Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Themen

OECD

Thema

OECD

Philipp Hildebrand nimmt eine weitere Hürde auf dem Weg zum Amt als OECD-Generalsekretär. (Keystone)

OECD
OECD-Generalsekretär: Philipp Hildebrand unter den letzten vier Kandidaten

Gute Ausgangslage für Philipp Hildebrand: Er gehört zu den letzten vier Kandidaten für die Nachfolge als OECD-Generalsekretär. Der Bundesrat ist erfreut.
10.02.2021
Philipp Hildebrand bei der Präsentation seiner Kandidatur an einer Pressekonferenz in Bern. (Keystone)

Spitzenposten
Hildebrand weiterhin im Rennen um den OECD-Vorsitz

28.01.2021
Philipp Hildebrand bei der Präsentation seiner Kandidatur an einer Pressekonferenz in Bern. (Keystone)

Spitzenposten
Hildebrand nimmt erste Hürde im Bewerbungsverfahren

14.01.2021
Philipp Hildebrand will als Präsident der OECD den Umbau der Weltwirtschaft vorantreiben. (Archivbild) (Keystone)

OECD
Ex-Nationalbankpräsident will mit der OECD das globale Wachstum ankurbeln

03.01.2021
Letzten Mittwoch hat der Bundesrat Philipp Hildebrand für das Amt des OECD-Generalsekretärs nominiert. (Keystone)

Spitzenjob
Hildebrand erhält harte Konkurrenz: Gleich zehn Bewerber für OECD-Chefposten

02.11.2020
Credit-Suisse-CEO Thomas Gottstein. (Bild: Severin Bigler (Zürich, 9. September 2020))

CS-Quartalsgewinn 38 Prozent tiefer als im Vorjahr – Management sieht die gelbe Karte

Daniel Zulauf29.10.2020
Philipp Hildebrand an der Medienkonferenz in Bern anlässlich der Bekanntgabe seiner Kandidatur das Amt bei der OECD. (Peter Klaunzer / KEYSTONE)

Philipp Hildebrand soll neuer OECD-Generalsekretär werden

28.10.2020

Leserbrief
Problem der CVP ist der inkonsequente Umgang mit den christlichen Werten

15.10.2020
Transparency International Schweiz fordert unter anderem, dass die Schweiz ihr Geldwäschereigesetz ausweitet. (Keystone)

Transparency International: Schweiz hat bei der Korruptionsbekämpfung noch Lücken

13.10.2020
Warten auf die Abstimmungsresultate (von links): Alexander Huser (Präsident Grüne), Raphael Bodenmüller (Präsident FDP), Mario Röthlisberger (Präsident CVP), Landschreiber Armin Eberli, Finanzdirektor Alfred Bossard, Thomas Wallimann (Referendumskomitee) und Roland Blättler (Präsident SVP). (Bild Martin Uebelhart (Stans, 27. September 2020))

Nidwaldner stimmen für die Senkung der Unternehmenssteuern

Martin Uebelhart27.09.2020
Zug, Altstadt. Stadtansicht vom Hafen aus. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 01. Mai 2019)

Neue Steuerpläne könnten Zug hart treffen

Marco Morosoli11.10.2019
Nur 12,5 Prozent der Landfläche sind Schutzgebiete – Bund bei der Schaffung im Rückstand

Naturschutz
Nur 12,5 Prozent der Landfläche sind Schutzgebiete – Bund bei der Schaffung im Rückstand

Dominic Wirth12.11.2018
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.