Kolumne Stadtwärts Ab fünfzig geht’s mit dem digitalen Verständnis rapid bergab Überfordert mit dem Touchscreen beim Bestellen im Fastfood-Restaurant – lag’s am Alter oder doch eher an etwas anderem? Roman Hodel 19.03.2023
Kolumne Stadtwärts Ich werde nie ein «Lozärner» sein – und das ist auch gut so Unser Autor stammt aus Nidwalden und hat so seine Mühe mit der korrekten Aussprache von Luzerner Wörtern. Simon Mathis 05.03.2023
Kolumne Stadtwärts Wer die Privatsphäre eines Jugendlichen stört – und wer nicht Der Mutter werden die Details zu einem Streit im Freundeskreis vorenthalten. Im Bus dürfen aber alle Unbeteiligten mithören. Sandra Peter 12.02.2023
Kolumne Stadtwärts Wann sich das Steueramt ewig Zeit lässt – und wann nicht Der Autor freut sich heuer fast, die Steuererklärung auszufüllen. Matthias Stadler 29.01.2023
Kolumne Stadtwärts «Was macht das mit Ihnen?» Mit mir macht das nichts! Man hört's inflationär in Interviews: Die Frage «was macht das mit Ihnen?» oder die Bemerkung «da bin ich bei Ihnen». Der Schreibende ist nicht der erste Journalist, der sich darob nervt. Roman Hodel 22.01.2023
Kolumne Stadtwärts Wohnen an der Walter-von-Moos-Promenade? Die Strassennamen in Luzern werden immer komplizierter Löwenplatz, Mozartstrasse: Früher war alles einfacher, sogar die Strassennamen. Die Anwohnenden von neuen Strassen hingegen können einem fast leidtun. Robert Knobel 15.01.2023
Kolumne «Stadtwärts» Die Stadtoriginale leben es vor In der Vorweihnachtszeit treffen viele verschiedene Gefühle aufeinander. Gerade jetzt sollte Dankbarkeit eins davon ein sein. Sandra Monika Ziegler 18.12.2022
Kolumne «Stadtwärts» Mehr arbeiten lohnt sich nicht Keine Prämienverbilligung mehr, höhere Steuerrechnung und Betreuungskosten: Am Ende hat man trotz höheren Pensums nicht unbedingt mehr Geld auf dem Konto. Stefan Dähler 11.12.2022
Kolumne «Stadtwärts» Weniger Licht in der Leuchtenstadt – von mir aus kann das immer so bleiben Die Stadt Luzern verzichtet derzeit auf die Beleuchtung öffentlicher Gebäude. Das spart in erster Linie Strom, ist aus Sicht des Autors aber auch schöner. Stefan Dähler 05.12.2022
Kolumne «Stadtwärts» Der dreifache Roman Hodel Der Name Roman Hodel kommt mehr vor als man denkt und sorgt im Ressort immer wieder mal für Irritation. Roman Hodel 19.11.2022
Kolumne «Stadtwärts» Die Katze als Quelle der Inspiration Des Autors Katze hat schon manchen Artikel «angeregt» – auch als Beobachterin hilft sie ihm. Matthias Stadler 13.11.2022
Kolumne «Stadtwärts» Vom «dui» zum «du»: Wenn der Dialekt flöten geht Als Jugendlicher hat unser Autor mit seinem Nidwaldnerdeutsch gehadert – nun stellt er besorgt fest, dass sein Dialekt langsam abschleift. Simon Mathis 05.11.2022
Kolumne «Stadtwärts» Reisen nach Paris können zu psychischen Problemen führen – und nach Luzern? Werden die Erwartungen an ein Reiseziel nicht erfüllt, kann das eine Krise auslösen. Bekannt für das Phänomen ist offenbar Paris. Wäre dieser Effekt auch in Luzern denkbar? Stefan Dähler 30.10.2022
Kolumne Stadtwärts Frohe Weihnachten – der Countdown läuft Für das Fest der Liebe wünscht sich die Autorin für alle mehr Ehrlichkeit und weniger Miesmacher. Sandra Monika Ziegler 24.10.2022
Kolumne «Stadtwärts» Vom Smartphone zurück zum Buch Unser Autor Simon Mathis hat seine Leidenschaft zum gedruckten Wort wieder entdeckt – und lässt das Handy häufiger in der Hosentasche. Alles besser macht das aber nicht. Simon Mathis 16.10.2022
Kolumne «Stadtwärts» Geschmäcker ändern sich – zumindest manchmal Wild ja, Wels nein. Mozart ja, Marathon nein. Unser Autor hat Veränderungen an sich entdeckt. Matthias Stadler 09.10.2022
Kolumne «Stadtwärts» Und täglich grüsst der «liebe Herr Stalder» Wenn gar Mediensprecher und Rektorinnen Namen falsch schreiben, ist es Zeit, sich an andere Leute zu wenden. Matthias Stadler – nicht Stalder 21.08.2022
