Klingnau Paradies für Eisente, Eisvogel und Biber: Der Klingnauer Stausee zieht zahlreiche seltene Tiere an – aber auch viel Volk Petra Zajec leitet als Biologin sowie Umwelt- und Erwachsenenbildnerin das Birdlife-Naturzentrum am Klingnauer Stausee. Die Naturschützerin verrät, ob sie die vielen Velofahrerinnen und Inlineskater am Stausee nerven, wann die Wildtiere am besten zu entdecken sind und wie ein Biber das Grundstück geflutet hat. Sira Huwiler-Flamm, Südkurier 11.05.2023
Klingnauer Stausee Naturschutzzone soll um mehr als drei Fussballfelder erweitert werden – nun nimmt das Vorhaben eine wichtige Hürde Die Aue «Unteri Au-Machme» beim Klingnauer Stausee vergrössert sich um 2,5 Hektaren – als Folge der Neukonzessionierung des Kraftwerks. Nun hat die Grossratskommission einen wichtigen Entscheid gefällt, wenn auch nicht ohne Kritik. 03.05.2023
Klingnau Beitrag zum Klimawandel: Gebiet am Stausee soll in eine Naturschutzzone umgewandelt werden Der Kanton plant am Klingnauer Stausee eine ökologische Aufwertung der 2,57 Hektaren grossen landwirtschaftlich genutzten, staatseigenen Parzelle «Machme-Grien». 17.03.2023
183 Bilder Leserfotos Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im März In der Galerie unten finden Sie alle Fotos, die uns unsere Leserinnen und Leser diesen Monat bisher zugeschickt haben. In der gedruckten Zeitung erscheint eine Auswahl an Bildern, pro Woche wird 1 Gutschein im Wert von 50 Franken von smartphoto unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost. Heinz Härdi 02.03.2023
Jahrhundertereignis Seegfrörni von 1963: Als der Klingnauer Stausee mit Eis bedeckt war – und der Gemeinderat vor Packeis warnte Die Seegfrörni vor 60 Jahren war ein Jahrhundertereignis. Auch der Klingnauer Stausee war auf einer Seite mit einer dicken Eisschicht bedeckt. Zeitzeugen erinnern sich, wie sie als Kinder auf dem Eis Schlittschuh liefen oder Eishockey spielten. Behörden auf der anderen Seite warnten vor dem lebensgefährlichen Betreten des Eises. Stefanie Garcia Lainez 16.02.2023
Naturparadies Kosten zu hoch: Kanton will giftige Ablagerungen nun doch nicht aus dem Klingnauer Stausee baggern Im Boden des Klingnauer Stausees haben sich giftige Schwermetalle abgelagert. Der Kanton wollte diese bergen, erst im Rhein, nach einem verlorenen Rechtsstreit gegen die Aargauer Fischer in einer Deponie. Nun hat der Kanton seinen Plan geändert. 15.11.2022
Klingnau Um mehr als drei Fussballfelder: Der Kanton erweitert das Naturschutzgebiet Die Aue «Unteri Au-Machme» beim Klingnauer Stausee vergrössert sich um 2,57 Hektaren – als Folge der Neukonzessionierung des Kraftwerks. Stefanie Garcia Lainez 28.05.2022
Klingnau Knäkente, Bartmeise und Sumpfhühner: Der Stausee zieht wieder spektakuläre Vögel an Melodiöses Gezwitscher, farbiges Gefieder und seltene Arten: Welche Vögel jetzt am Klingnauer Stausee herumstelzen und warum. Matteo Frucci, ArgoviaToday 24.03.2022
Schutzgebiet Besonderer Farbtupfer am Klingnauer Stausee entdeckt: Gimpel tummelt sich im Strauch Im Wasservogel-Schutzgebiet im Zurzibiet fühlen sich zahlreiche Vogelarten wohl – so auch der Gimpel. 17.03.2022
Klingnau «Ich habe die Leinenpflicht nie missachtet»: Hundehalter wird vom Vorwurf der mehrfachen Übertretung des Jagdgesetzes freigesprochen Trotz wiederholter Aufforderung durch einen Reservatsaufseher habe sich ein Rentner geweigert, am Klingnauer Stausee seinen Hund anzuleinen. Für das Bezirksgericht war die Beweislast zu dünn. Louis Probst 01.03.2022
