Solothurn Andere Busführung gefordert: Schon jetzt gibts Gegenwind für den Postplatz Das Komitee «Postplatz statt Potzplatz» will, dass der Bus nach der Umgestaltung des Platzes nicht der Aare entlang fährt und wird einen entsprechenden Antrag an der Gemeindeversammlung stellen. Judith Frei 24.06.2021
leserbeitrag Brötliabend der «Die Mitte Ennetbaden» im Zeichen des Namenswechsels Maya Zimmermann 23.06.2021
Stadt Zug Ausstellung auf dem Postplatz: «Wann fühlst du dich komplett?» Künstlerisch visualisierte Forschung: Fünf doppelseitige Plakate der Zugerin Sara Liz Marty sind das Resultat einer spannenden Auseinandersetzung mit dem Thema Kleidung und sexuelle Orientierung. Die Ausstellung regt zur Reflexion an. Andreas Faessler 01.06.2021
Kommentar Beinahe das Déjà-vu «Nie mehr das Szenario Postplatz», war im Vorfeld der Abstimmung über die Teilrevision der Gemeindeordnung zu hören. Fabio Vonarburg 20.05.2021
Zug Klimastreik- und Aktionstag findet auch in Zug statt Am 21. Mai werden in der ganzen Schweiz im Namen des Strike for Future Aktionen durchgeführt. Der Klimastreik Zug wird als Teil der Zentralschweizer Bewegung die Forderung in den Kanton tragen. 17.05.2021
Verkehrsüberlastung Olten erteilt Dulliken eine Absage – die Stadt will von einem entlastenden Korridor für den Verkehr nichts wissen Der Dulliker Gemeinderat hat sich bessere Nachrichten aus Olten gewünscht. Nun müsse man halt vorerst mit dem vielen Verkehr leben. Ein Blick ins Archiv zeigt: Der Konflikt besteht schon mehrere Jahrzehnte. Noël Binetti 15.05.2021
Solothurn Vandalen auf dem Postplatz – Motorräder und Turnschuh-Turm umgestossen Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag auf dem Postplatz in der Stadt Solothurn eine grosse Unordnung hinterlassen und Sachbeschädigungen begangen. Die Polizei sucht Zeugen. 09.05.2021
Solothurn Gemeinderat gibt grünes Licht – nun kommt die Postplatz-Umgestaltung vor die Gemeindeversammlung Die Zusatzschleife habe sich gelohnt, hielt eine Mehrheit der Gemeinderäte an der Sitzung fest. Auch wenn die Busdurchfahrt weiterhin gefällt. Fabio Vonarburg 28.04.2021
Olten Unmut um Verkehrsschranken im Säliquartier – so wehrt sich der Stadtrat Der Stadtrat Olten besprach die Reaktionen auf die Verkehrsschranken im Säliquartier. Erwartungsgemäss waren die Meinungen zu den am vergangenen Mittwoch eingeführten Massnahmen zahlreich und sehr unterschiedlich. Urs Huber, Joel Dähler 26.04.2021
Solothurn Es geht um eine Minute: Warum der Bus weiterhin über den Postplatz fahren soll Das Projekt zur Neugestaltung des Postplatzes in Solothurn kommt erneut in den Gemeinderat. Seit dem Nein vom Mai 2020 wurde das Projekt leicht verändert. Eines soll trotz Unmut vieler Gemeinderäte gleich bleiben: Die Buslinie 6 fährt über den Postplatz. Fabio Vonarburg 20.04.2021
Zug Ladendieb und Rosenverkäufer müssen die Schweiz verlassen Ein Mann hat in zwei verschiedenen Verkaufsgeschäften zahlreiche Lebensmittel gestohlen. Er wurde festgenommen, bestraft und musste die Schweiz verlassen. Ebenfalls bestraft und aus der Schweiz weggewiesen wurde ein Rosenverkäufer. 31.03.2021
