antreten werden. Jürg Auf der Maur 17.05.2022
Kanton Schwyz Polizeikommandant Damian Meier soll die Nachfolge von Regierungsrat Kaspar Michel antreten Am 25. September findet die Ersatzwahl für die Nachfolge des abtretenden Regierungsrats Kaspar Michel statt. Für den frei werdenden Sitz hat der Vorstand der FDP-Ortspartei Schwyz den 47-jährigen Schwyzer Damian Meier portiert. 12.05.2022
Interview Schwyzer Finanzdirektor Kaspar Michel zu seinem Rücktritt: «Ich wollte nie 18 oder 24 Jahre bleiben» Finanzdirektor Kaspar Michel hat am Mittwoch überraschend seinen Rücktritt aus der Regierung bekannt gegeben. Jürg Auf der Maur 28.04.2022
Kanton Schwyz Rücktritt nach 12 Amtsjahren: Regierungsrat Kaspar Michel wechselt in die Privatwirtschaft Der Schwyzer FDP-Regierungsrat und Finanzdirektor Kaspar Michel tritt nach 12 Amtsjahren auf Ende 2022 zurück. 27.04.2022
Kanton Schwyz Im Vollamt arbeiten, mehr verdienen, kein lebenslanges Ruhegehalt mehr: Regierungsräten soll Rente gestutzt werden Die Staatswirtschaftskommission regelt die Entschädigung für Regierung und Richter neu. Jürg Auf der Maur 23.04.2022
Umfrage SVP liegt am Schluss: Schwyzer Regierungsräte erhalten schlechtere Bewertungen als in früheren Jahren Bei den Schwyzerinnen und Schwyzern stehen Kaspar Michel (FDP) und Michael Stähli (Die Mitte) hoch im Kurs. Derweil kennt über ein Viertel der Befragten die Regierungsräte gar nicht. Irene Lustenberger 07.04.2022
Schwyz 30'000 Franken weniger: Verein Chindernetz wird der Geldhahn zugedreht 30000 Franken weniger: Der Verein Chindernetz Schwyz fürchtet, sein Angebot über kurz oder lang einstellen zu müssen. Jürg Auf der Maur 25.10.2021
Finanzen Trotz Coronakrise zeigt sich: Die Kantone schwimmen im Geld – aus diesen drei Gründen Die Finanzdirektoren hatten mit tieferen Erträgen gerechnet und Defizite budgetiert. Nun zeigt sich: Die Kantone erzielen Überschüsse; manche wollen sogar die Steuern senken. Für den positiven Trend gibt es drei Gründe. Francesco Benini 11.09.2021
Schwyz Schwierige Lage der Gastro-Unternehmen ruft einen runden Tisch auf den Plan - Kanton will sich an Härtefallpaket beteiligen Am Freitagmorgen trafen sich eine Delegation von Gastro Schwyz mit den Vorstehern des Volkswirtschaftsdepartements und des Finanzdepartements zu einem runden Tisch. Die schwierige Lage der Schwyzer Gastro-Unternehmen und der Bedarf an Unterstützungsmassnahmen wird breit anerkannt - und unterstützt. 08.01.2021
Fasnacht 2021 Die Schwyzer Japanesen tagten virtuell Die Reichsversammlung vom Mittwoch war wohl die kürzeste in der Geschichte der Schwyzer Japanesen. Bote der Urschweiz 06.01.2021
Schwyzer Regierung hält an neuem Finanzierungsschlüssel fest Im Kanton Schwyz sollen neu die Gemeinden die Kantonsbeiträge für die Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV/IV nach Abzug des Bundesbeitrages noch zu drei Zehnteln und nicht mehr zur Hälfte nach ihrer Einwohnerzahl tragen. Damit hält die Regierung an ihrem in der Vernehmlassung unterbreiteten Vorschlag fest. 23.11.2020
