Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 8°-1°
Leserbeitrag Leserbild
Adam Moundir hat in den vergangenen Monaten kein einziges Turnier absolviert. (Bild: Pius Amrein (Luzern, 5. September 2020))

Rangliste
Das sind die besten Zentralschweizer Tennisspielerinnen und -spieler – darum legt die Nummer 1 eine Pause ein

Adam Moundir und Tina Nadine Smith bleiben im Zentralschweizer Tennis-Ranking an der Spitze.
Albert Krütli13.04.2021
Autofähre Stansstad–Kehrsiten: Die Autos verlassen in Stansstad die Fähre Tellsprung. (Bild: Urs Hanhart (Stansstad, 26. Oktober 2020))

Nidwalden
«Reibungslos geklappt» – Fährbetrieb während Sperrung der Kehrsitenstrasse ist vorerst beendet

Philipp Unterschütz09.04.2021
Bootshafen Stansstad (Urs Hanhart / Nidwaldner Zeitung)

Stansstad
Wegen Covid-19: Stimmbürger sollen an der Urne entscheiden

04.04.2021
Der Karli-Kreisel soll mit der neuen Strasse Stans West entlastet werden.

Leserbrief
Lösungen, nicht Betonmischer

22.03.2021
Jubiläumsausstellung «Stansstad im Gegenlicht». Von links: Hampi Krähenbühl, einer der zwölf Preisträger, Yvonne Huber von der Kulturkommission Stansstad und Jonas Riedle, der künstlerische Leiter der Ausstellung, vor dem grossen LED-Screen bei der Sust Stansstad, wo in Endlosschlaufe die eingesandten Fotografien präsentiert werden. (Bild: PD / Rafael Schneuwly (17. März 2021))

600 Jahre Stansstad
58 Fotos finden ihre Fans im Freien

Rafael Schneuwly17.03.2021
Nathalie Hoffmann, Präsidentin von Gastro Nidwalden, in der Bar ihres Seehotels Baumgarten in Kehrsiten. (Bild: PD (14. Dezember 2018))

Härtefallgelder
Nidwaldner Gastronomen fühlen sich von der Regierung im Stich gelassen

Matthias Piazza15.03.2021
Sanierungsarbeiten an der Kehrsitenstrasse. (Bild: PD)

Stansstad
Sanierung Kehrsitenstrasse: Fährbetrieb läuft nur noch bis Anfang April

Philipp Unterschütz12.03.2021
Stansstad sagt Ja zum Burkaverbot

Abstimmung
Stansstad sagt Ja zum Burkaverbot

07.03.2021
Sanierung des Bootshafens rückt näher

Stansstad
Sanierung des Bootshafens rückt näher

Philipp Unterschütz03.03.2021
Online Teaser Polizeimeldung Polizei

Stansstad
Mit 160 Stundenkilometern in 80er-Zone: Polizei nimmt Raser den Führerschein ab

26.02.2021
Nathalie Hoffmann, Präsidentin von Gastro Nidwalden, in der Bar ihres Seehotels Baumgarten in Kehrsiten. (Bild: PD (14. Dezember 2018))

Nid-/Obwalden
Gastronomen reagieren mit Unverständnis auf den Entscheid des Bundesrates

Matthias Piazza26.02.2021
Nidwaldner Landrat fotografiert bei einer Sitzung am 28. März 2012 im Landratssaal Stans.Politik, Landrat, Landräte (Corinne Glanzmann (neue Nz) / Neue Nidwaldner Zeitung)

Nidwalden
Ennetbürgen und Stansstad gewinnen je einen Landratssitz hinzu

24.02.2021
In Stansstad arbeiten vier von fünf Erwerbstätigen ausserhalb der Gemeinde — und damit deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

Mobilität
In Stansstad arbeiten vier von fünf Erwerbstätigen ausserhalb der Gemeinde — und damit deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

24.02.2021
Pilzzüchter Alex Lussi posiert mit einem gelben Austernpilz. Dieser kann schon nach 2,5 Wochen geerntet werden. (Bild: Anian Heierli (Stansstad, 12. Februar 2021))

Uri/Nidwalden
Bitte eintreten! Pilzzüchter Lussi zeigt seine geheime Bunkerwelt

Anian Heierli16.02.2021
Navid Kerber am Kollegium St.Fidelis in Stans. (Bild: Kristina Gysi (Stans, 3. Februar 2021))

Kehrsiten
Kantischüler Navid Kerber steht mit einem Bein im Final von Schweizer Jugend forscht

Kristina Gysi15.02.2021
Unscheinbar: Der Eingang zur Pilzzucht in Erstfeld. (Bild: Anian Heierli (12. Februar 2021))
11 Bilder

Uri/Nidwalden
Bombensicheres Geschäft: Hinter diesen alten Bunkertüren werden Pilze gezüchtet

