Vully FR Tödlicher Schwimmunfall im Murtensee: Leiche eines 70-Jährigen geborgen In Môtier (Vully) verschwand am Sonntagmorgen ein Schwimmer im Murtensee. Die Rega und die Seepolizei konnten ihn nur noch tot bergen. 10.07.2022
10 Bilder UNESCO Naturerbe Der «sture Bettlacher» ist der Stolz der Region Im Juli des vergangenen Jahres erhob die UNESCO die alten Buchenwälder am Bettlachstock zum Weltnaturerbe. Wir zeigen, wie sich die Schönheit dieses einmaligen Urwalds im Verlauf der Jahreszeiten wandelt. Hans Peter Schläfli 10.03.2022
Team 10439 Beim Hüter von alten Loks und Co. in Starrkirch-Wil: «Die Pandemie hat uns zurückgeworfen» Hans-Peter Kaiser aus Starrkirch-Wil ist Präsident des Teams 10439, welches für den Erhalt historischer Lokomotiven sorgt. Er blickt leise optimistisch ins Jahr 2022. Lorenz Degen 25.01.2022
Solothurn Dampfbootparade: Bald dampft und qualmt es in und um Solothurn Am Samstag findet die erste Dampfbootparade auf der Aare statt. Wir haben nachgefragt, was man dort erleben kann. Judith Frei 06.09.2021
Hochwasser Neue Unwetter: Pegel von Neuenburger- und Bielersee bleiben hoch Am Neuenburger- und Bielersee sowie für Teile der Aare besteht weiterhin grosse Hochwassergefahr. Aufgrund der erwarteten Unwetter könnten die Pegel teilweise wieder ansteigen. 24.07.2021
Hochwasser Schiffe dürfen weiterhin nicht fahren – Schwimmen in der Aare teilweise wieder erlaubt Die Schiffe müssen weiterhin im Hafen bleiben: Der Bieler-, Neuenburger- und Murtensee sowie der Fluss Thièle und der Broye-Kanal bleiben für die Schifffahrt gesperrt. Dafür darf in der Aare teilweise wieder gebadet werden. 22.07.2021
Edgar Stöcklis Entscheidung, zum Stift zu greifen Als Mischung aus Kunstband und Kurzgeschichten bezeichnet Edgar Stöckli sein neues Buch. Die Leser will der Künstler aus Flüeli-Ranft zum Lachen verführen. Romano Cuonz 21.07.2020
Folge der Corona-Krise: Der Slow Up Werdenberg-Liechtenstein wird abgesagt Die Veranstalter bedauern den Entscheid, das nächste Fest des Langsamverkehrs in der Region findet erst 2021 statt. Heini Schwendener 19.03.2020
Küttigen Die Schönheit der Natur treibt sie an – jetzt stellt Sabina Schwaar im Spittel aus Der Kulturkreis Küttigen Rombach zeigt Werke der Küttiger Künstlerin. Für die Betrachter der Exponate lohnt es sich, genau hinzuschauen. Nadja Rohner 08.11.2019
Reisen In Murten müsste man ein Vogel sein In Murten sperren sie das Schloss für nistende Dohlen, ziehen die Turmuhr von Hand auf – und schenken Wein aus den heimischen Rebbergen aus. Ein Besuch in einem der schönsten Orte im Kanton Freiburg. Annika Bangerter 26.05.2019
Bienenzüchterverein Olten und Umgebung Vereinsausflug führte den BZVO nach Murten Liselotte Züllig 16.04.2019
Unterentfelden «Zika», der Vorzeige-Musikant – ehemaliger Präsident verlässt Musikgesellschaft nach 45 Jahren Fast wäre er Musikant anstatt Bankdirektor geworden. Jürg Ziegler verabschiedet sich nach 45 Jahren aus der Musikgesellschaft. Mit der Gesellschaft werde er sicher in Kontakt bleiben, denn schliesslich «ist ein Leben ohne Musik kein Leben». Markus Christen 08.01.2019
Jubiläumsanlass Der Minigolfclub Olten lässt erfolgreiche Zeiten aufleben Mit einem zweiteiligen Jubiläumsanlass hat der Minigolfclub Olten (MCO) sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. 20.11.2018
Tipi Im Tipi schlafen? Aussergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten Übernachten in der freien Natur, authentisch und romantisch, aber trotzdem komfortabel und luxuriös? 11.09.2018
Schinznach-Dorf Bootsverein Aaretal feiert das 20-jährige Bestehen – für Nachwuchs ist gesorgt 1998 wurde der Bootsverein Aaretal von einigen Fischern gegründet – dieses Jahr feiert er sein 20-jähriges Jubiläum. Andrina Wiggli 13.06.2018
Gib mir Saures: Der Rhabarberstängel kann fast zu 100 Prozent verwendet werden Noch vor Spargeln und Salat ist Rhabarber das erste Gemüse, das im Frühling im Freiland geerntet werden kann. Wer ihn mag, sollte ihn jetzt bei der Stange halten. Monika Neidhart 06.05.2018
Hochwasser Gefahrenexperte: «Rhein wird nicht übers Ufer treten – wir sind in Basel abgesichert» Wegen des hohen Pegelstandes wurde der Rhein am Montag für die Schifffahrt gesperrt. Die Prognosen des Leiters der Naturgefahrenfachberatungsstelle des Tiefbauamts Basel-Stadt lassen jedoch aufatmen. Rahel Koerfgen 22.01.2018
Kommentar Expo-Initianten müssen das Volk gewinnen Die Initianten der «Svizra27» planen eine Expo für maximal 1 Milliarde Franken in der Nordwestschweiz. Der Kommentar. Fabian Hägler 21.12.2017
