Literaturtage Hochkarätige Gäste: Bestseller-Autor Giuliano da Empoli kommt nach Solothurn Mit dem Putin-Roman «Magier im Kreml» hat der Italiener mit Schweizer Wurzeln einen breit diskutierten und umstrittenen Roman verfasst. Im Mai ist der Autor an den Solothurner Literaturtagen zu Gast. Ebenso auftreten wird Buchpreis-Träger Kim de l'Horizon. 10.03.2023
Omikron Draghi greift durch: Italien führt sofortige Impfpflicht für über 50-Jährige ein Angesichts explodierender Fallzahlen hat die italienische Regierung die sofortige Einführung einer Impfpflicht für die über 50-Jährigen beschlossen. Premier Draghi wollte eigentlich härter durchgreifen - aber die Lega und die Fünf Sterne legten sich quer. 06.01.2022
Italien «Draghi ist ein Grillino»: «Super Mario» nimmt die letzte Hürde Die Fünf-Sterne-Bewegung hat dem designierten Premier Italiens Unterstützung zugesagt. Sicher war das nicht. 11.02.2021
Rücktritt Italiens Ministerpräsident Conte will am Dienstag zurücktreten Der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte bietet morgen Dienstag seinen Rücktritt an. Contes regierendes Bündnis war am 13. Januar durch den Auszug der Kleinpartei Italia Viva geplatzt. 25.01.2021
Vor den Europawahlen Ex-Berater der italienischen Regierung: «Wahlkampf wird zum Krieg der Software» Soziale Medien und harter Umgangston: Der ehemalige Berater der italienischen Regierung Giuliano da Empoli erklärt, dass etablierte Parteien derzeit schwächeln, da sie vergessen haben, wie man Emotionen in die Politik miteinbezieht 19.05.2019
Interview «Der Wahlkampf wird zum Krieg der Software» Soziale Medien und harter Umgangston: Der ehemalige Berater der italienischen Regierung Giuliano da Empoli erklärt, dass etablierte Parteien derzeit schwächeln, da sie vergessen haben, wie man Emotionen in die Politik miteinbezieht. 19.05.2019
Italien Carlo Cottarelli: Vom Sparkommissar zum Regierungschef auf Zeit Carlo Cottarelli vertritt in der Haushaltspolitik andere Positionen als Lega und 5 Sterne. 30.05.2018
Vom Sparkommissar zum Regierungschef auf Zeit Carlo Cottarelli soll Italien als Übergangsregierungschef in Neuwahlen führen. Keine einfache Aufgabe für den 64-jährigen Finanzexperten. 28.05.2018
Italien Neue Regierung will gegen illegale Immigranten vorgehen – reines Wunschdenken? Fünf Sterne und Lega wollen im Fall einer erfolgreichen Regierungsbildung eine deutlich restriktivere Migrationspolitik betreiben. Aber kommt es je dazu? 18.05.2018
Italien Mit Schulden leben lernen Kein europäisches Land steckt tiefer in den Schulden als Italien. Seit dem Ausbruch der Euro-Krise sieht die Welt für das Land aber deutlich besser aus. 26.03.2018
ITALIEN: Der letzte Aufstand gegen Renzi Der scheidende Chef der Sozialdemokraten, Ex-Premier Matteo Renzi, will eine Koalition seiner Partei mit der Protestbewegung M5S verhindern. Damit stösst er selbst seine letzten Getreuen vor den Kopf. 07.03.2018
Italien Arrivederci Silvio – «Berlusconi ist die Vergangenheit, Salvini ist die Zukunft» Berlusconi erreicht mit seiner Partei gerade noch 14 Prozent der Wähler. Gewinner der Wahlen sind die Fünf-Sterne-Bewegung (32 Prozent) und die Rechtspopulisten der Lega Nord (18 Prozent). Matteo Renzi vom linken Partito Democratico kündigte seinen Rücktritt an. 05.03.2018
Regierungswahlen Wie ich in Italien wählen wollte – und scheiterte Vor den Wahlen herrscht in Italien das Chaos. Keine guten Voraussetzungen, um am Sonntag eine neue Regierung auf die Beine zu stellen. Das neue Wahlgesetz ist zudem derart kompliziert, dass selbst das Abstimmen zum Akt der Anstrengung wird. Ein Selbstversuch. 02.03.2018
Parteien am Ende Unter Populisten: Italien wählt Silvio Berlusconi hat angefangen. Mittlerweile ist die Auflösung der politischen Strukturen in Italien weit fortgeschritten und die Regierungsbildung sehr schwierig 21.02.2018
