Nesslau Weniger Umsatz als im Vorjahr: Der schneearme Winter macht der Wolzenalp zu schaffen Die Toggenburger Wolzenalp blickt auf ein weniger erfolgreiches Jahr zurück. Aufgrund des fehlenden Schnees machte die Bahn grosse Verluste. Der Verwaltungsratspräsident des Ski- und Wandergebiets äussert sich zu den Wetterschwankungen. 21.09.2023
salonfähig gemacht Telemark wird Beatrice Zimmermann auch nach ihrem Rücktritt weiterhin begleiten Nach dem märchenhaften Karriereende möchte sie weiterhin das Interesse der Öffentlichkeit wecken und ihr den Sport näher bringen 06.09.2023
Stockhütte Kinder balancieren auf dem neuen Wipfelpfad von Baum zu Baum Der Spielplatz Stockhütte ist um eine Attraktion reicher. Dies dank einer Emmetter Gönnerin. 04.09.2023
Heiden Kurt Graf ist Schuhdoktor und Merinopionier: Mit seinem Sportgeschäft in Heiden behauptet er sich seit 25 Jahren in einem schwierigen Marktumfeld Wie man trotz Konkurrenz von Internet und Sportartikelgrossmärkten in der Branche überleben kann, zeigt der Eggersrieter mit seinem Fachgeschäft in Heiden. 31.08.2023
Politik Philipp Kutter startet mit Rückkehr in die Politik Ständeratskandidat Philipp Kutter (Mitte) hat nach seinem schweren Unfall erste Schritte zurück in die Politik gemacht. 23.08.2023
Mit Hand und Herz Walti Hurschler vereint Leidenschaft und Motivation für den Skinachwuchs Über Jahrzehnte setzt sich Walter «Walti» Hurschler für den Skiclub Büren-Oberdorf ein. Da müssen selbst Freizeit und Familie zurückstecken. 03.08.2023
Bundesfeier Eine SP-Politikerin als Nachfolgerin von Comedians und Sportlern: Claudia Friedl referierte in Ebnat-Kappel zum 1. August An der Bundesfeier wollen die Organisatoren unterschiedlichsten Personen die Möglichkeit geben, ihre Meinung in Festansprachen kundzutun. Für dieses Jahr hin hatte sich der Verkehrsverein an die SP Schweiz gewandt und in Claudia Friedl eine Nationalrätin aus dem eigenen Kanton verpflichtet. 01.08.2023
Schwyz Gross und Klein setzt sich fürs Skigebiet Sattel-Hochstuckli ein Um die 100 Sattlerinnen und Sattler erinnerten am Dienstagabend den Gemeinderat daran, dass ihnen ein kompletter Winterbetrieb auf dem Hochstuckli am Herzen liegt. Gleichzeitig sammelte man Unterschriften auf die kommende GV hin. 26.07.2023
Marbachegg Schnelle Schwünge und hohe Geschwindigkeiten am Berg: Skifahren im Hochsommer mit Didier Plaschy Obwohl auf der Marbachegg sommerliche Temperaturen herrschen, wird Ski gefahren. Nicht mit scharfen Kanten, sondern auf Rollen. Bremsen? Unmöglich. Aber mit Abschwingen und Ausrollen lässt sich auch mit Grasski Riesenslalom fahren. 21.07.2023
Schneearme Winter Keine Skilifte am Hochstuckli mehr: «Der Entscheid ist nachvollziehbar» Für den Tourismusexperten Jürg Stettler ist die Neupositionierung der Sattel-Hochstuckli AG nachvollziehbar: Das Unternehmen habe frühzeitig auf den Sommer gesetzt. 07.07.2023
Schneemangel Sattel-Hochstuckli stellt Skilifte ab – folgen bald weitere Schliessungen? Das Schwyzer Skigebiet Sattel-Hochstuckli will im Winter künftig mehr auf Aktivitäten setzen, die auch ohne Schnee ausgeübt werden können. Wie reagieren andere tiefgelegene Skigebiete? 30.06.2023
Schwyz Sattel-Hochstuckli AG stellt zwei Skilifte ab und fokussiert im Winter auf Skianfänger Wegen seiner kritischen Höhe positioniert sich das Gebiet Sattel-Hochstuckli neu. Jetzt kommt der Schneeberg für alle. 29.06.2023 1
Ski Alpin «Das Schöne am Sommertraining ist, dass wir sehr abwechslungsreich trainieren können»: Marco Fischbacher und Josua Mettler bereiten sich auf ihre erste Weltcupsaison vor Die beiden Skirennfahrer Josua Mettler und Marco Fischbacher aus Unterwasser können nächste Saison im Weltcup starten. Bevor es so weit ist, steht aber hartes Sommertraining an. Die beiden Toggenburger berichten. 22.06.2023