Anian Heierli12.02.2021
Frohsinn auf Besuchstour: Judith Odermatt von der Alterssiedlung Riedsunnä (rechts) bekommt vom Frohsinnpaar Erich I. und Conny Helfenstein für die rund 100 Bewohner ein Präsent als Lichtblick. (Bild: Richard Greuter (Stansstad, 8. Februar 2021))

Frohsinngesellschaft Stans
Aufmunterung in Nidwaldner Alterszentren: Fasnächtler sorgen für einen kleinen Lichtblick

Richard Greuter11.02.2021
Herbert Huber. (Bild: Nidwaldner Zeitung)

«ICH MEINTI»
Müssiggang: Last und Chance zugleich

Herbert Huber11.02.2021
Julia Jung, 42, wird nächstes Jahr Kommandantin der Feuerwehr Stansstad. (Bild: PD)

Stansstad
Die Feuerwehr erhält eine Kommandantin

09.02.2021

Leserbrief
Tempo 80 auf der Bürgenstockstrasse – wo bleibt da die Logik?

07.02.2021
Das Auto sowie er auch Teile der Bushaltestelle wurden stark beschädigt. (Bild: Kantonspolizei Nidwalden)

Stansstad
Totalschaden: Auto prallt in Bushaltestelle

05.02.2021
Im Lopper- und im Kirchenwaldtunnel werden vom Bundesamt für Strassen nun neue Kameras installiert. (Bild: Nidwaldner Zeitung (Stansstad, 12. Juli 2019))

Nid-/obwalden
Verkehrspolizei erhält in Lopper- und Kirchenwaldtunnel neue Augen

Matthias Piazza05.02.2021
Das Logo des Jubiläums sollte 2020 zahlreiche Veranstaltungen in Stansstad begleiten. Daraus wurde nichts. (Bild: Edi Ettlin (Stansstad, 2. Januar 2020))

Stansstad/Engelberg
Besser spät als nie: Diese Jubiläumsfeste sollen dieses Jahr gefeiert werden

Philipp Unterschütz04.02.2021
Eine «Adler»-Komposition der Zentralbahn auf der Brünigstrecke. Solche Züge sollen künftig auch zwischen Luzern und Engelberg verkehren. (Bild: PD (Lungern, 22. Mai 2018))

Nid-/Obwalden
Der Kauf der neuen Zentralbahn-Züge ist besiegelt

Matthias Piazza03.02.2021
Die Bürgenstockstrasse in Obbürgen. (Bild: Nidwaldner Zeitung)

Stansstad
Mehr Sicherheit und weniger Lärm – Anwohner der Bürgenstockstrasse verlangen erneut Temporeduktionen

Philipp Unterschütz03.02.2021
Temporäre Dosieranlage bei der Ausfahrt Stans. (Bild: Manuela Jans-Koch (Stans, 11. August 2019))

Nidwalden
2023 soll die fixe Verkehrsdosierung für die Autobahn kommen – nicht nur für die Ausfahrten

Philipp Unterschütz02.02.2021
Zuger Musterschweizer, Luzerner Bundesratsfolger und eigensinnige Schwyzer – so stimmten die Zentralschweizer Gemeinden in den vergangenen 30 Jahren

Datenanalyse
Zuger Musterschweizer, Luzerner Bundesratsfolger und eigensinnige Schwyzer – so stimmten die Zentralschweizer Gemeinden in den vergangenen 30 Jahren

Zoe Gwerder, Stefan Trachsel, René Meier, Florian Arnold, Jürg Auf der Maur28.01.2021
Stansstad gewinnt rund 90 Prozent der Eidg. Abstimmungen - und damit mehr als die meisten Gemeinden

Analyse aller Gemeinden
Stansstad gewinnt rund 90 Prozent der Eidg. Abstimmungen - und damit mehr als die meisten Gemeinden

28.01.2021
Gemeindeseiten, Vereinsbeiträge, Onlinepetitionen und Design: Das alles ist neu auf luzernerzeitung.ch

Newsportal und App
Gemeindeseiten, Vereinsbeiträge, Onlinepetitionen und Design: Das alles ist neu auf luzernerzeitung.ch

27.01.2021
Idriz Voca mit seiner Freundin Annette im Eryaman-Stadion von MKE Ankaragücü. (Bild: PD (Ankara, September 2020))

Fussball Süper Lig
Ex-FCL-Profi Idriz Voca: «In der Türkei herrscht mehr Druck ohne Fans als in der Schweiz mit Publikum»

Daniel Wyrsch25.01.2021
Das Areal des künftigen Gebäudes von Feuerwehr und Werkhof. (Bild: Urs Hanhart (Stansstad, 14. Januar 2021))

Stansstad
Feuerwehr und Werkhof unter einem Dach: Nun fahren die Baumaschinen auf

Matthias Piazza24.01.2021
Nextbike wurde auch im vergangenen Jahr genutzt, wenn auch etwas weniger als im Vorjahr. (Bild: PD (Luzern, 18. Mai 2017))

Nid-/Obwalden
Nextbike trotzt der Coronakrise

Matthias Piazza15.01.2021
Stefan Zollinger, Leiter des Nidwaldner Museums, im besucherlosen Winkelriedhaus. (Bild: Urs Hanhart (Stans, 11. Januar 2021))

Coronakrise
Ausstellung geschlossen, Führungen abgesagt: «Als privates Museum hätten wir wohl Leute entlassen»

Matthias Piazza und Anian Heierli11.01.2021
Herbert Huber.