ITALIEN: Eine neue Linkspartei sagt Matteo Renzi den Kampf an Eine neue Gruppierung namens «Liberi e Uguali» (Freie und Gleiche) stellt sich gegen den früheren italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi. Die Gruppe ist ein Zusammenschluss von drei links des sozialdemokratischen PD positionierten Splitterparteien. 05.12.2017
SIZILIEN: Herbe Niederlage für Matteo Renzi Die von Berlusconi angeführte Rechtskoalition ist Gewinnerin der italienischen Regionalwahlen. Die Sozialdemokraten von Ex-Premier Matteo Renzi wurden abgestraft. 07.11.2017
ITALIEN: Drohung bringt Kompromiss Nach der Abgeordnetenkammer hat gestern – unter dem Druck der Regierung – auch der Senat dem neuen Wahlgesetz zugestimmt. Es wird voraussichtlich im kommenden März erstmals zur Anwendung kommen. 27.10.2017
BANKEN: Unruhe in der italienischen Zentralbank Der frühere italienische Regierungschef Matteo Renzi fordert den Kopf von Notenbankchef Ignazio Visco – weil dieser die italienischen Krisenbanken zu lasch kontrolliert habe. Mit dem Manöver hat Renzi Freund und Feind düpiert. 19.10.2017
ERDBEBEN: Die Angst, vergessen zu werden Ein Jahr nach dem schweren Erdbeben in Mittelitalien ärgern sich die Bewohner über die schleppende Räumung der Trümmerberge. Vom Wiederaufbau sind Amatrice und die umliegenden Gemeinden noch meilenweit entfernt. 24.08.2017
Flüchtlingskrise Kritik an Rettungsprogramm von Flüchtlingen: «Renzi hat Italien an die EU verkauft» Die italienische Regierung stellt Forderungen – doch Rom hat selbst ein Glaubwürdigkeitsproblem. 11.07.2017
ITALIEN: Der lachende Dritte heisst Berlusconi Bei der Stichwahl zu den Kommunalwahlen hat der sozialdemokratische PD von Matteo Renzi eine schwere Niederlage erlitten. In der ersten Runde war Beppe Grillos Protestbewegung abgestraft worden. 27.06.2017
ITALIEN: Einigung auf Wahlgesetz Nach monatelanger Blockade haben sich die drei grössten Parteien auf ein neues Wahlgesetz verständigt. Vorgezogene Neuwahlen im Herbst werden wahrscheinlicher. 31.05.2017
Blockade Warum in Italien Neuwahlen vor der Tür stehen Nach monatelanger Blockade verständigen sich die Chefs der grössten Parteien auf neue Regeln. Damit werden vorgezogene Neuwahlen im Herbst wahrscheinlich. 30.05.2017
ROM: Wenig Vorfreude auf EU-Jubiläum In Italien, einst eines der EU-freundlichsten Länder Europas, ist die Stimmung in den letzten Jahren radikal gekippt. 23.03.2017
Analyse Italien – der «kranke Mann Europas» «Es wäre interessant zu wissen, ob die Regierung eine Agenda hat – und, wenn ja, welche», schreibt unser Autor in seiner Analyse zum Zustand Italiens. Einem Land, das keinen Plan zu haben scheint. 07.03.2017
ITALIEN: Vater von Matteo Renzi wird zum Problem Eine Korruptionsaffäre, in die auch der Vater von Ex-Premier Matteo Renzi involviert ist, belastet die Regierung von Paolo Gentiloni – und gefährdet gleichzeitig die Comeback-Pläne des Juniors. 04.03.2017
Italien Die Antwort des linken Flügels auf Matteo Renzi Dissidente Sozialdemokraten gründen eine neue Partei unter dem Namen «Demokraten und Fortschrittliche». 27.02.2017
Italien Politische Selbstzerfleischung: In der Parteienlandschaft kämpft jeder gegen jeden Die ewige Lust der Selbstzerfleischung – Ex-Premier Matteo Renzi spaltet den PD. Nachdem er als Parteichef zurückgetreten ist, kündigte er sogleich an, wieder für das Amt zu kandidieren. 20.02.2017
ROM: Italiens Sozialdemokraten und die Lust an der Selbstzerfleischung Die grösste Partei Italiens, der sozialdemokratische Partito Democratico (PD), hat eine Spaltung in letzter Sekunde vermieden – doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Die Streitsucht hat alle Parteien erfasst. 19.02.2017
Rom Lügende Minister? Den Italienern ists egal Die neue Regierung Gentiloni ist die unbeliebteste seit Jahren. Die Italiener warten nur auf eines: Neuwahlen. 30.12.2016