Schwyzer Regierungsrat hält an laufender Neuschätzung fest Im Kanton Schwyz soll die laufende landwirtschaftliche Neuschätzung ohne nachträgliche Genehmigung durch den Kantonsrat fortgesetzt werden. Künftige Neuschätzungen sollen aber vom Parlament beschlossen werden. 28.09.2020
Kanton Schwyz sieht sich finanziell gut gerüstet für Krisenjahre Die stabile Finanzlage erlaubt dem Kanton Schwyz steuerliche Entlastungen der mittleren und unteren Einkommen - trotz Coronakrise. Zudem soll er mehr investieren. 24.06.2020
Finanzen Wegen höheren Steuererträgen: Mehrheit der Schwyzer Gemeinden schliessen besser ab Von den 30 Schwyzer Gemeinden haben im vergangenen Jahr lediglich zwei schlechter abgeschlossen als budgetiert. Statt einem Minus von insgesamt 54 Millionen betrug es bei allen Bezirken und Gemeinden zusammen nur 1 Million Franken. 16.04.2020
Video 100 Anträge auf Kurzarbeit im Kanton Schwyz ++ 27 Corona-Fälle ++ Zivilschützer leisten Einsatz im Spital Die Regierungsräte appellieren an die Eigenverantwortung aller Schwyzerinnen und Schwyzer. Für kantonsspezifische Corona-Fragen wurde ein Info-Telefon eingerichtet. Geri Holdener, René Meier 17.03.2020
Schwyz winkt die nächste Steuersenkung Der Kanton wirtschaftet wie zu seinen besten Zeiten. Das gibt Luft für die Finanzplanung 2020. Franz Steinegger 20.02.2020
Kantonale Wahlen SZ - FDP und SVP gehen in Allianz in die Schwyzer Wahlen Die FDP tritt zu den Regierungsratswahlen in Schwyz im Frühling in einer Allianz mit der SVP an. Mit der CVP hingegen kam nach Angaben der FDP die bürgerliche Verbindung nicht zustande. 02.01.2020
Tiefere Einkommen sollen entlastet werden Der Kanton Schwyz rechnet mit einem kleinen Defizit. Trotzdem bleibt Luft für weitere Massnahmen. 27.09.2019
So teuer wird die externe Beratung für den Schwyzer Umweltdirektor Seit Mai läuft eine Beratung im Schwyzer Umweltdepartement wegen Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit Departementsvorsteher René Bünter. Billig wird das Ganze das nicht, wie jetzt herauskommt. 09.07.2019
Schwyzer Umweltdepartement-Vorsteher René Bünter erhält Unterstützung von Bürgerlichen Der in der Kritik stehende Regierungsrat René Bünter (SVP) erhält Rückendeckung von den bürgerlichen Parteipräsidenten – nicht aber von den Sozialdemokraten. Jürg Auf der Maur 29.06.2019
Schwyzer Landammann: «Regelverstösse tolerieren wir nicht» Landammann Kaspar Michel nimmt Stellung zu den Vorwürfen des Personalverbandes an die Adresse von Regierungsrat René Bünter (SVP). Ein Coaching laufe und soll die Kommunikation verbessern. Jürg Auf der Maur 28.06.2019
Keller-Sutter prüft offenbar Alternativen zum Bundesasylzentrum im Kanton Schwyz Die neue Justizministerin lässt die Schwyzer Regierung wieder darauf hoffen, dass ein anderer Standort für das Bundesasylzentrum gefunden wird. Jürg Auf der Maur 02.04.2019
Schwyzer FDP will mit Regierungsrat Kaspar Michel Ständeratssitz gewinnen Der Schwyzer Regierungsrat Kaspar Michel soll bei den Wahlen im Herbst für die FDP einen Ständeratssitz ergattern. Die Kantonalpartei hat den 48-Jährigen am Dienstagabend genauso nominiert wie vier Nationalratskandidierende, darunter drei Frauen. 26.03.2019