Kolumne Stadtwärts Bauch-weg-Spots und Menu surprise – wo der Fachkräftemangel überall zuschlägt Wenn der Kellner im Hotel Gerichte bringt, die man gar nicht bestellt hat und die personalisierte Werbung auf Youtube versagt, dann weiss unser Autor, wo das Problem liegt. Roman Hodel 07.08.2022
Kolumne «Stadtwärts» Lehrer für einen Tag Unlängst versuchte sich unser Autor Simon Mathis als Lehrer. Es lief überraschend gut – was aber wenig mit ihm selbst zu tun hatte. Simon Mathis 24.07.2022
Kolumne «Stadtwärts» Hilft die Digitalisierung, den Sinn des Lebens zu finden? Die moderne Technik sollte eigentlich den Alltag erleichtern, damit man mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge hat. Doch in der Praxis hat das so seine Tücken. Stefan Dähler 18.07.2022
Kolumne "Stadtwärts" Wildwuchs im Garten versus Aromatherapie in der Badewanne Bei unterschiedlichen Auffassungen zum Thema Unkraut hilft Aromatherapie? Im Zweifel fragen Sie besser nicht die Autorin. Sandra Peter 11.07.2022
Kolumne «Stadtwärts» Ein Blick durchs Fenster Die täglichen Aufreger mal im Ganzen sehen, das wirkt befreiend, ist unsere Autorin überzeugt. Zum Üben geht es an den Hans-Erni-Quai. Sandra Monika Ziegler 26.06.2022
Kolumne «Stadtwärts» Versuchung an Fronleichnam Unserem Autor ging am Donnerstag eine Spielekonsole durch die Lappen, die sich in der Schweiz rar macht. Letztlich war er aber erleichtert über die verstrichene Gelegenheit. Simon Mathis 20.06.2022
Kolumne «Stadtwärts» Auf dem neuen Rasen müssen die FCL-Spieler Gras fressen Das Spielfeld des FCL versinkt im Boden. Logisch, zog es den Verein mit absackender Spielstätte in der letzten Saison fast bis ganz nach unten. Martin Messmer 12.06.2022
Kolumne «Stadtwärts» Kein gutes Haar wird an ihr gelassen Die Autorin berichtet über ein nicht ganz freundliches Gespräch, welches sie im öffentlichen Verkehr miterleben durfte. Sandra Monika Ziegler 06.06.2022
Kolumne «Stadtwärts» Wenn das Auge «Nacktverkauf» statt Nachtverkauf liest An einem Schaufenster hat der Schreibende ein Wort falsch gelesen und kurz darauf mitbekommen, dass Jogginghosen «assi» sind. Es war nicht unbedingt sein Tag. Roman Hodel 29.05.2022
Kolumne «Stadtwärts» Warum dürfen Frauen oben ohne am Strand liegen, aber nur bekleidet schwimmen? Laut Zentralschweizer Badmeistern ist es kein Problem, wenn Frauen sich oben ohne sonnen. Mit nackter Brust zu schwimmen, geht aber nicht. Dabei gibt es kein besseres Gefühl. Beatrice Vogel 22.05.2022
Kolumne Stadtwärts Die Abstimmungsunterlagen dienen endlich nicht mehr als Anzündpapier Nach zwei Jahren im Ausland freut sich unser Autor, dass er endlich wieder an der Demokratie teilnehmen kann. Matthias Stadler 08.05.2022
Kolumne «Stadtwärts» Demut ist Trumpf: Weshalb es nie zu spät ist, die Meinung zu ändern Unser Autor outet sich als Langzeit-Student und Buvetten-Fan. Gleichzeitig ist er irritiert darüber, dass sich viele Menschen schwer damit tun, die Meinung zu ändern. Pascal Studer 01.05.2022
Kolumne «Stadtwärts» Mit dem Velo unterwegs: Genuss und Pedalen geht Auf dem Veloweg auf der Haldenstrasse kann es eng werden. Ist die Autorin unterwegs – macht drängeln keinen Sinn. Sandra Monika Ziegler 25.04.2022
Kolumne «Stadtwärts» Mein Alter Ego ist ein Abnehm-Experte Unser Autor Simon Mathis macht sich Gedanken darüber, wie er seinen Auftritt in den sozialen Medien verbessern kann. Vielleicht mit einer ungewöhnlichen Allianz? Simon Mathis 04.04.2022
Kolumne «Stadtwärts» Links gehen, rechts stehen – Luzernerinnen und Luzerner, das könnt ihr auch! Ein ungeschriebenes Gesetz regelt das Rolltreppenfahren in den Städten dieser Welt. Warum klappt dies in Luzern (immer noch) nicht? Roman Hodel 27.03.2022
Kolumne «Stadtwärts» Soziale Medien haben keinen Filter: Warum man den Krieg dort besser nicht mitverfolgt Der Krieg lässt niemanden kalt. Erst recht nicht, wenn man sich Tod und Zerstörung direkt auf den Smartphone-Bildschirm holt. Gesunder Medienkonsum sieht aber anders aus. Beatrice Vogel 20.03.2022