ROM: Italiens Regierungschef Renzi zurückgetreten Der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi ist drei Tage nach der Niederlage bei dem Verfassungsreferendum zurückgetreten. 07.12.2016
Italien Die nächste Regierung – aber dalli, dalli! Nach dem Rücktritt von Renzi muss Staatspräsident Mattarella eine Übergangsregierung bilden. 06.12.2016
Analyse Persönliche Protestwahl in Italien Matteo Renzi verliert das Verfassungsreferendum in Italien – und tritt zurück. Die Analyse. 06.12.2016
Italien «Ciao Renzi!»: Das sind seine möglichen Nachfolger – vom Anti-Mafia-Jäger zum «super-renziano» Nach der Schlappe beim Verfassungsreferendum ist Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi angezählt. Ein Blick auf mögliche Nachfolger. 05.12.2016
ROM: Spannung bei italienischer Volksabstimmung bis zum Schluss Italien hat am Sonntag über eine historische Reform der Verfassung abgestimmt. Vom Ausgang des Referendums hing auch die Zukunft der Regierung von Ministerpräsident Matteo Renzi ab. 04.12.2016
Italien Matteo Renzi sind die Ochsen weggerannt In Italien ist aus der Abstimmung über die Verfassungsreform längst ein Referendum über Premier Matteo Renzi geworden. Welche Folgen hätte ein Nein? 01.12.2016
EU Italien weckt die Angst vor einer neuen Euro-Krise Lehnt Italien das Verfassungsreferendum ab, könnte der Euro erneut in Gefahr geraten. Doch anders als beim«Grexit» wäre Brüssel zum Zuschauen verdammt. 01.12.2016
Die Finanzmärkte stehen vor einem ereignisreichen Dezember Selten zuvor war der Dezember so mit Grossereignissen vollbepackt wie in diesem Jahr. Den Anfang macht das Verfassungsreferendum in Italien, gefolgt vom letzten geldpolitischen Treffen der Europäischen Zentralbank in diesem Jahr. 26.11.2016
Italien Erdbeben in Amatrice: Die Uhrzeiger des Glockenturms blieben bei 3.36 Uhr stehen Bei einem schweren Erdbeben in Mittelitalien sind in der Nacht auf Mittwoch laut einer provisorischen Bilanz vermutlich über 120 Menschen getötet und mehrere tausend obdachlos geworden. 24.08.2016
Filmlegende Trauer um Bud Spencer (†86): «Wir haben Dich lieb gehabt» Der italienische Schauspieler Bud Spencer ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Er starb am Montag, wie sein Sohn Giuseppe Pedersoli in Rom bestätigte. 28.06.2016
Brexit-Entscheid Mehr oder weniger Europa? Das ist die Frage für die EU Die EU ist ein institutioneller Zwitter: Mehr als ein Staatenbund und doch kein Bundesstaat. Dass das auf Dauer nicht gut gehen kann, wissen eigentlich alle. 28.06.2016
GOTTHARD: Die kleinen und die grossen Fehltritte am Eröffnungsfest Trouvaillen von der Gotthard-Eröffnung: Die diplomatischen Fehltritte der Politiker. 05.06.2016
GOTTHARD: Meisterstück unserer Demokratie Ein Kommentar von Chefredaktor Jérôme Martinu zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnel. 02.06.2016
ERSTFELD / BODIO: Gotthard-Eröffnung: Europa verneigt sich vor der Schweiz Die politischen Spitzen Europas haben sich am Mittwoch vor der Leistung der Schweiz verneigt. In ihren Reden strichen sie die Bedeutung des Gotthard-Basistunnels für Europa heraus. Das Jahrhundertwerk sei weitaus mehr als ein Tunnel. 01.06.2016
ERSTFELD / BODIO: Gotthard-Eröffnung: Europa verneigt sich vor der Schweiz Die politischen Spitzen Europas haben sich am Mittwoch vor der Leistung der Schweiz verneigt. In ihren Reden strichen sie die Bedeutung des Gotthard-Basistunnels für Europa heraus. Das Jahrhundertwerk sei weitaus mehr als ein Tunnel. 01.06.2016
ERSTFELD: Gotthard-Basistunnel mit erster offizieller Fahrt eingeweiht Mit einem fünfstündigen Festakt ist am Mittwoch der Gotthard-Basistunnel offiziell eröffnet worden. Politiker aus dem In- und Ausland inklusive Merkel, Hollande und Renzi waren der Einladung gefolgt und feierten das «Jahrhundertbauwerk». 01.06.2016