Kunstprojekt Gemeinsam mit Dante zur Hölle fahren Anlässlich von Dante Alighieris 700. Todestag startet in Zug ein Wander-Kunstprojekt. Mit der Skulptur eines bekannten russischen Künstlers soll das Erbe des italienischen Dichters lebendig gehalten werden. Andreas Faessler 30.03.2021
Solothurn Teppichstangen, Hürdenlauf oder zum Limbotanzen? Neue Veloabstellbügel führen zu Diskussionen Die Stadt Solothurn hat Veloabstellbügel im Unteren Winkel installiert. Was die dort genau sollen, fragen sich nun einige. Judith Frei 12.03.2021
Stadt Zug Rund um den Kolinplatz: Tempo-30-Regime tritt in Kraft Ab Freitagabend, 12. März, gilt: Es darf nur noch mit Tempo-30 gefahren werden. Die entsprechenden Tempo-30-Schilder werden bis morgen Freitagabend von der Baudirektion installiert. 11.03.2021
Stadtbummel Grenchen Kein Zweifel, die Wirte wären bereit Der Stadtbummler macht sich Gedanken zur Pandemie und zu den Wahlen. André Weyermann 06.03.2021
Zu wenig Verkehr Oltner Stadtrat schiebt Verkehrsmassnahmen im Säliquartier auf Vorgesehen war, die verkehrsberuhigenden Massnahmen im Säliquartier auf Anfang März einzuführen. Angesichts des aktuell geringeren Verkehrsaufkommens hat der Oltner Stadtrat beschlossen, die Verkehrsmassnahmen erst zu vollziehen, wenn sich eine Zunahme des Verkehrs – beispielsweise durch Beendigung der Homeoffice-Pflicht – abzeichnet. Urs Huber 24.02.2021
Grosser Gemeinderat Wie entwickelt sich die Zuger Promenade? An der Sitzung des Grossen Gemeinderat wurde eine Interpellation zur Verkehrsführung eingereicht. Vanessa Varisco 23.02.2021
Kommentar «Chefsache» Lösung für das Verkehrsproblem in der Stadt Zug? Nach der Ablehnung des Stadttunnels in der Abstimmung von 2015, müssen Lösungen für das Zuger Verkehrsproblem gefunden werden. Einen Ansatz liefert der VCS. Damit wird richtigerweise die Diskussion zur städtischen Ortsplanungsrevision intensiviert. Harry Ziegler 20.02.2021
Verkehr Eine Promenade für die Stadt Zug – wie steht der Stadtrat zum VCS-Vorschlag? Aktuell befindet sich die anstehende Stadtzuger Ortsplanungsrevision in der Strategiephase. Nach der Ablehnung des Baus eines Stadttunnels 2015 sind nun Lösungen gesucht. Der Zuger Ableger des Verkehrsclubs der Schweiz (VCS) hat dazu das Konzept «Promenade Zug» vorgelegt. Harry Ziegler 18.02.2021
Solothurn Von den Kandidierenden bis hin zum Postplatz: Wen die Fasnachtszeitungen dieses Jahr ins Visier nehmen Frisch ab der Presse sind jetzt alle vier Fasnachtszeitungen der Stadt Solothurn erhältlich. «Dr Hudibras», «Amzblatt», «11 Minuten» und der «Postheiri». Fabio Vonarburg 12.02.2021
Solothurn Einblicke in den närrischen Stadtrundgang Fart 2021: So viel mehr als ein Furz der Narren Heute beginnt sie offiziell: Die Fart 2021, eine Parodie auf die letztjährige Kunstausstellung Zart. Und damit gibt es in Solothurn trotz Corona eine Fasnacht. Bis und mit 17. Februar locken, verteilt über die Stadt, 9 Installationen und 39 dekorierte Schaufenster. Einige Einblicke. Fabio Vonarburg 11.02.2021
Pro und Kontra Kontroverse um das Steuerpaket Am 7. März wird im Kanton Zug unter anderem über eine Steuersenkung abgestimmt. 09.02.2021
