Fünfte Jahreszeit Fasnacht 2022 im Kanton Solothurn: Die grosse Übersicht für alle Narren und Närrinnen Die Pandemie drohte die zahlreichen Fasnachtsanlässe im Kanton Solothurn erneut zu verunmöglichen. Doch nach den jünsten Lockerungen steht der Fasnacht 2022 nichts mehr im Weg. Wo in welchem Umfang gefeiert wird, erfahren Sie in dieser laufend aktualisierten Übersicht. David Kocher 22.02.2022
Umsetzung Schwierig Fasnacht Lostorf abgesagt: Zertifikatspflicht vermiest die Fasnachtslaune Das Fasnachtskomitee Lostorf fällt als erstes der Region einen Entschluss – Die Umsetzung wäre kompliziert und die Unsicherheit zu gross. Es gibt aber auch andere Töne. Noël Binetti 29.10.2021
Schinznach-Dorf Nach Brand: Die Bäckerei produziert wieder selber Die Familie Lehmann sagt, wie es nach dem Brand in der Bäckerei läuft und was noch ansteht. Claudia Meier 13.02.2019
Schinznach-Dorf Grosse Solidarität nach Bäckerei-Brand: Die Konkurrenz eilt Martin Lehmann zu Hilfe 07.02.2019
Zum Gedenken Keine Streitigkeiten, keine Ungerechtigkeiten – zeitlebens engagierte er sich für das Gemeinwohl Zum Gedenken an Martin Vögtli, ehemaliger Zivilschutz-Chef des Kantons und Präsident der CVP Aargau, der kurz vor Silvester nach längerer Krankheit von uns gegangen ist. Er war bekannt als loyale, zuverlässige und taktvolle Persönlichkeit. Dieter Wicki 09.01.2019
Handy-Händler Mobilezone zieht in Rotkreuz ein und will online aufdrehen Die Handy-Handelskette Mobilezone hat ihren neuen Hauptsitz in Rotkreuz bezogen. CEO Markus Bernhard erklärt, welche Pläne er im Online-Bereich hat. Dabei blickt er über das klassische Handy-Geschäft hinaus. Maurizio Minetti 29.10.2018
Subingen Zusammenarbeit zwischen Musikgesellschaft und Musikschule soll gefördert werden Die Musikgesellschaft Subingen soll Musikschüler künftig in ihre Anlässe einbinden können, wenn diese auf freiwilliger Basis mitmachen. Rahel Meier 08.07.2018
Subingen Zum Jubiläum in Höchstform: Musikgesellschaft würdigt ihren Dirigenten Ein zahlreiches Publikum fand sich zum Jahreskonzert der Musikgesellschaft Subingen ein. Besonders geehrt wurde Dirigent Martin Lehmann für seine 10-jährige Tätigkeit. 27.03.2018
Börse Gleich drei Firmen haben ihre Aktien diese Woche an die Börse gebracht – weitere werden folgen Grosser Andrang an der Schweizer Börse: Der Basler Implantatehersteller Medartis, der Sensorhersteller Sensirion und das Unternehmen A Small World haben diese Woche den Gang an die Börse gewagt. Andreas Möckli 24.03.2018
Schulsport "Handball in die Köpfe kriegen": Wie der Dietiker Simon Schelling Kinder für seinen Sport begeistert Der Dietiker Simon Schelling unterrichtet Handball in Schulen, um die Sportart populärer zu machen. Grund dafür ist das schweizweite Projekt "Handball macht Schule". Michel Sutter 16.11.2017
Lostorf Der erste Obernarr heisst Henä dr I. Zum ersten Mal hat Lostorf einen eigenen Obernarren: Henä dr I. wurde am Samstag vom Fasnachtsverein proklamiert. 10.01.2017
Musikgesellschaft Subingen Mit hölzerner Unterstützung Freude bereitet Subingen Dass auch ein kleiner Musikverein eine Kirche bei einem Kirchenkonzert ganz füllen kann, bewies die Musikgesellschaft Subingen. Hans Blaser (Text und Foto) 05.12.2016
Schlieren Streethandball gehört jetzt zum Schulunterricht Handball soll bei Kindern beliebter werden. Am vierten Streethandball-Turnier haben darum 300 Schüler gegeneinander gekämpft. David Hunziker 03.04.2016
