Machtlose EU
Passt nach einer demokratischen Abstimmung der Minderheit das Resultat nicht, weil es so nicht erwartet war, wird der Sinn der Demokratie infrage gestellt. So geschehen eben in Grossbritannien nach der Brexit-Abstimmung, bei der sich die Mehrheit für den Austritt aus der EU ausgesprochen hat. Das ist eine grosse und nicht leicht zu nehmende Entscheidung, denn GB ist die zweitgrösste Wirtschaftsmacht in der EU. Anstatt sich zu fragen, weshalb das Land aus der EU heraus will, und alles zu versuchen, es in der EU zu halten, ist man beleidigt. Der Präsident der EU kann gar kaum erwarten, GB aus der Gemeinschaft zu entlassen, und drängt das Land, nun vorwärtszumachen. Frau Merkel, auf ihr politisches Image bedacht, mahnt zur Zurückhaltung und Besinnung, betont aber gleichzeitig, dass ein Austritt keinen Eintritt mehr ermöglicht.