Tag der Feuchtgebiete Darum ist das Aargauer Auengebiet des Klingnauer Stausees von internationaler Bedeutung Die Schweiz hat 1974 die sogenannte Ramsar-Konvention unterschrieben. Diese setzt sich für die weltweite Erhaltung der Feuchtgebiete ein. Das Aargauer Auengebiet «Machme» ist seither von internationaler Bedeutung - und zu einem Rückzugsort für Mensch und Tier geworden. 01.02.2022
Zurzibiet Am Klingnauer Stausee bekommen Vogelfreunde viel zu sehen – besonders im Herbst Das Schutzgebiet bietet Lebensraum für rund 300 Vogelarten. Vor allem in den Herbstmonaten können viele Zugvögel beobachtet werden, die rund um den Stausee eine Rast einlegen. Peter Schütz, Südkurier 02.11.2021
Kleindöttingen Zimmerbrand in Reitstall – eine Person im Spital In Kleindöttingen hat es am Dienstagvormittag in einer Einlegerwohnung in einem Reitstall gebrannt. Die aufgebotene Feuerwehr konnte das Feuer innert kurzer Zeit löschen. 02.11.2021
201 Bilder Leserfotos Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im November In der Galerie unten finden Sie alle Fotos, die uns unsere Leserinnen und Leser diesen Monat bisher zugeschickt haben. In der gedruckten Zeitung erscheint eine Auswahl an Bildern, pro Woche wird 1 Gutschein im Wert von 50 Franken von smartphoto unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost. Heinz Härdi 02.11.2021
Zurzibiet Kulinarische E-Bike-Genuss-Tour sorgt für einen Rekord – das sind die beliebtesten Herbst-Touren Ob zu Fuss oder mit dem Velo: Das Zurzibiet zieht viele Touristinnen und Touristen an. Welche Bike- und Wanderrouten im Oktober die Hits waren, verrät der Bad Zurzacher Tourismusdirektor. Stefanie Garcia Lainez 02.11.2021
Zurzibiet Von der Naturoase zum Auenparadies: Eine neue Exkursion führt vom Klingnauer Stausee bis nach Bad Zurzach Der Hydrologische Atlas der Schweiz lanciert einen neuen Exkursionsführer. Eine der vier Routen führt durch das Zurzibiet. 26.10.2021
Klingnau Wer schoss auf Katze Lilo? Eine Kugel brach ihr das Bein Ein Unbekannter hat eine Katze mit einem Luftgewehrschuss schwer verletzt. Ihre Familie hat Anzeige erstattet. Philipp Zimmermann 05.10.2021
Klingnau Polizei warnt vor Giftködern – Wurststücke wurden mit Medikamenten präpariert Nahe des Klingnauer Stausees sind offenbar Giftköder gefunden worden. 09.09.2021
ornithologischer Verein Vogelexkursion des Ornithologischen Vereins Trimbach an den Klingnauer Stausee Karin Rüedi-Blaser 02.09.2021
Rietheim Auenlandschaft: Warum hier sanfte Kolosse und nicht heimische Rinder weiden In der Auenlandschaft «Chy Rhy» in Rietheim gastieren derzeit acht Wasserbüffel. Für Besucher sind sie eine Attraktion, für die Natur äusserst hilfreich. Daniel Weissenbrunner 07.08.2021
Klingnau Widerstand gegen zweiten Fussballplatz: Volk entscheidet erneut an der Urne über die Sportplätze im Grie Der FC Klingnau und der Reitverein sollen in Klingnau neue Plätze erhalten. Doch die Gegner haben bereits zum zweiten Mal erfolgreich das Referendum ergriffen. Es könnte somit erneut zum Abstimmungskrimi an der Urne kommen. Stefanie Garcia Lainez 28.07.2021
Klingnau Wie es mit dem Bauland-Filetstück Obermatte weitergeht – und wie sich der Volksentscheid auf ein anderes Projekt auswirkt Das Stimmvolk lehnte im Juni fast alle Anträge für die Erschliessung der grossen Baulandreserve der Gemeinde ab. Das verzögert nicht nur die Überbauung der grünen Wiese, sondern auch die Abwassererschliessung – das einzige Traktandum, das die Sommergmeind genehmigte. Stefanie Garcia Lainez 24.07.2021