Musikgesellschaft Subingen Musik, Gesang und Geschichten Für einmal begrüsste der Samichlaus vor der Kirche die Freunde der Musikgesellschaft Subingen (MG). 15 Personen zählt diese im Moment – fast jeder ist hier ein Solist auf seinem Instrument. Agnes Portmann-Leupi 07.12.2015
Unterengstringen Wo Bad Boys auf Stars Girls treffen Rasant und spannend wie echter Handball, nur ohne Körperkontakt: Streethandball ist bei Schülern und Lehrern beliebt. Das bewiesen am Samstag 27 Teams beim Showdown im Limmattal. Andrea Weibel 31.01.2015
Wohlen Stabübergabe bei Wilco: Roland Koch ist neuer Chef Wilco-Gründer und -Geschäftsführer Martin Lehmann übergab nach 43 Jahren erfolgreichen Wirkens die Firmenleitung an Roland Koch. 15.08.2014
Streethandball Streethandball bei Schülern «unglaublich beliebt» – Turnier wird zur Tradition Das Limmattaler Streethandball-Turnier hat nach zwei Durchgängen bereits Tradition. Es trägt erfolgreich dazu bei, den Handball-Sport an Limmattaler Schulen beliebter zu machen. Sarah Fuhrer 02.02.2014
Subingen «Das Herz vor Freude lacht»: Musikgesellschaft sorgte für Adventsstimmung Die Musikgesellschaft Subingen begeisterte mit einem gelungenen Kirchenkonzert. Das Repertoire reichte von melancholisch bis beschwingt. Auch auf den ersten Advent wurde das Publikum eingestimmt. Agnes Portmann-Leupi 03.12.2013
Smartphones Smartphone-Hersteller kämpfen um die letzten Kunden Der globale Smartphone-Boom ist zu Ende, sagen die Analysten. Die Zahl potenzieller Kunden veringert sich. Auch Apple gerät unter Druck beim Kampf um die letzten smartphonelosen Kunden. Matthias Niklowitz 20.04.2013
Schlieren Viele Tore und viel Spass: Limmattaler Primarschüler im Handballfieber Das Handballturnier in der Sporthalle Unterrohr war einer der Höhepunkte der Aktion zur Förderung des Sports im Limmattal. Dabei war auch ein Kräftemessen mit Profis möglich. Karina Wenk und Jonas Affentranger luden zur Autogrammstunde. Florian Schmitz 06.02.2013
Wohlen Patron Lehmann verkauft seine Wilco nach 41 Jahren an deutsche Firma 1971 gründete Martin Lehmann die Wilco in Wohlen, nun hat er seine Firma an den deutschen Spezialmaschinenbauer Bausch + Ströbel verkauft. Die 110 Arbeitsplätze bei Wilco, die Maschinen zur Dichtigkeitsprüfung herstellt, bleiben erhalten. Fabian Hägler 20.12.2012
Lateintag Der Lateintag in Brugg hat gezeigt: Die Totgesagten leben länger «Alles ist Latein», erklärt Professor Garrax S. Xandry. Und er sollte recht behalten: Der 3. Schweizerische Lateintag hat die ungeheure Vielfalt einer oft totgesagten Sprache aufgezeigt. Louis Probst 19.11.2012
Ein Teil der Verträge ist unter Dach BÜTSCHWIL. Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, so auch die Umfahrung Bütschwil. Das Projekt hat Rechtskraft, die Verhandlungen rund um die Landkäufe laufen und die Nutzungsvereinbarungen sind noch nicht abgeschlossen. Baubeginn soll im Mai 2014 sein. Adi Lippuner 15.11.2012
iPhone 5 Schweizer Apple-Kunden brauchen Geduld: iPhone-Vorbestellungen ohne Ende Der Schweizer Mobiltelefonverkäufer Mobilzone hat den Vorverkauf hierzulande direkt nach der Vorstellung des iPhone 5 vom letzten Mittwoch gestartet. Schon jetzt wurden mehr Geräte vorbestellt, als bei der Lancierung des iPhone 4S. Marc Fischer 19.09.2012
Diverse Rücktritte aus Kommissionen BÜHLER. Per 31. Mai 2012 haben gemäss einer Medienmitteilung der Gemeinde Bühler diverse Mitglieder ihren Rücktritt bekannt gegeben: Jürg Diem (Schulkommission), Jakob Wetter (Baubehörde und Kanalisationskommission), Martin Lehmann (Wasserkommission) und Bettina Schmid Dietsche (Schulkommission). 17.04.2012
