Humanitäre Hilfe Alt-Nationalrätin Regula Rytz ist neue Präsidentin von Helvetas Erst im Mai trat Regula Rytz als Nationalrätin der Grünen zurück. Nun wurde die 60-Jährige von den Vereinsmitgliedern zur neuen Präsidentin von Helvetas gewählt. 24.06.2022
Sondersession Raubkunst: Politik sieht Handlungsbedarf ++ Ende der Tamponsteuer eingeläutet ++ Nationalrat ritzt Medienfreiheit Ab heute Montag trifft sich der Nationalrat zu einer dreitägigen Sondersession. Neben der Abarbeitung überfälliger Pendenzen geht es auch um den Krieg in der Ukraine. Nachrichtenressort CH Media 09.05.2022
Regierungsrefom 9 statt 7 Bundesräte: Gespaltene Mitte droht Aufstockung zum Absturz zu bringen Der Nationalrat sprach sich mit klarer Mehrheit für eine Vergrösserung der Landesregierung aus - mit den Stimmen der Mitte-Partei. Im Ständerat wollen ihre Vertreter nun aber nichts von der Reform wissen. Francesco Benini 29.04.2022
Rücktritt Die Perfektionistin, die aneckt: Regula Rytz zieht sich aus der Politik zurück Die erfolgreichste grüne Politikerin der Schweiz tritt kürzer. Nach fast 30 Jahren zieht sich die Berner Nationalrätin Regula Rytz überraschend aus der Politik zurück. Sie möchte nochmals etwas Neues anpacken, auch dort wird es um Politik gehen. Reto Wattenhofer 03.04.2022
Krieg in der Ukraine «Einfach nur peinlich!» – (abwesender) Zuger SVP-Politiker kassiert in der «Arena» Kritik Die «Arena» zum Ukraine-Krieg fokussierte sich auf die Sanktionen gegen Russland. Ein abwesender SVP-Politiker musste sich scharfe Kritik anhören. Petar Marjanovic, watson.ch 26.03.2022
Gerichtsbarkeit Militärjustiz widerspricht Zoll: Zuständigkeit muss im Einzelfall geprüft werden Der Zollumbau läuft auf Hochtouren. Die Gesetze fehlen allerdings noch – und das hat Folgen. Henry Habegger 19.03.2022
Bundesnahe Betriebe Kehrtwende: Parlament will Staatsunternehmen an die Leine nehmen Das Parlament möchte Staatsunternehmen im Wettbewerb stärker einschränken. Sie sollen sich wieder vermehrt auf den Service public konzentrieren. Für die Politik wildern Post, SBB und Co. zu stark im Feld der Privatwirtschaft. Alice Guldimann 08.03.2022
Video «Sonntalk» Aufrüsten oder Kooperation: Was schützt besser vor Krieg? Für SVP-Ständerat Werner Salzmann können nur Waffen den Schutz vor einer kriegerischen Eskalation gewährleisten. Grünen-Nationalrätin Regula Rytz und GLP-Nationalrat Martin Bäumle hingegen sehen in wirtschaftlichen Verträgen die effektivere Verhinderung von militärischen Konflikten. 28.02.2022
Suisse Secrets Nach Bank-Enthüllungen: Die Linke fordert ein Ende des Bankgeheimnisses Nach den Enthüllungen über die Credit Suisse nehmen die linken Parteien das Bankgeheimnis ins Visier. Um Steuertransparenz zu erhöhen, brauche es auch einen inländischen Informationsaustausch. Stärken möchte die Linke auch die Aufsichtsbehörde. 21.02.2022
Video «Sonntalk» «Es gibt keine Zeitung, die objektiv ist»: Pfister, Giezendanner und Rytz über Medienförderung und Quarantänepflicht Wie soll der Bundesrat angesichts der hohen Infektionszahlen mit der Quarantänepflicht umgehen und wie steht es um das Medienförderungsgesetz nach den Aussagen von Blick-CEO Marc Walder? Darüber diskutierten SVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner, Grünen-Nationalrätin Regula Rytz und Mitte-Nationalrat Gerhard Pfister im «Sonntalk». 10.01.2022
Zusammensetzung des Bundesrats Nach Glättlis Angriff: Die SP warnt, dass die Linke Simonetta Sommarugas Klimadepartement verlieren könnte Balthasar Glättlis Ankündigung hat in der SP Irritationen ausgelöst. Die Grünen würden 2023 einen SP-Bundesratssitz angreifen, wenn die SP hinter die FDP falle, sagte er. In der SP spricht man von Machtpolitik. Othmar von Matt 01.12.2021