Dallenwil Skilift-Genossenschaft Wirzweli ist trotz Schneemangel zufrieden – und erhält eine neue Präsidentin Ruth Etienne-Klemm ist neue Präsidentin der Skilift-Genossenschaft Wirzweli, Peter Hausherr ist neuer Verwaltungsrat. 19.06.2023
Leserbrief Verminderung der Staustunden am Gotthard muss primär Urnern zugutekommen «Ideenfeuerwerk gegen den Stau am Gotthard», Ausgabe vom 16. Mai 19.05.2023
Nach Ski-Unfall Mitte-Co-Präsidentin: «Philipp Kutter wird zum Ständerats-Wahlkampf antreten» Anfang Februar verunfallte der Mitte-Politiker Philipp Kutter beim Skifahren schwer. Der Nationalrat werde aber trotzdem für einen Sitz im Ständerat kandidieren, sagt die Zürcher Mitte-Co-Präsidentin Nicole Barandun. 08.05.2023
Nachgefragt Erfinder von Modulfix Michii Kopp:« Ich war schon als Kind ein Tüftler» Das Brüder-Team Kopp aus Kreuzlingen nimmt am Montag, 8. Mai, bei der Show «Die Höhle der Löwen» teil. Ob sie die Investoren mit ihrer Erfindung für sich gewinnen können? 05.05.2023
Ski alpin «Das war ein ganz spezieller Moment für mich»: Der Oberwiler Lenz Hächler blickt auf emotionale Monate zurück Für den bald zwanzigjährigen Zuger geht seine bisher erfolgreichste Saison zu Ende. Unter anderem stand er mit Marco Odermatt auf dem Podest. Der Schweizer Verband hat ihn nun befördert. 24.04.2023
Freeski Allstars Mittendrin in der Freeski-Action: Fabian Bösch aus Engelberg glänzt auf dem Schilthorn Beim Event «The Nines» auf dem Schilthorn in Mürren starten internationale Topathleten, darunter ein erfolgreiches Schweizer Team und der 25-jährige Freeskier Fabian Bösch aus Engelberg. 24.04.2023
La Grave Helmkamera filmt spektakulären Sturz in Gletscherspalte: Grosses Glück für Skifahrer Ein Skifahrer stürzte im französischen Skigebiet La Grave in eine Gletscherspalte. Seine Helmkamera filmte den spektakulären Unfall. Der Mann hatte grosses Glück: Er konnte von Freunden unverletzt aus der Spalte geborgen werden. «Das waren die längsten 20 Minuten unseres Lebens», sagte einer Retter gegenüber der Today-Redaktion. (has) 21.04.2023
Saisonbilanz Vom täglichen Kampf um den Schnee im Dezember zum rekordverdächtigen Februar: So lief der Winter für die Ostschweizer Skigebiete Nachdem die Saison in ihrem Verlauf immer besser geworden ist, zeigen sich die Skigebiete vorsichtig optimistisch. Ob sich die guten Besucherzahlen auch in guten Ergebnissen widerspiegeln, ist fraglich: Der hohe Strompreis macht den Bergbahnen zu schaffen. 12.04.2023
Saisonschluss Trotz erfolgreichem Osterwochenende: Der schneearme Winter lockte deutlich weniger Gäste auf die Skipisten am Chäserrugg Die Skisaison auf dem Chäserrugg ging am Ostermontag zu Ende. Eine erste Bilanz zeigt: Auch im Obertoggenburg hatte es weniger Besucher als im Vorjahr. 12.04.2023
Hallenradsport Zwei junge Urnerinnen sorgen im Kunstradsport für Furore Linda (13) und Nelly (10) Ackermann gehören im Kunstradsport zu den grössten Nachwuchshoffnungen in der Schweiz. In dieser Saison haben sich die beiden Flüelerinnen ambitionierte Ziele gesteckt. 11.04.2023
Engelberg-Titlis Marco Odermatt macht einen Rückwärtssalto im Skianzug aus den 80er-Jahren – und das Internet ist begeistert Der Nidwaldner Skistar Marco Odermatt beweist einmal mehr seine Fähigkeiten auf zwei Brettern. Im Retro-Skianzug aus den 80er-Jahren zeigt er sein Können im Freeriden. 07.04.2023
Umbau Ungewisse Zukunft: Schwierige Wintersaison und dennoch 22’000 Franken für den Skilift Oberwangen Im Herbst feiert die Genossenschaft Skilift Oberwangen das 25-jährige Jubiläum. Gleichzeitig werde dann auch die umgebaute Talstation eröffnet. Mit dieser Erweiterung soll der zukünftige Betrieb sichergestellt werden. Dennoch ist unklar, wie sich die Situation des Skilifts entwickelt. 07.04.2023
U20-Kolumne Hat Skifahren eine Zukunft? Über Probleme mit Schneemangel. Livio Baumann, 16, Kappel am Albis 03.04.2023
