Weinfelden Weinfelden wird zum Radmekka: Das OK präsentiert den Etappenort der Tour de Suisse Am 17. Juni endet die siebte Etappe der Tour de Suisse in Weinfelden. Gleichentags findet auch ein Rundrennen der Frauen um den Ottenberg statt. Die Organisatoren rechnen mit bis zu 5000 Besuchern im Zielgelände. Mario Testa 31.05.2023
Pandemie Das Bundesamt für Statistik kann die Übersterblichkeit im zweiten Coronajahr nicht komplett erklären Selbst die Corona-Zahlen in der Todesursachenstatistik verlieren an Aussagekraft: Gab es schon während der Delta-Welle eine Covid-19-Dunkelziffer? Die Statistik zeigt keine vollständige Erklärung für die damalige Übersterblichkeit. Die gute Nachricht: Die Suizide nahmen 2020/2021 tendenziell ab. Sabine Kuster 17.04.2023
8 Bilder 50. Todestag Die verschiedenen Stile des Pablo Picasso Die Kunst des Superstars veränderte sich stetig. Den Wandel sieht man in seinen Werken deutlich. Daniele Muscionico 01.04.2023
Aussichten Magistrat sein ist nicht nur eine persönliche Stilfrage Es wird Frühling und Herr Berset ist immer noch Bundesrat. Wie wenn es um die Frage strafbaren Verhaltens ginge und man auf die Justiz warten müsste. So ist es eben grad nicht. Monika Roth 04.03.2023 3
Dopingverdacht Mathias Flückiger erlebte dramatische Tage am Abgrund Der 34-jährige Mountainbiker machte nach der Dopingmeldung die schlimmste Zeit seines Lebens durch und musste in einer Klinik neuen Lebensmut finden. Rainer Sommerhalder 02.03.2023
Kommentar «Chefsache» Sachlich statt polemisch, platt und laut – so soll der Wahlkampf laufen «Die linksgrüne Politik ist eine Selbstmord-Politik.» Die Wahlkampfmaschinerie der Parteien im Kanton Luzern läuft bereits hochtourig – und verirrt sich dabei leider regelmässig. Zum Glück gibt es auch positive Beispiele. Jérôme Martinu, Chefredaktor 25.02.2023
Zug Franz Schuberts «schöne Müllerin» dramatisch interpretiert «Die schöne Müllerin» von Franz Schubert: Der Tenor Herbert Lippert und der Pianist Tobias Rütti gestalteten den weltbekannten Liedzyklus mit einem besonderen Akzent. Jürg Röthlisberger 29.01.2023
Künstlerhaus Boswil Eklat in Boswil: Kann die Kirche im Dorf bleiben? Programmleiter Andreas Fleck verlässt das Künstlerhaus Boswil. Doch seine Kündigung zeigt, wie turbulent es derzeit in Boswil zu- und hergeht. 2023 wird es keinen Boswiler Sommer geben. Christian Berzins 26.01.2023 3
Baden Furchteinflössende Botschaft oder ermutigender Gedanke? Kunst eines New Yorkers begeistert Menschen im Bäderquartier Die Neonlicht-Installation an der Limmat verblüfft mit ihrer Ausstrahlung und regt zum Denken an. Sie basiert auf dem Zitat eines Philosophen mit einem ungeheuerlich destruktiven Weltbild. Und doch schöpfen die Menschen Kraft daraus. Pirmin Kramer 30.12.2022
Nidwalden Von Biedermännern, Brandstiftern und ungehörten Mahnern In der diesjährigen Produktion bringt das Kollegitheater Stans einen Schullektüre-Klassiker auf die Bühne. Wir besuchten die Generalprobe am Donnerstag. Marion Wannemacher 18.11.2022
Theater Liebe und Leid auf der Kreuzlinger Seebühne: See-Burgtheater spielt 2023 «Liliom – Eine Vorstadtlegende» von Ferenc Molnár Im Sommer 2023 bringt das See-Burgtheater ein unendlich poetisches, trauriges und zugleich kraftvolles Märchen auf die Seebühne. Inszeniert wird das Stück von Co-Intendantin Astrid Keller. 11.11.2022
Theater Basel Premiere von «Giselle»: Das Stück handelt von einer nicht loslassenden Erinnerung Das romantische Ballett Giselle in zwei Akten wurde um 1841 in Paris uraufgeführt. In der starken Neuinterpretation von Pontus Lidberg feierte «Giselle» auf der Grossen Bühne des Theater Basel Premiere. Bettina Hägeli 06.11.2022
Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Gracias a la vida, gracias Violeta Parra Violeta Parra schuf nicht nur den Welthit «Gracias a la vida», sondern schaffte es mit ihren Stoffcollagen, Stickereibildern und Malereien einst bis in den Louvre - und nun an die Biennale Venedig. Sabine Altorfer 23.10.2022 1
Lencis Historia Sie war Bestandteil jedes Kinderzimmers, flog hoch und fiel tief: Die Geschichte der Wisa Gloria Vor 140 Jahren wurde der Grundstein für die legendäre Kinderspielzeugmarke gelegt. Zu Gute kamen der Spielzeugherstellerin Konkurse anderer Firmen, gestolpert ist sie über den Ersten Weltkrieg. Eva Wanner 08.10.2022
Sponsored Content Der bewegte Mann Der Mythos vom «starken Geschlecht» hindert viele Männer daran, wahrhaftig in ihre eigene Stärke zu kommen. Wege aus dem Dilemma. 31.08.2022
Weiningen Eben gelesen: Er liebt spannende Krimis in bekannter Umgebung Armin Hauser, Kunde der Bibliothek Weiningen, ist begeistert von «Die dunklen Wasser der Limmat» von Saskia Gauthier. Michèle Hänseler* 29.08.2022
lieblingsSerie «Wilder» ist ein geschickt inszeniertes, düsteres Drama nach nordischem Vorbild Die letzte Staffel der Schweizer Krimiserie Wilder zieht das Publikum mit prickelnder Spannung, einer urchigen Sprache, eindrücklichen Bildern und einer immer wieder überraschenden Handlung in ihren Bann. Cornelia Bisch 29.07.2022
Festspiele Eine Bühne wie ein Blatt Papier: In Bregenz wird fleissig für «Madame Butterfly» und «Sibirien» geprobt In knapp zwei Wochen beginnen die Bregenzer Festspiele. Am Pressetag erzählt Regisseur Andreas Homoki, wie er Puccinis Oper «Madame Butterfly» auf der Seebühne inszenieren will. Im Festspielhaus nimmt derweil das verschneite Sibirien Gestalt an. Rolf App 09.07.2022
Russland Liste toter Oligarchen wird immer länger: Sind es Suizide oder steckt Putins Mordkommando hinter diesen Fällen? Rätselhafte Todesfälle von Managern, die im russischen Energiesektor tätig waren, häufen sich seit Jahresbeginn. Zuletzt wurde Juri Woronow tot in seinem Pool in St. Petersburg aufgefunden. Was dahinter steckt. Hans-Caspar Kellenberger 08.07.2022
Ukraine-Krieg Putin-Sender warnt die Schweiz vor «Selbstmord», falls sie Waffen-Weitergabe an Ukraine ermöglicht Sollen Länder, die in der Schweiz Kriegsmaterial gekauft haben, dieses der Ukraine weitergeben dürfen? Niemals, warnt «Russia Today» den Bundesrat. Laut dem Putin-Sender ist die Aufgabe der Neutralität «Selbstmord». Derweil scheint die Stimmung in der Schweiz zu kippen. Samuel Thomi 06.06.2022 42
Publikation Sommerresidenzen und Geldanlagen: Die Geschichte von 56 Baslerischen Landsitzen Ein Reprint mit Holzschnitten von Johann August Hagmann und Texten von Daniel Burckhardt-Werthemann erinnert an 56 baslerische Landsitze. Martin Stohler 04.06.2022
Schauspielerin Leinwandgöttin Marilyn Monroe war Feministin: «Ich wollte ich selber sein» Der Preis für ihre Unsterblichkeit war tödlich. Am 1. Juni würde Marilyn Monroe ihren 96. Geburtstag feiern. Eine neue Publikation enthüllt Überraschendes. Daniele Muscionico 01.06.2022
Tatort-Kolumne Der Teufel und der rote Tüll – zwei kleine Mädchen werden in der Folge aus Bremen verzweifelt gesucht In Bremen sind Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram) mit einer toten Alleinerziehenden im Hochzeitskleid und mit einem Gruselkabinett an kaputten Personen konfrontiert. Susanne Holz 28.05.2022
Familiendrama in Montreux Nach Sprung mit Familie vom Balkon: Sohn nicht mehr in Lebensgefahr Der 15-Jährige, der Mitte März zusammen mit seiner Familie in Montreux vom Balkon sprang, befindet sich auf dem Weg der Besserung. Erinnerungen an den Tag hat er keine. 25.05.2022