Migros Aare Aufstieg und Fall von Migros-Regionalfürst Anton Gäumann: «Er hat verbrannte Erde hinterlassen» 35 Jahre hat Anton Gäumann für die Migros gearbeitet. Vor wenigen Tagen wurde er vom orangen Riesen als CEO der grössten regionalen Genossenschaft abgesetzt. Wegen nicht deklarierter Aufträge an seine Frau und nicht reglementskonformer Freigabe von Rechnungen. Aber wer war dieser Mann überhaupt? Sébastian Lavoyer 26.11.2021
Medien Stellenabbau geht weiter: Alle SRF-Abteilungen müssen bluten Der Abbau von 145 Vollzeitstellen beim Schweizer Fernsehen bis Ende 2023 stösst nicht nur extern auf Kritik. Auch unter den Mitarbeitenden macht sich Unzufriedenheit breit. Chiara Stäheli 10.11.2021
Härtefallhilfe Grüne-Nationalrätin fordert langfristige Hilfe für Chilbi-Branche Keine Jahrmärkte, keine Chilbis: Schausteller stehen vor einem schwierigen Herbst. Nun fordert Nationalrätin Regula Rytz, dass die Härtefallhilfe über das Jahresende hinaus verlängert wird. Chiara Stäheli 06.09.2021
Video 99-Prozent-Initiative «Der mit Lohn ist immer mehr der Dumme»: Wermuth wettert gegen «Privilegien für Reiche» Das Ja-Komitee der 99-Prozent-Initiative hat neue Argumente für ein Ja präsentiert. Für Arbeitnehmende werde es Ende des Monats, aber auch im Alter immer weniger Geld geben. Besonders die steuerliche Entlastung der Vermögenden ist Grünen-Nationalrätin Regula Rytz und SP-Co-Präsident Cédric Wermuth ein Dorn im Auge, wie sie im Video-Interview (oben) darlegen. 26.08.2021
99%-Initiative Linke kritisiert: Bürgerliche tischen «Schauermärchen» auf Am 26. September kommt die 99%-Initiative vors Volk. Aus Sicht der Linken und Gewerkschaften sei diese nötig, da die Bürgerlichen das Steuersystem zugunsten von Wohlhabenden auf den Kopf gestellt haben. Dario Pollice 26.08.2021
1. August 2021 Feuerwerk übertönt Ansprache und Redner stehen im Dunkeln: Findet die Bundesfeier Brugg-Windisch bald früher statt? Traditionsgemäss feiern die beiden Gemeinden den symbolischen Geburtstag der Schweiz als zwei der spätesten im Kanton. Dass das nicht nur Vorteile hat, zeigte sich am Sonntag im Amphitheater Vindonissa. Maja Reznicek 02.08.2021
Bundesfeier Brugg-Windisch AHV und Klima: «Es geht um die Zukunft des Landes» An der Bundesfeier von Brugg und Windisch appellierten Grünen-Nationalrätin Regula Rytz und Jungredner Loris Angelini an die Bevölkerung – aber aus unterschiedlichen Gründen. Maja Reznicek 01.08.2021
Sommertipps 20 Buchempfehlungen für Prominente: Wir haben die besten Bücher für jeden Charakter zusammengetragen Unsere Redaktion hat für prominente Persönlichkeiten den passenden Buchtipp für die sommerliche Auszeit: Zur Horizonterweiterung, Unterhaltung oder als Lockerungsübung. Und welche Lektüre passt zu Ihnen, liebe Leserinnen und Leser? Redaktion CH Media 03.07.2021
Brugg/Windisch Dieser 19-Jährige ist der Jungredner an der Bundesfeier im Amphitheater Loris Angelini spricht am 1. August in Windisch vor Regula Rytz und der Bevölkerung. Der Jungredner möchte heikle Themen ansprechen. Er hat grosse politische Ambitionen. Janine Walthert 01.07.2021
Literatur trifft Politik Regula Rytz und Gerhard Pfister verraten ihre Lieblingsromane und treten an den Solothurner Literaturtagen auf Sie liebt historische Romane, er redet als Romanfigur sogar mit dem Teufel. Die Solothurner Literaturtage laden jedes Jahr Politikerinnen und Politiker ein. Regula Rytz und Gerhard Pfister sind diesen Freitag und Samstag dabei: Vorab verraten beide ihren Literaturgebrauch. Hansruedi Kugler 10.05.2021