Zürich Ship-ahoy! Nun kommt das Airbnb für Boote Über eine neue Plattform können Bootsbesitzer ihre Gefährte tageweise zur Vermietung anbieten. Lina Giusto 18.07.2017
GENUSS: An drei Seen wächst Grosses heran Zwei Sprachen, drei Seen, vier Kantone – und eine wachsende Zahl hervorragender Weine. Was an den Hängen von Bieler-, Neuenburger- und Murtensee gedeiht, verdient definitiv mehr Zuspruch. Hugo Berchtold 23.04.2017
CSI Basel Er hilft lahmen Pferden auf die Sprünge Der Baselbieter Bänz Ledermann ist seit Anbeginn des Basler Reitturniers der hauseigene Hufschmied. Andreas Hirsbrunner 14.01.2017
FLÜELI-RANFT: Maltherapie paart sich mit Freude an Kunst Die Kernserin Pia Durrer und ihr Lebenspartner Edgar Stöckli machen eine Kunstwerkstatt auf. Ihre Schwerpunkte sind Malkurse und Maltherapie. Marion Wannemacher 28.12.2016
Schweizer Armee Nach über 8 Jahren an der Spitze: Blattmann übergibt das Kommando an Rebord Nach 100 Monaten an der Armeespitze hat Korpskommandant André Blattmann am Donnerstagnachmittag in Murten das Kommando über die Armee seinem Nachfolger, Divisionär Philippe Rebord, übergeben. Rebord wird sein Amt offiziell am 1. Januar 2017 antreten. 08.12.2016
Gartenbauverein Sissach und Umgebung Vereinsreise des GBV Sissach und Umgebung 2016 Cristoforo Graziano 24.08.2016
Konkrete Pläne Wird ein See in Aesch zum Anziehungspunkt der Expo 2030? Die Gemeinde Aesch will Ernst machen: Bis in wenigen Jahren soll sich das Baselbiet über einen See freuen können – auch an einer Expo 2030? Daniel Ballmer 25.07.2016
Landesausstellung Historiker: «Eine territoriale Expo ist veraltet» Georg Kreis kritisiert die Idee einer Landesausstellung in Basel. Auch der ehemalige Leiter der Kultur Baselland ist der Meinung, dass die Voraussetzungen für eine Expo nicht mehr gegeben sind. 19.06.2016
Neue Aktuarin und Beisitzerin Im Spiel- und Gymnastikverein Au waren einige Chargen zu besetzen. Ursula Zoller ersetzt Bea Sutter als Aktuarin, neue Beisitzerin ist Erika Sapra. 29.03.2016
Wie sich die Expo ausbreiten will Murten könnte ein Muster für die Expo 2027 sein, sagt Martin Heller, ehemals künstlerischer Leiter der Expo02. Das historische Städtchen diente als Kulisse der Landesausstellung. 2027 geht es um ganze Landschaften. Thomas Wunderlin 19.03.2016
Ausstellung Das Spontane wird immer wichtiger Der Grenchner Künstler Toni Bieli erschliesst sich in seiner aktuellen Ausstellung in der Galerie Urs Leimer Immobilien an der Bielstrasse eine neue Bildwelt. Thomas Schärli 10.03.2016
Bielersee Ahoi Matrosin! – Warum sie das Arbeiten in einem Männerberuf liebt Stürmische See, Knochenarbeit und mal ein dummer Spruch – kein Problem für die Bellacher Matrosin Patricia Elsener. Sie liebt ihren Job, das Arbeiten in einem Männerberuf. Und irgendwann will sie am Steuer stehen. Als Kapitänin. Melanie Riedi 21.02.2016
Hochwasser Nur noch Bielersee hat kritisches Hochwasser – aber Grundwasser drückt Die Menschen in den bernischen Hochwassergebieten – und auch an den Flüssen in der Nordwestschweiz – können durchatmen: Die Pegelstände gehen zurück und der Donnerstag bleibt trocken. Am Thunersee warnt aber vor steigendem Grundwasserdruck. 07.05.2015
Dauerregen Ausfluss aus dem Bielersee wird vergrössert Die neuerlichen Niederschläge in der Nacht auf Mittwoch haben die Aargauer Fliessgewässer wieder ansteigen lassen. Für Mittwochmittag und -nachmittag erwartet der kantonale Führungsstab weitere Spitzenwerte. 06.05.2015
Passagierrückgang Aare-Hochwasser trübt Jahresbilanz der Bielersee-Schifffahrt Die Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft (BSG) hat 2014 4,6 Prozent Passagiere weniger befördert als im Vorjahr. Grund für den Rückgang sind die Regenfälle vom letzten Sommer, welche die BSG zwangen, die Aareschifffahrt an 27 Tagen einzustellen. 31.03.2015
Leserbeitrag Pensionierte der ehemaligen Mühlemann AG - Ausflug an den Murtensee Kurt Mühlemann 24.09.2014
Solothurn 28 Zauberlehrlinge zerbrechen sich den Kopf Eigentlich sind Ferien. Trotzdem haben sich heute 28 Kinder aus der Region Solothurn auf die Schule gefreut: Sie besuchen die Zauberschule von René Schenkel, alias Humberto. Rahel Nicolet 23.07.2014
Expo Höchster Gewerbler will nächste Landesausstellung in den Aargau holen Expo.27? Gewerbeverbandspräsident Kurt Schmid macht sich dafür stark, dass die nächste Expo im Aargau stattfindet. Nur schon mit seinem Vorschlag will er die Beachtung für den Aargau erhöhen. Mathias Küng 12.07.2014
Leserbeitrag Sehr schöne Vereinsreise des Kath. Frauen und Mütterverein Stein Irène Hofmann - Weber 18.06.2014