Brugg-Windisch Start zur Weltreise: Der «Solar Butterfly» spreizt die Flügel Der «Solar Butterfly» macht Halt auf dem Fachhochschul-Campus in Brugg-Windisch. «Wir wollen zeigen, dass es Lösungen gibt gegen den Klimawandel», sagt Umweltaktivist Louis Palmer. Michael Hunziker 23.05.2022
Baden Der Limmattrail ist eröffnet – worum es bei diesem Projekt geht Céline Geneviève Sallustio 19.05.2022
Prämierung «Das sind Spitzenweine»: Regierungsrat Dieth zeichnet die besten Aargauer Weine aus 19.05.2022
Video Aargau «Die Mogelpackung ist leider aufgegangen»: Die Reaktionen nach dem Ja zum Steuergesetz 16.05.2022
Abstimmung Nach dem Ja zum Steuergesetz: Befürworter jubeln, Gegnerinnen warnen – und die nächste Debatte um 120 Millionen Franken steht schon bevor Mathias Küng 15.05.2022
Unterentfelden Teilsanierung Bildungszentrum: Zwei Etappen des 16-Millionen-Projekts sind abgeschlossen 11.05.2022
«Aargauer Biergenuss» Aargauer Bier des Jahres 2022: Zwei Biere sind besonders süffig Dominic Kobelt 07.05.2022
Generalversammlung Markus Dieth weibelt bei der Industrie- und Handelskammer für die Steuervorlage – Präsidentin Wildi ebenfalls 06.05.2022
Aargauische Kantonalbank AKB-Kredite nur für nachhaltige Firmen? «Vielleicht haben wir einen zu grossen Schritt auf einmal gemacht» Fabian Hägler 03.05.2022
Steuergesetz 20 Millionen Franken für den Aargau im kommenden Jahr dank globaler Mindeststeuer? Fabian Hägler 01.05.2022
Villmergen «O`zapft is!»: Das erste Aargauer Bier wurde von Regierungsrat Markus Dieth angestochen Nathalie Wolgensinger 30.04.2022
Landwirtschaft Aktion Schachtdeckel: Gewässerschutz-Massnahme wird bis Ende 2022 verlängert 28.04.2022
Volksabstimmung Gut für alle oder «Bschiss»: So profitieren die Firmen von der Aargauer Steuergesetzrevision – Zahlen, Fakten und die wichtigsten Argumente Mathias Küng 12.04.2022
Aarau «Terminlich sehr gut auf Kurs»: Der Grundstein für das neue Kantonsspital ist gelegt Nadja Rohner 08.04.2022
Nahrungsmittelproduktion «Wenn wir jetzt in die Lücke springen, sind wir nachher die Prügelknaben»: Der Bauernverband Aargau warnt vor Schnellschüssen Toni Widmer 07.04.2022
Parteitag Mitte stellt sich fast einstimmig hinter die Steuervorlage ihres Finanzdirektors – Gemeindeammann von Neuenhof sagt Nein Mathias Küng 05.04.2022
Museum Aargau Römer, Habsburger, Industrielle und ab jetzt auch Mönche: Bildungsdirektor Alex Hürzeler eröffnet den zehnten Standort von Museum Aargau Hans-Caspar Kellenberger 03.04.2022
Aargau Der Grosse Rat beschliesst Kredite: Millionen für mehr Biodiversität und weniger invasive Arten Eva Berger 22.03.2022
Überschussverwendung Reserve für künftige Investitionen oder für kurzfristigen Steuerrabatt? Mathias Küng 22.03.2022
Leitartikel Volle Staatskasse, leeres Portemonnaie? Wie auch normale Steuerzahlende im Aargau profitieren sollten Rolf Cavalli 21.03.2022
Interview Herr Dieth, müssten Sie die 60 Millionen nicht der Bevölkerung zurückgeben? Mathias Küng 19.03.2022