Thun Spezielles Treffen: 100 Motorradfahrer machen auf Depression und Prostatakrebs bei Männern aufmerksam Am Sonntag trafen sich rund 100 Motorradfahrer in Thun, um auf Krankheit und Depression bei Männern aufmerksam zu machen. Für das spezielle Töfftreffen warfen sich die Männer im klassischen Vintage-Stil in Schale und sammelten Spenden. 23.05.2022
Justizvollzug Insasse im Gefängnis Pöschwies tot aufgefunden – vermutet wird Suizid In der Justizvollzugsanstalt Pöschwies ist am Donnerstagmorgen ein Häftling reglos in seiner Zelle aufgefunden worden. 20.05.2022
Suizid Todesfall in JVA Pöschwies: Keine Hinweise auf Dritteinwirkung Am Donnerstagmorgen wurde in der JVA Pöschwies ein 54-jähriger Insasse reglos in seiner Zelle aufgefunden. Die Polizei geht von einem Selbstmord aus. 20.05.2022
Literatur Neuer Roman von Karl Rühmann: Ein gescheiterter Verhörspezialist flüchtet in die Kunst Von Tätern und Mittätern erzählt Karl Rühmann in seinen Romanen. In «Die Wahrheit, vielleicht» berichtet ein melancholischer Verhörspezialist und Dolmetscher auf drei Zeitebenen. Gespräche führt er nur mit der traurigen Mona Lisa im Kunsthaus Zürich. Hansruedi Kugler 10.05.2022
Todesursache geklärt Meme-Star stirbt mit 16 Jahren Als kleines Mädchen wurde Kailia Posey zum weltberühmten Meme. Jetzt beging der Teenager Selbstmord. 06.05.2022
Ukraine-Krieg Die Liste toter russischer Oligarchen wird immer länger Ein ehemaliger Top-Manager, der ehemalige Vize-Präsident der Gazprom-Bank oder der stellvertretende Generaldirektor von Gazprom. Sie alle waren russische Oligarchen und sind nun tot. Die Liste wird immer länger. watson.ch 27.04.2022
Zug Das Kantitheater wirft die Frage auf, wie der Blick in den Spiegel und das reine gewissen zusammenhängen Das Stück des Theaterklubs der Kantonsschule Menzingen ist eine Adaption des englischen Theaterstücks «An Inspector Calls» von John Boyton Priestley. Jasmin Maier 10.04.2022
Familiendrama in Montreux Opfer sprangen nacheinander vom Balkon – Sohn noch immer im Koma Langsam kommt Licht ins Dunkel: Die Waadtländer Polizei hat neue Erkenntnisse zum Familiendrama in Montreux von vergangener Woche veröffentlicht. Sie geht von einem kollektiven Selbstmord aus. 29.03.2022
Oberlunkhofen Ungeklärte Selbstmorde und ein düsteres Geheimnis – junge Rechtsmedizinerin ermittelt auf eigene Faust Oberärztin Saskia Gauthier weiss genau, wie es ist, wenn man als junge Rechtsmedizinerin alleine an Leichenfundorten arbeitet. In ihrem ersten Kriminalroman «Die dunklen Wasser der Limmat» verwandelt sie diese Erfahrung und ihr Wissen aus dem Obduktionssaal in eine Geschichte, die Spannung verspricht. Melanie Burgener 10.03.2022
Auch in Europa Wie im Horrorfilm: Dieser Wurm treibt seinen Wirt in den Selbstmord Es klingt wie eine Gruselgeschichte, ist aber auf fast allen Kontinenten Realität. Der auch in Europa vorkommende Saitenwurm zehrt von seinen Wirten so lange, bis er paarungsfähig ist. Danach lässt er sie das Wasser aufsuchen, wo er sich fortpflanzen kann und die Wirte meist ertrinken. 22.02.2022
Stadttheater Olten Eine Shakespeare-Tragödie wird in ein Musical transformiert: Hamlet rockt die Bühne in Olten Das Tourneetheater der Opernwerkstatt am Rhein zeigte im Stadttheater Olten das Musical «Rock me Hamlet» und brachte Shakespeares Tragödie mit Musik-Hits zum Rocken. Denise Donatsch 22.01.2022
Zuger Kantonsrat Finanzdirektor warnt vor falschen Beschränkungen Das Kantonsparlament beriet Änderungen zum Finanzhaushaltgesetz. Es folgte trotz Kritik an der Regierung deren Linie. Harry Ziegler 16.12.2021