Kanton Schwyz denkt nach gutem Abschluss an Steuersenkung Der Kanton Schwyz hat 2018 einen deutlich höheren Ertragsüberschuss erwirtschaftet als budgetiert und sieht sich finanziell in ausgezeichneter Verfassung. Die Ausgangslage lässt Potential für weitere Steuerfusssenkungen zu. 13.03.2019
Dank unseren Schwyzer Skifrauen ist dieser Medaillenspiegel jetzt schon Kult Gold, Silber, Bronze – Wendy Holdener und Corinne Suter sammelten an der Ski-WM in Are bereits einen kompletten Medaillensatz. Der Kanton Schwyz ist stolz, oder präziser: «Oberallmig» ist stolz. Janick Wetterwald 11.02.2019
Nach Sexismus-Debatte im Schwyzer Parlament: Petra Gössi ruft zur Frauenwahl auf Im Schwyzer Kantonsrat ist eine hitzige Debatte über Sexismus entfacht. Nun gibt eine neue Untersuchung dem Kanton ausserdem schlechte Noten zum Frauenanteil in der Politik. Schwyz sei eine «Männerbastion». Jürg auf der Maur 22.12.2018
Sexismus-Vorwurf nach Schwyzer Kantonsratssitzung: «Man kann Fünfer, Weggli und Bäckerstocher nicht gleichzeitig bekommen» Landammann Kaspar Michel hat anlässlich der Steuer-Debatte mit der Redewendung, man könne nicht Fünfer, Weggli und Bäckerstochter gleichzeitig bekommen, für Aufruhr gesorgt. Die Juso fordert eine Entschuldigung. 21.12.2018
Streit um Finanzausgleich: Schwyz will Bericht abwarten Der Schwyzer Kantonsrat hat am Mittwoch zwei SP-Motionen zum innerkantonalen Finanzausgleich eine deutliche Abfuhr erteilt. Die Anliegen der Vorstösse seien bereits in das Projekt «Finanzen 2020» aufgenommen worden. 14.11.2018
Das hat der Schwyzer Kantonsrat am 28. Juni beschlossen Das Schwyzer Kantonsparlament hat in seiner Session am Donnerstag: 28.06.2018
FINANZEN: Kanton Schwyz rechnet mit zwei weiteren Überschussjahren Statt roten Zahlen hat der Kanton Schwyz das Jahr 2017 mit einem Ertragsüberschuss beendet. Es flossen insbesondere mehr Steuern und Nationalbankgelder. Nach 2019 dürfte es aber wieder etwas anders ausschauen. 22.03.2018
FINANZAUSGLEICH: Nationaler Finanzausgleich: Zentralschweizer Kantone stellen Forderungen an Bund Nach dem Kompromissvorschlag der Kantone will der Bund das System bei den nationalen Ausgleichszahlungen anpassen. Die Zentralschweizer Kantone stellen Forderungen. Urs-Ueli Schorno 14.03.2018
FINANZEN: Schwyzer Finanzhaushalt dank Steuererhöhungen stabilisiert Der Staatshaushalt des Kantons Schwyz ist nach Angaben des Finanzdepartements nicht mehr in Schieflage, dies nachdem die Staatsrechnung zum dritten Mal in Folge mit einem Gewinn statt mit einem Defizit abschliesst. Grund dafür sind auch Steuererhöhungen. 07.03.2018
GEMEINDEFINANZEN: Schwyzer Finanzausgleich bewährt sich im Grundsatz Der innerkantonale Finanzausgleich hat sich laut der Schwyzer Regierung in den vergangenen 15 Jahren im Grundsatz bewährt. Er brachte den Bezirken und Gemeinden mehr finanziellen Spielraum und die Steuerunterschiede innerhalb des Kantons konnten verringert werden. 30.10.2017
FINANZEN: Schwyzer Steuern sinken Schwyzer Gemeinden und Bezirke stehen finanziell gut da – ganz im Gegensatz zum Kanton. Nun beantragt bereits der zweite Bezirk, die Steuern zu senken. Jürg Auf der Maur 27.10.2017