Klingnau Gmeind sagt Ja zu den Sportplätzen – und lehnt Erschliessung von Bauland-Filetstück Obermatte ab Noch während der Debatte um den 5,9-Millionen-Sportanlagen-Kredit kündigte ein Anwohner an, das Referendum zu ergreifen. Zum Nein zur Erschliessung des Filetstücks Obermatte und Krediten von über 6 Millionen Franken führten mehrere Gründe. Philipp Zimmermann 24.06.2021
Klingnau Wie ein Artensuchhund Fischotter aufspürt: Das und mehr erfuhren Natur-Interessierte am Klingnauer Stausee Der Aargauer Tag der Artenvielfalt hat sich in den letzten 17 Jahren zu einer Tradition entwickelt - nun fand er zum ersten Mal im beliebten Naturschutzgebiet statt. Zahlreiche Menschen nutzten die Angebote, um sich vertiefter zu informieren. Katrin Brunner 30.05.2021
Klingnau Laute Knalle und gesamte Strassenbeleuchtung ausgefallen – Spezialfirma begutachtet Schaden Keine einzige Strassenlaterne funktionierte am Donnerstagabend in der Gemeinde Klingnau. Nun steht fest, um was für einen Schaden es sich handelt. Philipp Zimmermann 02.04.2021
Böttstein In diesen Büroturm sollen schon bald kreative Köpfe einziehen Die HIAG will die Räumlichkeiten des Forest Towers in Kleindöttingen neu beleben. Geplant ist ein Hotspot für innovative Unternehmer. David Rutschmann 29.03.2021
Wegen Jagdtrieb In Australien werden Katzen abgeschossen: Das geht dem Aargauer Regierungsrat zu weit – er hat andere Ideen Der Jagdtrieb von Hauskatzen macht auch vor Naturreservaten wie dem Klingnauer Stausee nicht Halt. Trotzdem will der Regierungsrat den beliebten Haustieren nicht an den Kragen. Er empfiehlt Glöckchen am Halsband oder Kastration der Tiere. Auch eine Chip- und Registrierungspflicht würde er befürworten, kann sie auf kantonaler Ebene aber nicht einführen. Noemi Lea Landolt 21.03.2021
Klingnau Aussicht soll gute Steuerzahler anlocken: Gegen Gestaltungsplan Obermatte gab es mehrere Einsprachen Das Gebiet Obermatte ist die letzte grosse Baulandreserve in Klingnau, liegt am Sonnenhang oberhalb des Rebberges und soll bald überbaut werden. Gegen den Gestaltungsplan und die Teiländerung des Nutzungsplanes sind nun Einwendungen eingegangen. Stefanie Garcia Lainez 15.03.2021
Erfolgsstory Aus einem Geburtstagsgeschenk für seine Frau wurde eine Geschäftsidee: Jetzt wird das Oldtimer-Cafe am Klingnauer Stausee überrannt Patrick Feuz aus Kleindöttingen machte seiner Frau Myriam ein nicht alltägliches Geburtstagsgeschenk: Er restaurierte einen 50-jährigen Citroën-Transporter und baute ihn in einen Foodtruck um. Seit einem Monat verkaufen sie Kaffee und Kuchen auf dem Parkplatz des Klingnauer Stausees und werden dabei überrannt. Daniel Weissenbrunner 13.03.2021
6 Bilder Erfolgsstory Aus diesem französischen Oldtimer wird am Klingnauer Stausee neuerdings Kaffee und Kuchen serviert Patrick Feuz aus Kleindöttingen machte seiner Frau Myriam ein nicht alltägliches Geburtstagsgeschenk: Er restaurierte einen 50-jährigen Citroën-Transporter und baute ihn in einen Foodtruck um. Seit einem Monat verkaufen sie Kaffee und Kuchen auf dem Parkplatz des Klingnauer Stausees und werden dabei überrannt. Daniel Weissenbrunner 11.03.2021
Böttstein Bis zu 900 Einwohner sollen dereinst hier leben: Quartier Grossacher ist bald einen wichtigen Schritt weiter 500 Arbeitsplätze und bis zu 900 Einwohner: Am Naturparadies am Klingnauer Stausee entsteht ab 2023 ein neues Quartier. Bis Ende März sollen zwei wichtige Konzepte vorliegen. Stefanie Garcia Lainez 16.02.2021
