Umwelt Wie stark hat der Januar-Schnee die Bäume in den Städten beschädigt? Grosse Teile der Schweiz versanken im Januar unter dem Schnee. Dabei fielen vor allem die vielerorts abgebrochenen Baumäste auf. Je nach Region waren die Stadtbäume unterschiedlich stark beschädigt. Dario Pollice13.04.2021
Nid-/Obwalden Frostkerzen schützen die Oberdorfer Kirschen vor dem Erfrieren Matthias Piazza12.04.2021
Zucker-Industrie «Wir brauchen den fixen Zoll auf Importzucker»: Das sagt der CEO der Schweizer Zucker AG zur schwierigen Situation der Branche Ann-Kathrin Amstutz09.04.2021
Trockenheit Bis 2060 wird das Wasser knapp – diese Regionen im Kanton Solothurn sind besonders betroffen Ann-Kathrin Amstutz03.04.2021
Fricktaler Waldwirtschaft Stürme, Hitze und der Borkenkäfer hielten 2020 die Forstbetriebe auf Trab Dennis Kalt26.03.2021
Bözberg In schlechtem Zustand: Der Linner Linde muss die Baumkrone verkleinert werden Claudia Meier25.03.2021
Kanton Luzern «Drive-in»-Testzentrum auf der Allmend schliesst – nun soll in den Firmen getestet werden Lukas Nussbaumer und René Meier17.03.2021
Wasser So viel Niederschlag gab es seit über 17 Jahren nicht mehr – der Kanton Luzern rüstet sich dennoch gegen die Trockenheit Niels Jost26.02.2021
Hessigkofen Wegen Trockenheit der letzten Jahre unter Stress: Forstbetrieb muss mehr Bäume fällen Rahel Meier20.02.2021
Mülligen-Windisch Folge des Klimawandels: Forstmitarbeiter entfernen 300 Kubikmeter Risikoholz Dieter Minder13.02.2021
Lenzburg Wegen Schneemassen: 3000 Kubikmeter Holz am Boden – nun geht es ans Aufräumen Ruth Steiner02.02.2021
Tiefe Temperaturen Minus 34,5 Grad auf der Glattalp – vergangene Nacht war sibirisch kalt Pascal Linder11.01.2021
Holzwirtschaft Die Holzsaison ist im Gange, die Lage für den Luzerner Wald bleibt aber angespannt Susanne Balli11.01.2021
Skisaison Der Winter kommt sehr spät – jetzt hoffen Skigebiete auf viel Schnee Christian Glaus01.12.2020
Luzerner Regierung verordnet ab Samstag generelle Maskenpflicht in allen Läden Lukas Nussbaumer14.10.2020