KANTONSFINANZEN: Schwyzer Budget rechnet für 2018 mit schwarzen Zahlen Das Entlastungsprogramm im Kanton Schwyz zeigt Wirkung: Die Regierung weist für das Budget 2018 ein Plus von 11,8 Millionen Franken aus. Mehreinnahmen kalkuliert das Finanzdepartement bei den Steuern und bei der Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank ein. 28.09.2017
KANTONSRAT: Schwyzer Regierung arbeitet steuerpolitische Gesamtschau aus Der Schwyzer Regierungsrat wird eine Gesamtschau zur Finanz- und Steuerpolitik erarbeiten. Das Kantonsparlament hat am Mittwoch diesem Plan der Regierung zugestimmt, indem es drei Vorstösse überwies. 06.09.2017
HOHLE GASSE: Kaspar Michel übergibt Stiftungsleitung an Valentin Kessler Der Schwyzer Landesstatthalter Kaspar Michel hat gemäss einer Medienmitteilung die Leitung der Stiftung zur Erhaltung der Hohlen Gasse anlässlich der Jahresversammlung vom 3. Juli an Staatsarchivar Valentin Kessler übergeben. 03.07.2017
SCHWYZ: Revision von Schwyzer Steuergesetz muss warten Der Schwyzer Kantonsrat hat am Mittwoch das Gesetzgebungsprogramm 2017/2018 genehmigt. Kritik äusserten CVP und SP. 15.03.2017
KANTONSFINANZEN: Schwyzer Staatsrechnung 2016 mit Ertragsüberschuss Die Schwyzer Staatsrechnung 2016 ist besser ausgefallen als budgetiert. Die Erfolgsrechnung schliesst statt mit einem Defizit von 55,2 Millionen Franken mit einen Ertragsüberschuss von 11,9 Millionen Franken. Ein Grund dafür dürfte die Steuererhöhung für Topverdiener sein. 07.03.2017
UNTERNEHMENSSTEUERREFORM: Auch Schwyz verstaut nach USR-III-Nein Konzept in der Schublade Auch der Kanton Schwyz verstaut nach dem Nein zur USR III ein konkretes Umsetzungskonzept vorerst in der Schublade. Und wartet - gleich wie Zug - auf eine neue Vorlage. Ob- und Nidwalden analysieren. 13.02.2017
KANTONALE ABSTIMMUNG SZ: Schwyzer Volk stimmt erneut über Änderungen beim Steuersystem ab Im Kanton Schwyz stimmt das Volk am 12. Februar über zwei Initiativen der SP ab. Dabei geht es um die Frage, ob bei den Steuern Leute mit tiefen Einkommen auf Kosten von Grossaktionären entlastet werden sollen. Regierung und Parlament wollen davon nichts wissen. 12.01.2017
SCHWYZ: Trotz Defizit: Schwyzer Regierung präsentiert keinen Plan B Das Budget 2017 des Kantons Schwyz schliesst bei einem Aufwand von 1,5 Milliarden Franken mit einem Minus von 46 Millionen. Nach dem Volksnein zur Flat Rate Tax präsentiert die Regierung bewusst vorläufig noch keine Strategie, um die Finanzen ins Lot zu bringen. 29.09.2016
SCHWYZ: Schwyzer Regierung budgetiert 46 Millionen Franken Defizit Im Kanton Schwyz rechnet die Regierung im Budget 2017 mit einem Minus von 46,4 Millionen Franken. Den Steuerfuss für natürliche Personen will sie vorerst nicht anheben. Nach Ablehnung der Flate Rat Tax durch das Volk will sie andere Anpassungen an der Steuertarifkurve prüfen. 29.09.2016
KANTONALE ABSTIMMUNG: Schwyzer lehnen Flat Rate Tax wuchtig ab Der Kanton Schwyz führt keinen Einheitstarif bei den Steuern ein. 78,8 Prozent der Stimmberechtigten lehnen die Flat Rate Tax ab. 25.09.2016
KANTONSRAT SZ: Schwyzer Kantonsrat genehmigt Staatsrechnung 2015 Der Schwyzer Kantonsrat hat am Donnerstag die Staatsrechnung 2015 genehmigt. Trotz schwarzer Zahlen ist der Haushalt noch lange nicht saniert. 30.06.2016