Kolumne «Stadtwärts» Überholspur beim PCR-Test Die Wartezeiten für das Corona-Testresultat können ganz schön variieren. Da wäre eine «Überholspur» wie in gewissen Skigebieten ganz praktisch. Stefan Dähler 13.03.2022
Kolumne «Stadtwärts» Jetzt wird es richtig bunt Vorbei der modisch farbliche Einheitsbrei: Die Fasnachts machts möglich und schenkt uns zumindest die nächsten Tage einige Farbtupfer. Sandra Monika Ziegler 21.02.2022
Kolumne «Stadtwärts» Hoffen auf eine Café-Renaissance Die Corona-Massnahmen konnten unseren Autor Simon Mathis kaum aus der Fassung bringen. Nur eines hat er während der Pandemie sehnlichst vermisst: den guten alten Besuch in einem Café. Simon Mathis 06.02.2022
Kolumne «Stadtwärts» Lassen Sie uns über Blut reden Die Menstruation ist keine Privatangelegenheit der Frau, der Umgang damit sollte für alle normal sein. Ein Schritt in die richtige Richtung sind kostenlose Hygieneartikel auf Toiletten. Beatrice Vogel 24.01.2022
Kolumne «Stadtwärts» Wunder gibt es immer wieder Alles in allem lief es unserer Autorin im zu Ende gehenden Jahr gut. Einige Begebenheiten haben sie aber dennoch zum Staunen gebracht. Sandra Monika Ziegler 26.12.2021
Kolumne «Stadtwärts» Veloklingel oder Trillerpfeife? So kündige ich als Jogger meine Überholabsicht an Wie überhole ich als Jogger von hinten Leute, ohne sie zu erschrecken? Unser Redaktor hat ein paar Tipps erhalten. Roman Hodel 13.12.2021
Kolumne «Stadtwärts» Es ist ein Kreuz mit dem Christbaum Die Suche nach der Idealtanne ist nie einfach – und in diesem Fall besonders vertrackt. Die Weihnachtsgeschichte eines Pechvogels. Simon Mathis 05.12.2021
Kolumne «Stadtwärts» Mehr «Safer Sex» bitte! Ein Plädoyer für das gute alte Kondom Sexuell übertragbare Krankheiten verbreiten sich wieder stärker. Dabei gäbe es probate Mittel dagegen – und dank Corona verstehen wir auch das Prinzip der Ansteckung. Beatrice Vogel 30.11.2021
Kolumne «Stadtwärts» Fasnacht: Da muss ich durch Unser Autor wagt in seiner ersten Kolumne das Bekenntnis schlechthin – und schreibt über seine Abneigung gegenüber der Fasnacht Pascal Studer 07.11.2021
Kolumne «Stadtwärts» Joggend Spaziergänger überholen kann ganz schön schwierig sein Auf einem schmalen Fussweg im Wald Spaziergänger überholen, ohne diese zu erschrecken, ist eine Kunst. Der Schreibende hat schon diverse Varianten ausprobiert – mit mässigem Erfolg. Roman Hodel 24.10.2021
Kolumne «Stadtwärts» Lassen Sie uns ein Team bilden! Wer Kontakt zu Menschen hat, die anders denken als man selbst, muss diesen zuhören, wenn man ein gemeinsames Ziel verfolgt. Ein Team zu sein, würde der ganzen Gesellschaft guttun. Beatrice Vogel 18.10.2021
Kolumne «Stadtwärts» Verloren in der Warteschlaufe Journalistinnen und Journalisten verbringen viel Zeit am Telefon. Wenn die Warteschlaufe zur Geduldsprobe wird, hilft auch Hintergrundmusik herzlich wenig. Ganz im Gegenteil. Simon Mathis 11.10.2021
Stadtwärts-Kolumne Tiere erobern unser Stadtquartier Es kreucht und fleucht zunehmend in unserer Überbauung. Das ist spannend, aber es hat auch Schattenseiten. Stefan Dähler 19.09.2021
Kolumne «Stadtwärts» Das Gefühl von Freiheit Auf Clubs kann man verzichten – könnte man meinen. Dort findet man jedoch etwas, das eineinhalb Jahre lang schwer zu erreichen war. Beatrice Vogel 29.08.2021
Kolumne «Stadtwärts»: Neue Joggingroute in Luzern gesucht Seitdem unser Redaktor Simon Mathis vom Bramberg ins Tribschenquartier umgezogen ist, hält er Ausschau nach einer Joggingstrecke, die dem Rotsee das Wasser reichen kann. Einfacher gesagt als getan. Simon Mathis 22.08.2021
Kolumne «Stadtwärts»: Panik und Pandemie oder Pasta und Pesto? Ob bei der Arbeit, an der Bushaltestelle oder im Supermarkt – die grassierende Aggressivität im Umgangston lauert überall. Sandra Monika Ziegler 15.08.2021