Zentralschweiz Der Aufwand für tolle Pisten war in dieser Saison besonders gross – diese Skigebiete haben über Ostern trotzdem noch offen Im vergangenen Winter gab es wenig Schnee in den Schweizer Bergen. Für Zentralschweizer Skigebiete ist es schwieriger geworden, den Pistenbetrieb aufrechtzuerhalten. Mancherorts mussten die Skilifte gar früher schliessen. 01.04.2023
Energie Wende im Kunstschnee-Streit: Bergbahnen wollen ihre Schneekanonen zu Kleinwasserkraftwerken ausbauen Sie sind als Energieschleudern in Verruf. Doch mit dem Bau von Solaranlagen in den Bergen könnten Beschneiungsanlagen eine neue, sehr gefragte Rolle erhalten: Als Kleinwasserkraftwerke oder lokale Pumpspeicherkraftwerke. Viele Bergbahnen haben Projekte lanciert. 30.03.2023 3
Salzkorn Skiplausch auf 700 Metern über Meer Die Thurgauer Regierung will dem Klimawandel trotzen. Und subventioniert den einzigen Skilift im Kanton. 30.03.2023
Freeride Ski Freerider Maxime Chabloz aus Beckenried und die Angst vor dem Sterben Der 21-jährige Maxime Chabloz aus Beckenried ist amtierender Freeride-Weltmeister. Beim Final der Freeride World Tour in Verbier kann der Skifahrer seinen Titel verteidigen, dazu muss er aber die Hänge des steilen Berges Bec des Rosses bezwingen. 27.03.2023
Zeitreise Nostalgie-Skirennen in Unterwasser: Rennfahrerinnen und Rennfahrer aus der ganzen Schweiz waren dabei Am Samstag fand trotz Wetterkapriolen das fünfte Nostalgie-Skirennen auf dem Iltios in Unterwasser statt. Die Rennfahrerinnen und Rennfahrer aus Bern oder dem Wallis fuhren teils mit antiken Holzskiern aus den 1920er-Jahren. 26.03.2023
Buchtipp Wandern, Biken, Skifahren im Kanton Schwyz: 136 Outdoor-Highlights für alle Jahreszeiten Warum denn in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah. Der Nachbarkanton Schwyz hat einiges an Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Vor allem draussen an der frischen Luft und in der Natur gibt es viel zu entdecken. Barbara Staub, Bibliothek Cham 24.03.2023
Alpstein Bergwirte hoffen für die Säntisabfahrt auf günstige Lawinenverhältnisse über die Ostertage Derzeit ist der Skiklassiker im Alpstein fahrbar. Die kommenden Stürme und Niederschläge könnten die Verhältnisse am Berg jedoch markant ändern. 23.03.2023
Behindertensport Joystick auf der Piste: Diese Erfindung revolutioniert das Skifahren Wie in einem Videospiel: Per Joystick lenkt der querschnittgelähmte Peter Zihlmann seinen Tetraski die Piste hinunter. Dabei erinnern einige Dinge an Marco Odermatt. 21.03.2023
Kanton Schwyz Skifahrer prallen im Skigebiet Hoch-Ybrig zusammen – Polizei sucht Zeugen Auf einer Piste im Skigebiet im Hoch-Ybrig kam es zu einer Kollision zwischen zwei Skifahrern. Dabei wurde ein Mann verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. 20.03.2023
Vollgas trotz Einschränkung «Angst fährt nie mit»: Wie ein Urner Skilehrer einen sehbehinderten Rennfahrer bei seinem Traum unterstützt Die Paralympics 2026 sind das grosse Ziel von Marc Bleiker. Der Zwanzigjährige aus Herisau ist stark sehbehindert. Dennoch carvt er versiert über die Skipisten. Nach den Kommandos seines Urner Guides Benjamin Tresch bestreitet er Skirennen. Die Reportage über ein Slalomtraining in Sörenberg. 20.03.2023
Bürglen Nach 72 Jahren ist Schluss: Berggasthaus Biel schliesst – und weicht einem Neubau Das Berggasthaus Biel geht am 19. März 2023 zu. Das Gasthaus wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Auf dem Biel freut man sich bereits auf die Neueröffnung im kommenden Herbst. 18.03.2023
Skibillett-Preise Wie Sie beim Skifahren Geld sparen können – unsere grosse Datenanalyse Eine Auswertung von CH Media zeigt: Selbst Familien mit wenig Flexibilität können beim Skibillett Hunderte von Franken einsparen, wenn sie sich die dynamischen Preise zunutze machen. 17.03.2023 1
Schneemangel «Wir hatten nur sechs Tage Betrieb» – Skigebiet Rigi muss Saison beenden Kein Schnee, keine Skifahrer, keine Zukunft? Skigebiete unter 2000 Meter leiden. Für viele ist die Wintersaison früher fertig als geplant, so auch auf der Rigi. 14.03.2023