Ratgeber
Warum sind manche Eier braun und andere weiss?

Herbert Huber, Stansstad *10.01.2021
Herbert Huber.

Ratgeber
Zerrissene Jeans im Lokal: Ist das in Ordnung?

Herbert Huber, Stansstad *12.12.2020
Hoher Sachschaden: Mehrere Verkehrsunfälle auf Nidwaldner Strassen

Unfälle
Hoher Sachschaden: Mehrere Verkehrsunfälle auf Nidwaldner Strassen

03.12.2020
Gery Häller (OK-Chef 100 Jahr Jubiläum) und Fabian Fanger (Obmann) präsentieren im Spritzenhaus in der neuen Zunftkleidung das druckfrische Buch zum 100 Jubiläum der Lälli-Zunft. (Bild: Philipp Unterschütz (Sarnen, 23. November 2020))

Bildstrecke
Das Jubiläumsbuch der Sarner Lälli-Zunft gewährt tiefe Einblicke in die Obwaldner Fasnacht

Philipp Unterschütz25.11.2020
Herbert Huber.

Ratgeber
Wie wird mein Braten saftig, ohne zu blutig zu sein?

Herbert Huber, Stansstad *15.11.2020
Herbert Huber. (Matthias Piazza (neue Nz) / Neue Nidwaldner Zeitung)

Ratgeber
Wie überzeuge ich beim Rendezvous im Restaurant?

Herbert Huber *13.11.2020
Eine Tennishalle im Bürgenstock-Resort. Unter anderem hier sollen im Mai 2021 Veranstaltungen im Rahmen des WEF stattfinden. (Pius Amrein (9. Oktober 2020))

Der Grosse Stadtrat fordert: Die Stadt Luzern soll nichts ans WEF bezahlen

Robert Knobel12.11.2020
70 Reben besitzt Josef Brändli. Im Herbst liest er sämtliche Trauben von Hand ab. (Bild: PD)

Josef Brändli aus Stansstad produziert seit über 20 Jahren als Mikro-Winzer seine eigenen Weine – und zwar allein

Irene Infanger10.11.2020
Das Restaurant in der Harissenbucht mit Blick auf den Vierwaldstättersee. (Bild: PD)

Streit über Terrassendach eines Stansstaders Restaurants: Gegner haben Erfolg vor Bundesgericht

Manuel Bühlmann06.11.2020

Fehlmanipulation als sexuellen Übergriff taxiert

27.10.2020
Die Autofähre beim Andockmanöver in Stansstad. (Bild: Urs Hanhart (Stansstad, 26. Oktober 2020))

«Tellsprung» sorgt für Erleichterung bei den Einwohnern von Kehrsiten

Urs Hanhart26.10.2020
Der Zentralschweizer Tennis-Nachwuchs ist weiter im Vormarsch

Der Zentralschweizer Tennis-Nachwuchs ist weiter im Vormarsch

Albert Krütli12.10.2020
Daisy Kuliszkiewicz (Bild: Pius Amrein(Stans, 3. Oktober 2020))

Interview
«Der Dorfchäller soll ein Raum für alle sein»: Daisy Kuliszkiewicz will im Stanser «Untergrund» Jung und Alt begrüssen

Simon Mathis11.10.2020
Das «Vaterland» berichtete über die Nidwaldner Landsgemeinde und das umstrittene Einkaufszentrum-Gesetz. Mit der Ablehnung des Gesetzes von 1956 Nein- zu 1757 Ja-Stimmen fiel der Entscheid knapp aus (letzter Absatz im Bild). Mit der Verwerfung des Gesetzes war der Weg frei für den Länderpark. (Bild: Archiv LZ)

An der Landsgemeinde 1975 musste bei der Abstimmung für den Länderpark zweimal ausgezählt werden

Matthias Piazza30.09.2020
Hier in der katholischen Kirche Obbürgen war der Pfarrer seit 2014 tätig. (Bild: Pfarrei-Obbuergen.ch)

Nacktfoto: Priester reicht Anzeige gegen Stansstader Kirchenratspräsident und Sekretärin ein

20.09.2020
Ab Montag ist Robert Schüpfer verantwortlich für 120 Schüler und ihre 25 Lehrpersonen in Emmetten.

Porträt
Robert Schüpfer ist als neuer Emmetter Schulleiter auch für die Seelisberger Oberstufe zuständig

Matthias Piazza17.08.2020
Ein Bild der Unfallstelle. (Bild: Kantonspolizei Nidwalden)

Stansstad: Töff kollidiert mit Lastwagen

Florian Arnold14.07.2020
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.