Bewilligungsverfahren Axpo will Stromleitung am Klingnauer Stausee in den Boden verlegen Der Energiekonzern Axpo will einen Teil der Stromleitung im unteren Aaretal im Kanton Aargau in den Boden verlegen. Gleichzeitig soll die Leitungsspannung von 50 auf 110 Kilovolt (kV) erhöht werden. Axpo leitete das Bewilligungsverfahren ein. 19.10.2020
Magisches Licht: Der Kühlturm scheint in Flammen zu stehen Der Abendhimmel sorgte für ein seltenes Schauspiel über dem Kernkraftwerk Leibstadt. 06.10.2020
Leibstadt Magie des Lichts: Hier scheint der Kühlturm des AKW Leibstadt in Flammen zu stehen 06.10.2020
136 Bilder Bildstrecke Die schönsten Leserbilder des Monats September In dieser Galerie finden Sie die schönsten September-Bilder. Klicken Sie sich durch – oder schicken Sie uns Ihre eigenen Impressionen. 30.09.2020
HerbstSpass Unsere 9 Familien-Highlights für den Herbst Verbringen Sie erlebnisreiche Herbsttage mit Ihrer Familie in der Region. Wir haben für Sie 9 tolle Orte zusammengetragen, welche für jede Menge Action und Spass sorgen. 18.09.2020
Giftiger Schlamm: Fischer gewinnen vor Gericht gegen Kanton Für Fischer «Präjudizfall»: Gericht stoppt Kanton, der Seitenarm des Klingnauer Stausees ausbaggern will. Stefanie Garcia Lainez 02.09.2020
Klingnauer Stausee Giftiger Schlamm: Fischer gewinnen vor Gericht gegen Kanton Für die Fischer ist es ein «Präjudizfall»: Das Verwaltungsgericht stoppt den Kanton, der den Seitenarm des Klingnauer Stausees ausbaggern will. Denn ein Teil des Aushubes soll wieder ins Gewässer zurückgeführt werden - doch das Sediment enthält giftige Stoffe. Stefanie Garcia Lainez 02.09.2020
Klingnau Nach grosser Suchaktion mit Polizeiheli: Leichnam beim Kraftwerk angeschwemmt Die grosse Suchaktion nach einem Vermissten in den Gemeinden am Klingnauer Stausee blieb ohne Erfolg. Philipp Zimmermann 09.06.2020
Unteres Aaretal Wegen Vermisstenfall: Grosse Suchaktion mit Polizeihelikopter am Klingnauer Stausee – auch am Freitag Im Unteren Aaretal wird seit Donnerstag ein 67-jährigen Mann vermisst. Am Donnerstagabend startete aus diesem Grund eine grosse Suchaktion. Sie wurde am Freitag fortgeführt. Auch Beamte mit Suchhunden waren am Boden im Einsatz. Philipp Zimmermann 05.06.2020
Detonationen Sprengkörper in Klingnau: Dieser Mann setzt Kopfgeld von 1000 Franken für Ergreifung des Täters aus Kann eine Belohnung Mitwisser im Fall um die Klingnauer Knalle und Sprengkörper dazu bringen, die Täter zu verraten? Der 38-jährige Pascal Schindler aus der Region glaubt daran - und würde dafür tief ins eigene Portemonnaie greifen. Philipp Zimmermann 03.06.2020
Böttstein Bis zu 900 Einwohner sollen dereinst hier leben: BNO-Teiländerung für Quartier Grossacher liegt erneut auf Bis zu 900 Einwohner und 500 Arbeitsplätze: Am Naturparadies am Klingnauer Stausee entsteht in den nächsten Jahren ein neues Quartier. Stefanie Garcia Lainez 02.06.2020
Bis zu 900 Einwohner sollen dereinst hier leben Die nötige Teiländerung der BNO für das neue Quartier Grossacher in Kleindöttingen liegt erneut öffentlich auf. Stefanie Garcia Lainez 01.06.2020
Naturparadies Klingnauer Stausee: Diese 9 Massnahmen schaffen mehr Lebensraum für Vögel und Wassertiere Die Aarekraftwerk Klingnau AG hat sich für die Neukonzession von 60 Jahren zu einigen Massnahmen verpflichtet, um die Natur aufzuwerten. Das sind sie im Überblick: 26.04.2020