Europapolitik 1992 Totengräber des EWR, 2021 Retter des Rahmenvertrags: Was hat die Grünen zu diesem massiven Umdenken veranlasst? Nach dem Nein zum EWR versuchen ausgerechnet die Grünen, den Rahmenvertrag retten. Die grüne Wahlplattform 2019-2023 fordere das, sagt Präsident Glättli. Was er nicht sagt: Eine Diskussion um den EU-Beitritt käme den Grünen ungelegen. Othmar von Matt 04.05.2021
Abstimmungskampf Covid-19-Gesetz: Befürworter setzen auf wirtschaftliche Argumente Eine breite Allianz von Mitte- und Links-Parteien eröffnete am Montag den Abstimmungskampf für das Covid-19-Gesetz. Würde dieses abgelehnt, seien die Hilfsmassnahmen gefährdet, argumentieren sie. Peter Walthard 03.05.2021
AHV-«Arena» Wer das Rentenalter für Frauen erhöht, bekommt Ärger mit Chefökonom Lampart In der Renten-«Arena» zoffen sich die Studio-Gäste ums Rentenalter der Frauen. Und SGB-Chefökonom Daniel Lampart giesst munter Öl ins Feuer. Einzig die letzte Frage des Moderators macht Hoffnung. Helene Obrist, watson 27.03.2021
Leidende Firmen Coronahilfsgelder: Weitere Hilfe kommt, aber nur in der reduzierten Variante 20 Milliarden Franken wollte der Nationalrat an Coronahilfen für notleidende Firmen beschliessen, etwas mehr als 10 Milliarden wollte der Ständerat sprechen. Letzerer hat sich nun durchgesetzt. Lucien Fluri 17.03.2021
Brugg 10 Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima treffen sie sich immer noch: Eine Mahnung für die Aufsichtsbehörde gegen das Vergessen Genau vor 10 Jahren am 11. März 2011 kam es im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi zu einem Super-Gau. 470'000 Menschen mussten fliehen. Auch in der Schweiz führte das zu einem Umdenken: 2016 wurde der schrittweise Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Zu wenig sei aber passiert, meinen die Atomkraftgegner in Brugg. Sandra Havenith 11.03.2021
Schweizer Radio und Fernsehen «SRF ist ein Saftladen» – findet Gerhard Pfister: Nach dem Technik-Debakel wollen Politiker aus allen Lagern die Finanzen des Fernsehens überprüfen lassen 400'000 Franken an Gebührengeldern versenkt SRF pro Monat für die Reparatur von Fernsehstudios, die nicht funktionieren. Nun fordern Politiker Konsequenzen. Die Finanzkontrolle soll ans Werk. Francesco Benini 06.02.2021
Bühne «Kultur hat nun mal einen Wert» – der Zuger Kabarettist Michael Elsener über seine «Gute-Nacht-Shows» und Unterstützung Die live Kultur steht wieder still. Auch der Zuger Kabarettist Michael Elsener versucht neue Wege, diese schwierige Zeit zu überbrücken. Andreas Faessler 08.01.2021
Analyse Links oder Rechts in der Pandemiepolitik – das ist hier nicht die Frage Pandemiepolitik hat weniger mit politischem Lagerdenken als mit einer Facette des Entscheidungsverhaltens zu tun, sagt unser Autor. christoph bopp 16.12.2020
Nationalrat Coronakredite: Keine Mehrheit für Boniverbot bei Chefs - stattdessen längere Laufzeiten für Kredite Längere Laufzeiten und ein festgeschriebener Nullzins: Der Nationalrat will die Spielregeln für die Coronakredite zugunsten betroffener Unternehmen ändern. Keine Mehrheit fand ein Boniverbot für Chefs. 30.10.2020
Kommission befürwortet Präventionskampagne gegen Sexismus Der Bund soll eine mehrjährige Kampagne gegen Sexismus durchführen. Das verlangt die Bildungskommission (WBK) des Ständerates. Sie sieht bei dem Thema Handlungsbedarf. 23.10.2020
Eine Lösung bei den Geschäftsmieten scheint in Griffweite Nur 40 Prozent der Miete sollen Besitzer eines Geschäfts bezahlen müssen, die während des Lockdowns die Türe schliessen mussten. Der Nationalrat nahm eine entsprechende Motion knapp an. 04.06.2020
Interview Der künftige Grünen-Präsident sucht engeren Draht zur CVP – und stichelt gegen die SP Am 20. Juni wählen die Grünen Balthasar Glättli zum neuen Präsidenten. Er will sich von der SP emanzipieren, auch wenn sie wichtigste Verbündete bleibt. Aber Glättli sucht auch engere Bande mit der Mitte. Othmar von Matt 30.05.2020