Olten Notsteuerung sorgte für Staus bis nach Dulliken Stauklagen - wohin man hörte. Die Ampelsteuerung am Postplatz hatte sich wegen eines Unfalls für ein paar Tage verselbständigt. Urs Huber 28.01.2021
Stadt Zug Eigentümer putzt seine wertvolle Liegenschaft an bester Adresse heraus Seit einiger Zeit machen sich Bauarbeiter im Hochparterre der einstigen Post zu schaffen. Wann das Bindella-Restaurant dort einzieht, ist unklar. Marco Morosoli 07.01.2021
Grenchenberge Der Bus fährt unverdrossen auf den Berg — Berggasthof Untergrenchenberg bietet Take-away-Service an Bis 3. Januar fährt mehrmals täglich ein Bus auf den Grenchenberg. Der Berggasthof Untergrenchenberg bietet einen Take Away Service, auch mit warmen Speisen. Andreas Toggweiler 28.12.2020
Eschenbach Ab Freitag ist das Postangebot im Volg erhältlich Ab dem 18. Januar bietet die Post ihre Dienstleistungen in Eschenbach im Volg an. An der gelben Theke können die Kundinnen und Kunden künftig ihre Postgeschäfte bei den Mitarbeitenden von Volg erledigen. 15.12.2020
nach Sperrstunde-Befehl Gastronomen demonstrieren in Zug gegen Bundesauflagen Die Zuger Gastroszene tat am Samstagabend kund, wie sie zu den neuen Massnahmen steht. 13.12.2020
nach sperrstunde-befehl Gastronomen demonstrieren in Zug Die Zuger Gastroszene tat kund, wie sie die neuen Massnahmen des Bundesrats aufnimmt. Raphael Biermayr 13.12.2020
Standpunkt Die Stadt Zug als Fussgänger- und Velostadt Ignaz Voser (CSP), Mitglied des Grossen Gemeinderats der Stadt Zug, plädiert für eine nachhaltige, vorausschauende Bebauungs- und Verkehrsstrategie in der Stadt Zug mit Blick fürs Ganze. Ignaz Voser 08.12.2020
Grosser Gemeinderat Nach den Wirren um die Kulturförderung in Zug skizziert der Stadtrat den weiteren Weg Ein Zwischenbericht in Sachen «transparente Kulturpolitik» liegt jetzt vor. Er beinhaltet eine Bitte. Marco Morosoli 03.12.2020
Reinach Eröffnung der neuen Filiale: Der Kleiderladen ist jetzt auch eine Post Am Montag eröffnet die neue Postfiliale Reinach hinter dem Einkaufszentrum Bärenmarkt. 14.11.2020
Solothurn Die Umgestaltung des Postplatzes geht in die zweite Phase — er wird eine Woche verkehrsfrei Nach der Zurückweisung des Projekts «Umgestaltung Postplatz» durch den Gemeinderat, stimmte die Gemeinderatskommission einer Zwischennutzung mit einer Testphase für die Busführung zu. Damit sollen Lösungsvorschläge für die definitive Umgestaltung gefunden werden. Die erste Testphase ist nun abgeschlossen und die Gestaltung wird für die zweite Phase geändert. 30.10.2020
Künstlerhaus S11 Eine faszinierende Entdeckung: Tessiner Künstlerin stellt ihre Werke in Solothurn aus Die Tessiner Künstlerin Laura Pellegrinelli stellt ihre Werke im Künstlerhaus S11 aus. Helmuth Zipperlen 05.10.2020
Der Zuger Verein «Viel Jazz» dankt mit funkigem Groove Der Verein «Viel Jazz» hat am Samstag für einmal sein Konzertlokal verlassen. Die Freude an der Musik liess viele Passanten anhalten, mitlauschen und mitwippen. Lena Dysli 06.09.2020