Geldsegen Was tun mit 314 Millionen? SVP für Steuersenkung, Grüne fordern mehr Prämienverbilligung, Mitte will Reserven bilden, SP verlangt Bildungsoffensive Fabian Hägler 18.03.2022
Rechnung 2021 Schon wieder ein Riesen-Überschuss: Kanton Aargau schliesst mit über 300 Millionen Franken Plus ab Mathias Küng 18.03.2022
Neueste Berechnungen Ausfälle zwischen 12'500 Franken und 3,5 Millionen im Jahr 2025: So trifft die Steuervorlage Ihre Gemeinde Mathias Küng 16.03.2022
Amt für Verbraucherschutz Spatenstich für Kantonslabor: Aarau lagert ein weiteres Amt nach Unterentfelden aus Daniel Vizentini 08.03.2022
Aargauische Pensionskasse Die Renten des Staatspersonals sollen gesichert werden – Gewerkschaften bringen sich in Stellung Eva Berger 03.03.2022
Nachgefragt zum Eigenmietwert Markus Dieth zur Steuerstrategie: «Die Einnahmen aus dem Schätzungswesen eröffnen Handlungsspielraum» Mathias Küng 25.02.2022
Steuerpolitik So will die Aargauer Regierung den Eigenmietwert künftig berechnen - «wenn wir es schon machen, dann aber richtig» Mathias Küng 25.02.2022
Aarau Stauärger wegen Parkplätzen vor dem Polizeikommando ist verflogen – Lösung ist laut Stadtrat nur «temporärer Natur» Katja Schlegel 25.02.2022
Kreditvergabe Runder Tisch zum AKB-Streit verlief «positiv und konstruktiv», aber ohne konkrete Ergebnisse Fabian Hägler 11.02.2022
Kreditvergabe AKB-Streit: Umweltverbände, Klimastreik-Bewegung und links-grüne Jungparteien wollen auch am runden Tisch sitzen Fabian Hägler 03.02.2022
Biologischer Landbau «Die Landwirtschaft muss in die Städte – nicht nur in kleinen Blumentöpfen»: Die Visionen des Forschungsinstituts in Frick Andrea Marti 25.01.2022
Vor Volksabstimmung Zahlenstreit um Stempelsteuer: So viele Aargauer sind wirklich betroffen – Finanzdirektor Dieth nimmt Stellung Rolf Cavalli 22.01.2022
Botschaft an den Grossen Rat Regierung zeigt auf, wie sie grosse Immobilienvorhaben wie die beiden neuen Kantonsschulen finanzieren will Mathias Küng 21.01.2022
Parteitag Die Mitte lehnt Tabakwerbeverbots-Initiative nach intensiver Debatte ab Mathias Küng 18.01.2022
Grosser Rat Gegen den Willen der SVP: Parlament stimmt Kauf des Sisslerfelds für knapp 26 Millionen Franken zu Mathias Küng 18.01.2022
Finanzdirektor Dieth freut es Geldsegen: 319 Millionen von der Nationalbank für den Kanton Aargau Mathias Küng 07.01.2022
Kommentar Zwei SVPler führen 2022 die Aargauer Regierung an – das kann ja nur gut gehen Rolf Cavalli 29.12.2021
Gebührengesetz Warum der Aargau Gebühren beim Verkehr senkt und Temposünder zehnmal mehr zahlen als im günstigsten Kanton Mathias Küng 21.12.2021
18. Dezember 2020 Ein Jahr nach dem Lockdown – wie Gallati in elf Tagen eine Kehrtwende vollzog und damit das Gewerbe zum Toben brachte Noemi Lea Landolt 17.12.2021
Finanzpolitik Grosser Rat: Weniger Steuern für Firmen, mehr Prämienabzüge für Private – doch das letzte Wort hat das Volk Mathias Küng 07.12.2021
Aargauer Grosser Rat Kantonsangestellte erhalten mehr Lohn – SVP wollte eine Nullrunde Eva Berger 30.11.2021
Aargauische Kantonalbank Nach dem Knatsch um AKB-Spitze: Präsidium wird nun doch ausgeschrieben Mathias Küng 26.11.2021