Grüne wählen online: Wird Balthasar Glättli der erste digitale Parteipräsident der Schweiz? Die Grünen führen ihre nächste Delegiertenversammlung am 20. Juni durch. Und zwar konsequent digital. Balthasar Glättli wird damit im Netz zum Nachfolger von Regula Rytz gewählt. Othmar von Matt 22.05.2020
In Uri werden 773 Schwerfahrzeuge mit defekten Bremsen stillgelegt – «Alpen-Initiative» übt Kritik Für das Jahr 2019 ist die Statistik der Schwerverkehrskontrollen erstmals nach Kantonen aufgeschlüsselt publiziert worden. Die «Alpen-Initiative» fordert eine baldige Inbetriebnahme der Kontrollzentren in der Leventina sowie am Simplon. 27.04.2020
Grünen-Präsidentin Regula Rytz: «Jetzt braucht es ein grünes Impulsprogramm» Die Krise schärft das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, findet Grünen-Präsidentin Regula Rytz. Jetzt brauche es einen grünen Umbau der Wirtschaft und eine Förderung von nachhaltigen Technologien. 26.04.2020
Nun verschieben auch Grüne und SP die Präsidiumswahlen Nach der SVP vertagen auch Grüne und SP die Wahl des neuen Parteipräsidiums. Während SP-Chef Christian Levrat damit bis im Oktober im Amt bleibt, ist die Situation bei den Grünen noch offen. 13.03.2020
Bildstrecke Total abgefahren: In Beromünster geben nicht nur Guugger zünftig Gas Im Flecken haben Fasnachtsvernarrte freie Fahrt: Was da am Umzug so angerollt kommt, versetzt die Menge ins Staunen. Evelyne Fischer 23.02.2020
Feurig Olympisches am Narrenlauf in Sursee In den Soorser Beizen gaben Klimaaktivistin Greta, das «Rössli» und der bald von Frauen dominierte Stadtrat viel zu reden. Ernesto Piazza 21.02.2020
Grüne wollen, dass die Schweiz Klimazölle einführt Weil CO2-Steuern Schweizer Produkte gegenüber importierten Produkten benachteiligen, wollen die Grünen sogenannte Klimazölle auf Importgüter einführen. Auch die EU will dies forcieren, was die Schweiz unter Druck setzen könnte. 02.02.2020
Grüne verabschieden Resolution «für sozialen Klimaschutz» Der Klimaschutz soll nicht auf Kosten der Armen gehen: Die Delegiertenversammlung der Grünen hat in Frauenfeld eine entsprechende Resolution verabschiedet. Peter Walthard 25.01.2020
Bundesratswahlen «Ziel erreicht!»: So kämpferisch reagiert Regula Rytz auf ihre Niederlage Die Grüne Regula Rytz hat mit kämpferischen Worten auf ihre Niederlage bei den Bundesratswahlen reagiert. «Die Grünen waren und bleiben bereit, Verantwortung zu übernehmen», sagte sie. 11.12.2019
Bundesratswahlen Rytz chancenlos - Amherd, Berset und Maurer mit absoluten Spitenresultaten wiedergewählt Der Überraschung ist ausgeblieben. Die Vereinigte Bundesversammlung hat am Mittwoch sämtliche Mitglieder des Bundesrats im Amt bestätigt. Kampfkandidatin Regula Rytz von den Grünen hatte keine Chance. 11.12.2019
Kommentar Anpassung der Zauberformel ist nur aufgeschoben – Grüne Retourkutsche gegen Keller-Sutter Wie erwartet, ist im Bundeshaus nichts passiert. Die Kampfkandidatur von Regula Rytz blieb chancenlos. Mittelfristig aber wird sich an der parteipolitischen Zusammensetzung der Landesregierung etwas ändern müssen. Stefan Schmid aus Bern 11.12.2019
Wenig Support für Rytz - Cassis vor einem Spaziergang? Nach SVP und CVP geht auch die GLP auf Distanz zur grünen Bundesratskandidatur. Nur die SP stellt sich hinter die Grünen. Henry Habegger 10.12.2019
Bundesratswahlen Die SP wird für Regula Rytz (Grüne) statt Ignazio Cassis (FDP) stimmen Die Grüne Regula Rytz ist nach dem letzten Hearing bei der SP-Fraktion mit ihrer Kampagne als Bundesratskandidatin zufrieden. «Ich gehe mit einem guten Gefühl in die Wahlen», sagte sie am Dienstagnachmittag vor den Medien im Bundeshaus. 10.12.2019