Ein neues Zuger Leuchtturmprojekt: Mit Bitcoins die Steuern begleichen Firmen, welche sich mit digitalen Währungen befassen, gibt es in der Lorzenebene sehr viele. Beim Kanton lassen sich ab 2021 Steuerschulden mit Bitcoins und Ether bezahlen. Marco Morosoli 03.09.2020
Grenchen In zwei Monaten ist es aus mit der Vögele Shoes Filiale im Coop Die Filiale im Untergeschoss bei Coop schliesst per Ende Oktober. Laut Gerüchten soll die Post dort einziehen. Oliver Menge 28.08.2020
Ennetbaden Kulturzentrum «Ennetraum» feiert am Postplatz Neueröffnung Der Umzug des Ennetbadener Begegnungszentrums ist vollendet – am Samstag werden die neuen Räumlichkeiten eingeweiht. Cristina Wenzinger 27.08.2020
Olten Rotlicht an City-Kreuzung wird oft missachtet — nun wurde eine Radaranlage aufgestellt Die insgesamt vierte Radaranlage in der Stadt Olten kontrolliert bald Rotlicht- und Geschwindigkeitssünder. Einen Ertrag hat die Kantonspolizei damit aber nicht budgetiert. Fabian Muster 18.08.2020
Freude herrscht rund um den Pop-up-Pavillon auf dem Zuger Postplatz Die Bildschule K’werk Zug feiert ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem temporären Bauprojekt, das am Wochenende für Begeisterung sorgte. Julia Lüscher 16.08.2020
Auftakt Schluss mit unfreundlich und abweisend: Mit «Potzplatz» erobert Leben den Solothurner Postplatz Das Team des Alten Spital aktiviert seit Samstag den Postplatz mit kreativen und spielerischen Aktionen. Am Wochenende erlebte das Projekt seinen Auftakt. Hanspeter Schläfli 27.07.2020
Historische Bilder Grenchen Die goldenen Fünfzigerjahre Grenchens Das Grenchner Fest wurde um ein Jahr verschoben. Anhand von Ansichtskarten soll ein Einblick in die Zeitgeschichte geboten werden. Heute: Der Postplatz. 15.07.2020
Olten Kind wird von Auto angefahren und schwer verletzt ins Spital gebracht – Polizei sucht Zeugen Am Dienstagnachmittag ist in Olten ein Kind beim Überqueren der Aarauerstrasse von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt worden. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs sucht die Polizei Zeugen. 14.07.2020
Die Stadt Zug will aus der Mittelmässigkeit heraus: Für die Fussgänger soll mehr getan werden Bei einer Studie schliesst die Stadt Zug bezüglich Fussgängerfreundlichkeit eher unterdurchschnittlich ab. Es gibt aber auch viel Lob. Cornelia Bisch 14.07.2020
Solothurn Mit Möblierung und Testphase für Bus: Der Postplatz wird zwischengenutzt Die Gemeinderatskommission hat einer Zwischennutzung mit einer Testphase für die Busführung zugestimmt. Damit hofft die Stadt, Lösungsvorschläge für die definitive Umgestaltung zu finden. Es gibt einige zu klärende Fragen. 13.07.2020
Porträt Das Ehepaar Otlu hat grosse Pläne mit dem kleinen Kiosk am Zuger Postplatz Seit etwas über einem Jahr betreiben Zeynep und Abdullah Otlu aus Cham den legendären Kiosk. Ihre Verkaufstrategie? Gute Laune. Raphael Biermayr 05.07.2020
Ausrufung des Klimanotstands in Zug: Diskussionspapiere enden im Reisswolf Der Kantonsrat verzichtete gestern auf die Ausrufung des symbolischen «Klimanotstands». Ein solcher Akt sei nicht «zielführend». Marco Morosoli 02.07.2020