2. Liga, Playoff-Viertelfinals, 2. Spiel (best of 5) Eishockey Rheintal – Seewen 1:3 (0:1, 1:1, 0:1) 26.02.2011
Quali-Abschluss mit Sieg Rheintal siegt gegen Wallisellen 6:3, bleibt auf Rang vier. Am Dienstag starten die Playoffs gegen Seewen. Larissa Binder 21.02.2011
Playoff-Form im letzten Drittel Mit drei Auswärtssiegen in Folge hat der SC Rheintal den Weg zurück auf die Siegerstrasse gefunden. In Lenzerheide gewannen die Rheintaler dank eines starken Schlussdrittels mit 7:4. Larissa Binder 07.02.2011
Wohlen Weltweit erfolgreicher Leck-Entdecker ist in Wohlen Der Regierungsrat Urs Hofmann war zu Gast im High-Tech-Unternehmen Wilco im «Rigacker». Dort arbeiten 110 Personen. Lukas Schumacher 11.01.2011
Festtagskater beim SC Rheintal EISHOCKEY. Nach zuletzt sechs Siegen in Serie ist dem SC Rheintal der Start ins neue Jahr gründlich missglückt: Gegen den HC Prättigau-Herrschaft setzte es eine 1:5-Niederlage. Der Match war schon nach der Hälfte der Spielzeit entschieden. Yves Solenthaler 05.01.2011
SCR gegen gefährlichen Aussenseiter Der SC Rheintal geht in die heutige Partie gegen den EC Wil als Favorit. Doch ein Blick in die Geschichtsbücher und die aktuellen Resultatlisten der Wiler zeigen: Die Wiler präsentierten sich stets als gefährlicher und hartnäckiger Gegner. Martin Köppel 16.11.2010
Früh in Rückstand geraten Chur Capricorns – SC Rheintal 7:2 (3:0, 2:0, 2:2). Schnell ein hoher Rückstand, dazu Abschlusspech verunmöglichten gegen das starke Chur eine Wende. Martin Köppel 15.11.2010
SCR gewinnt in St. Moritz Die Partie, die Rheintal mit 4:3 gewann, liess keinen kalt. Nach einem fulminanten ersten Drittel stand es 3:0 für die Rheintaler, die sich damit auf Tabellenrang 3 katapultierten. Martin Köppel 11.10.2010
Jindra muss Team aufbauen EISHOCKEY. Bis zum Start in die 2.-Liga-Meisterschaft bleiben dem SC Rheintal nur noch knapp zehn Tage. Bis dahin muss die Mannschaft noch in Form kommen. Martin Köppel 23.09.2010
Appenzellerlauf mit Anpassungen Am Samstag, 5. Juni, wird der zweite Appenzellerlauf mit Start und Ziel auf dem Landsgemeindeplatz Appenzell durchgeführt. Nachmeldungen können am Start noch erfolgen. 04.06.2010
SCR-Zuzüge der letzten Wochen Weil einige Junioren des SC Rheintal aus Dornbirn sind und deshalb als Ausländer nicht eingesetzt werden können, ohne die Playoff-Qualifikation zu verunmöglichen, haben die Rheintaler im Januar ein paar neue Spieler verpflichtet (von links): Martin Lehmann (33-jährig; früher Uzwil, 04.02.2010
SCR versenkt Seebuben mit Penalty Spät rettete sich der SC Rheintal im Heimspiel gegen Kreuzlingen-Konstanz in die Verlängerung, die torlos endete, und im Penaltyschiessen traf nur Holenstein: 5:4 (1:2, 2:2, 1:0, 1:0 n. P.). Martin Köppel 25.01.2010
Regierungsrätin besucht Mobilezone Business AG Kürzlich besuchte Regierungsrätin Marianne Koller-Bohl, Direktorin des Volks- und Landwirtschaftsdepartementes, zusammen mit der Leiterin des Amtes für Wirtschaft, Karin Jung, die Firma Mobilezone Business AG in Urnäsch. 19.01.2010
OBLIGATORIUM: Zuger Kids sollen schwimmen lernen Ertrinken sei mittlerweile die zweithäufigste Todesursache bei Unfällen von Kindern, schreibt SP-Kantonsrat Martin Lehmann in einer am Dienstag eingereichten Motion. Denn: Drei von zehn Kindern in der Schweiz könnten kaum oder gar nicht mehr schwimmen. 20.02.2008