Psychische Gesundheit Doppelt so viele Suizidversuche: Kinderspital Zürich schlägt Alarm Das Kinderspital Zürich verzeichnet doppelt so viele Suizidversuche bei Kindern und Jugendlichen als vor der Pandemie. Der Chefpsychologe spricht von einer «katastrophalen Versorgungslage». 11.04.2021
Familie Wieviel Nein muss in der Kindererziehung sein? Wir haben nachgefragt – und viele Tipps erhalten Katja Fischer De Santi10.04.2021
Video Forschungsprojekt Als Beweisstück: Hunderte Schweizer vergraben Unterhosen in ihrem Garten 07.04.2021
Zürich «Forschen Sie mit!» - App der Universität Zürich macht uns alle zu Forschern Anna Six19.03.2021
Brugg Aus über 70 Bewerbungen wurde sie ausgewählt: Das ist die neue Leiterin des Stadtmuseums Claudia Meier05.03.2021
Gesundheit Die Integrierte Psychiatrie Uri, Schwyz und Zug erhält einen neuen Verwaltungsrat 02.03.2021
Krise Eine gesunde Beziehung auch in der Pandemie – diese Tipps gibt eine Aargauer Paarpsychologin Maja Reznicek02.03.2021
Corona-Studie Personal in Zürcher Alters- und Pflegeheimen steckt sich etwas häufiger mit Virus an Dario Pollice26.02.2021
Universität Zürich Forschende zeigen auf, wie die Hirnleistung im Alter verbessert werden kann 24.02.2021
Würenlingen «Wir können nicht jedes Schicksal bis ins Innerste miterleben»: Ärzteehepaar geht nach 31 Jahren in den Ruhestand Larissa Gassmann24.02.2021
«Covid-free-Nachweis» Verhaltensökonom der Universität Zürich ist von Massentests überzeugt: «Man hätte das schon viel früher machen müssen» Nina Fargahi23.02.2021
Corona-Effekt Studie zeigt: Haustiere helfen gegen Stress – oder führen zu Überforderung Niklaus Salzmann16.02.2021
Zürcher Gymnasien Petition lanciert – Ex-Prorektor setzt sich für schwache Gymischüler ein Heinz Zürcher15.02.2021
Tief gefallen Der Fall Britney Spears: Wie ein perverses Medien- und Justizsystem einen Weltstar zerstörte Anna Miller13.02.2021
HOME-STUDIUM «Man läuft Gefahr, ein Schlendrian zu werden»: Studierende äussern sich zu Vor- und Nachteilen von Fernunterricht Luca Giannini10.02.2021
Interview Soziologin über soziale Erwartungen in der Pandemie: «Es reicht, wenn jemand böse schaut» Anna Miller03.02.2021
Maihof-Schulhaus Zürcher Epidemiologe sagt: Maskenpflicht am besten schon für 3.-Klässler Robert Knobel02.02.2021
INTERVIEW Soziologieprofessorin warnt: «Die Pandemie treibt die Spaltung der Gesellschaft voran» Sarah Serafini /watson.ch31.01.2021
Universität Zürich Uni-Rektor Schaepman: «Wir hoffen, die optimale Mischung von Fern- und Präsenzunterricht zu finden» Matthias Scharrer09.12.2020
Hilft die Konzern-Initiative dem afrikanischen Bauern oder nicht? Jetzt melden sich Entwicklungsökonomen zu Wort Doris Kleck29.10.2020
Erste Departementssekretärin für den Kanton Luzern – auch beim Justiz- und Sicherheitsdepartement gibt es ein neues Gesicht 23.10.2020
Interview Luzerner Kulturwissenschaftler: «Ohne Fasnacht fehlt uns ein wichtiges Ventil» Roman Hodel18.09.2020
Zürich Einsprache: So wehren sich Studierende gegen die Disziplinarverordnung der Uni Zürich 13.07.2020
Tipp Nr. 2: Reden, reden, reden und dadurch die Beziehung stärken. Ein gratis Coach hilft. Annika Bangerter24.03.2020
Stadion-Gegner Das ist der Vorzeige-Einsprecher gegen das Aarauer Stadion – er kündigt einen langen Kampf an Urs Helbling26.11.2019
Beschwerde Tötungsdelikt im Gotthelf: Jetzt beschäftigt die Kindsmörderin das Bundesgericht Christian Mensch20.07.2019