Selzach «Wir wollen nicht, dass ganze Touristenströme kommen» Damit die Uferschwalben wieder nisten können, wird der Bettlerank umgestaltet. Das Projekt soll auch der Naherholung dienen. Patric Schild 03.07.2022
Schulhausareal unter der Lupe Auf den Spuren von Tieren: Schulkinder erforschen in Kriegstetten den Schulgarten Dominik Bloch 30.06.2022
News-Ticker Region Wynental/Suhrental Pro Natura kündigt Beschwerde gegen Kölliker BNO-Revision an ++ WSB fährt Vorabend-Nachtschwärmer heim ++ Lions Club spielt Golf für Bedürftige 27.06.2022
Birmenstorf «Alle zwei Minuten ein Lastwagen»: Einwohner wehren sich gegen Kiesabbau im Grosszelg Sarah Kunz 27.06.2022
Wegenstetten Übernachten im Baudenkmal: Das «Flederhaus» ist gut besucht – von Feriengästen und Fledermäusen Andrea Worthmann 25.06.2022
Regulierung Paradigmenwechsel: Politik drängt auf präventiven Wolfsabschuss – Umweltverbände üben Kritik Ann-Kathrin Amstutz 24.06.2022
Landwirtschaft In 15 Jahren ist die Hälfte aller Bauern pensioniert: Deren Nachfolger sollen die Landwirtschaft ökologischer machen Chiara Stäheli 23.06.2022
Reinach «Das Projekt sieht aus wie eine Staumauer»: Widerstand gegen Sonnenberg-Bau Natasha Hähni 21.06.2022
Niederwil Eine Deponie im Wald und dann noch im eigenen Naherholungsgebiet – vielen ist das ein Dorn im Auge Zita Meienhofer 17.06.2022
Deponienotstand Trotz Waldrodungen: Naturschützerinnen und -schützer befürworten die Deponie zwischen Gossau und Oberbüren Rita Bolt 16.06.2022
Niederrohrdorf «Moor glich eher einer Savanne als einem Feuchtgebiet»: Jetzt hat Pro Natura Aargau das Egelmoos wieder unter Wasser gesetzt Sarah Kunz 16.06.2022
Gipf-Oberfrick Blick auf die schützenswerte Vielfalt der Natur: Am Jurapark-Markt gab es viel zu entdecken Peter Schütz 13.06.2022
Aargauer Initiativen Schon 1000 Unterschriften für Stimmrechtsalter 16 – auch die Gewässer-Initiative sammelt fleissig: «Kurz davor, die 3000 zu erreichen» Andrea Marti 08.06.2022
Villnachern Jetzt gilt es die Arbeitszone Annamatt zu erschliessen und zu entwickeln Michael Hunziker 03.06.2022
Möriken-Wildegg Kinderstube mit Schlossblick: Für den Glögglifrosch soll ein neuer Weiher entstehen Eva Wanner 03.06.2022
Umweltpolitik Förderung und Eigenverantwortung: Umweltverbände begrüssen das neue Energiekonzept des Kantons Solothurn 01.06.2022
Göscheneralp Umweltverbände sind für eine Staudammerhöhung, aber wollen genau hinschauen Markus Zwyssig 01.06.2022
Kölliken Gemeindeammann Mario Schegner zur Sondermülldeponie: «Die Schritte wurden korrekt durchlaufen» Flurina Sirenio, ZT 01.06.2022
Energiewende Am Rheinfall könnte ein Kraftwerk entstehen: Kantonsparlament macht Weg frei Peter Walthard 31.05.2022
Mountainbike Die Steilkurve ins Glück: Am Weissenstein entsteht eine neue Bikestrecke Hans Peter Schläfli 24.05.2022
Habsburg Kurioser Vorfall bei Arbeiten an «Belindas Loch»: Riesenstein mit wohl kultischer Bedeutung verschwunden Maja Reznicek 24.05.2022
pro Natura Solothurn GV Pro Natura Solothurn: Naturbeobachtungen und Präsidiumswechsel Ariane Hausammann 21.05.2022
4 Bilder pro Natura Solothurn GV Pro Natura Solothurn: Naturbeobachtungen und Präsidiumswechsel Ariane Hausammann 21.05.2022
6 Bilder Bildergalerie Wildnis inmitten von Basel: Pro Natura lanciert Kampagne zu urbanen Paradiesen Silvana Schreier 19.05.2022
Plakate Wildnis inmitten von Basel: Pro Natura lanciert Kampagne zu urbanen Paradiesen Silvana Schreier 19.05.2022
Kölliken Nach dem Ja zu den Sondermülldeponie-Zonen: Pro Natura droht Beschwerde an Flurina Sirenio, ZT 15.05.2022
Artenerhalt Kaisten wird froschfreundlich gemacht: Pro Natura baut gleich acht Amphibientümpel auf einen Schlag Dennis Kalt 14.05.2022
Stiftung AKB stellt 1,7 Millionen Franken für gemeinnützige Projekte zur Verfügung Christine Wullschleger 12.05.2022
Raubtiere Der Wolf erobert das Schweizer Mittelland – wer das gut findet und wer Angst hat Chiara Stäheli 11.05.2022
Kanton Luzern Kantonsgericht heisst Beschwerde von Pro Natura gegen Weg auf Entlebucher Alp gut Dominik Weingartner 08.05.2022
Naturschutzpreis Frenkendörfer erhält den Naturschutzpreis 2022 – und bekommt «weiche Knie» Simon Tschopp 06.05.2022
Windpark geplant Über zehntausend Mal hat Bruno Eichholzer (98) seinen Kraftort auf der Salhöhe bei Kienberg besucht – doch die Idylle ist bedroht Thomas Kähr 04.05.2022
Biberstein/Kienberg 98-jähriger Bibersteiner hat seinen Kraftort über zehntausend Mal besucht – doch die Idylle ist bedroht Thomas Kähr 04.05.2022
Stadt Solothurn Wenn Bäume Bauprojekten weichen müssen, ist Kritik nicht weit: «Es fehlt der Respekt vor der Natur» Dominik Bloch 26.04.2022
Turnverein Grenchen Nach intensivem Stadionbau gibt Elias Meier sein Amt ab: Der TV Grenchen sucht nach einem neuen Vereinspräsidenten Andreas Toggweiler 26.04.2022
Villigen/Böttstein «Absolutes Minimum»: Das halten Grüne und Pro Natura vom ökologischen Ausgleich Michael Hunziker 26.04.2022