Pro/Contra Elon Musk wurde zur Person des Jahres gewählt: Der richtige Entscheid? Technischer Visionär und Heilsbringer für die Klimawende oder toxischer Narzisst, der sich vor allem selbst retten will? Zwei Meinungen zu einer Person, die polarisiert, wie kaum eine andere. Raffael Schuppisser, Katja Fischer De Santi 15.12.2021 2
EU-Aussengrenze Der Arzt, dem die Flüchtlinge vertrauen – Arsalan Azzadin kümmert sich täglich um das Leid in der polnischen Grenzregion Arsalan Azzaddin rettet in seinem ostpolnischen Spital verzweifelten Landsleuten das Leben – bis die Polizei wieder an die Türe klopft. Durch seinen unermüdbaren Einsatz seit Beginn der Flüchtlingskrise wurde er zu einer Berühmtheit. Paul Flückiger, Bielsk Podlaski 26.11.2021
Grenchen Entstaubt, aber nicht die Seele genommen: Dürrenmatts «Besuch der alten Dame» im Parktheater «Der Besuch der alten Dame» funktionierte dank kluger Inszenierung auch mit kleinem Ensemble. Ein Besuch im Parktheater Grenchen. André Weyermann 14.11.2021
Theater Basel Die Götter tragen in Basel weisse Unterhosen Am Theater Basel fehlt bei Claudio Monteverdis Oper «Il ritorno d'Ulisse in patria» die Figur des Odysseus. Acht Basler Männer mit Migrationsgeschichte sollen den antiken Helden ersetzen. Georg Rudiger 08.11.2021
Kontroverses Buch Dieser Roman mit Parallelen in die Politik der 70er war dem Bundesamt für Kultur zu heikel, um verfilmt zu werden Daniel de Roulets brisanter Roman «Staatsräson» führt uns die Schweiz der späten 70er-Jahre vor Augen. Charles Linsmayer 06.11.2021
Organisiertes Verbrechen Am liebsten per Selbstmord: Mafiamorde gehören auch in der Schweiz zum Geschäftsmodell In letzter Zeit mehrten sich Hinweise, dass die Mafia auch in der Schweiz immer wieder Leute umbringt. Mafia-Abrechnungen gibt es also auch bei uns – jedoch sehen sie nicht wie solche aus. Henry Habegger 28.10.2021 1
Fernsehen SRF zwischen Stadt und Land: In dieser neuen Serie geht es um eine realistische Bauernschweiz In «Neumatt» steht eine Bauernfamilie vor dem Nichts. Gotthelf-Stoff? Nur dem Klang nach, denn die neue Serie trifft einen Nerv der Zeit. Daniel Fuchs 18.09.2021
Kantonsrat Anzahl Suizide ging zurück – Regierung sieht daher keinen Handlungsbedarf Die Luzerner Regierung hält in ihrer Antwort auf eine Anfrage fest, es bestehe kein Zusammenhang zwischen den Coronamassnahmen und der Anzahl Suizide. Fabienne Mühlemann 07.09.2021
mysteriös «Alles an diesem Fall war seltsam»: Das Geheimnis um die Isdaltote – neue Hinweise führen nach Meersburg Neue Spuren im mysteriösen Krimifall von 1970 – der Meersburger Karl-Rudolf Schmid ist überzeugt davon, dass er eine junge Frau kannte, die der im «Südkurier» veröffentlichten Phantomzeichnung entspricht. Martin Baur 06.09.2021
Prix Goncourt Mein Double und Ich: Der Bestsellerautor Hervé Le Tellier ist ein Fantast unmöglicher Spekulationen Hervé Le Tellier erhielt für seinen spektakulären Roman «Die Anomalie» den Prix Goncourt. Das ist aussergewöhnlich, denn der Autor ist Mitglied einer Gruppe besonders eigenwilliger Literaten Valeria Heintges 13.08.2021
Weissrussland Rätselhafter Leichenfund: Lukaschenko-Kritiker verstehen den Vorfall als neue Warnung an ihre Adresse Witali Schischow hatte seinen weissrussischen Landsleuten bei der Flucht ins Ausland geholfen. Jetzt wurde er erhängt in Kiew gefunden. Das ist nicht die einzige Schreckensmeldung, für die das Regime diese Woche gesorgt hat. Paul Flückiger, Warschau, Samuel Schumacher, dpa 03.08.2021
Drama Jedes Jahr nehmen sich in Frankreich Hunderte Landwirte das Leben – eine Witwe bricht ihr Schweigen Auf französischen Bauernhöfen ist die Selbstmordrate ungewöhnlich hoch. Eine Witwe bricht das Schweigen. Stefan Brändle, Paris 02.08.2021