Härtefallmassnahmen Die Nidwaldner Regierung erlässt eine Notverordnung für den Ausbau der Covid-19-Finanzhilfe Für die Nidwaldner Wirtschaft soll mehr Geld zur Verfügung stehen. Damit die vom Bund in Aussicht gestellte Finanzhilfe abgeholt werden kann, setzt der Regierungsrat auf Notrecht. Der reguläre politische Prozess würde zu lange dauern. Martin Uebelhart23.02.2021
sP Obersiggenthal Die SP Obersiggenthal verlangt, dass die Einsetzung einer Schulkommission geprüft wird Marie-Louise Nussbaumer Marty04.02.2021
Leserbrief «Es steht einer Nationalrätin sehr schlecht zu Gesicht, sich respektlos über einen Teil der Bevölkerung zu äussern!» Karin Furger, FDP Obwalden03.01.2021
Leserbrief Gewaltiger Kulturlandverlust – und warum solche Pläne überhaupt realisiert werden können 23.12.2020
Ständemehr Stimme aus Bern: Der Föderalismus ist wie geschaffen für die Schweiz Monika Rüegger, SVP-Nationalrätin18.12.2020
Stans West: Landrätliche Kommission stellt sich gegen die Nidwaldner Regierung Philipp Unterschütz19.11.2020
Kantonsverfassung bremst Härtefallzahlung in Luzern aus – KKL und Messe können wohl nicht profitieren Alexander von Däniken19.11.2020
Umfrage Stadt Luzern hält am Neubau des Luzerner Theaters am bisherigen Standort fest Robert Knobel23.10.2020
Gastkommentar Menschenrechte für Tiere haben nichts mit dem «Jööh»-Effekt zu tun Peter V. Kunz05.10.2020
Brexit und der Streit ums Rahmenabkommen: Schweizer Unis und Forschende leiden als Erste Remo Hess aus Brüssel29.09.2020
Kommentar Das Ja zur Spangen-Nord-Initiative ist ein deutliches Signal an die Luzerner Regierung Robert Knobel27.09.2020
364 Stimmen machen den Unterschied: Kanton Luzern sagt hauchdünn Ja zur Formularpflicht für Vermieter Dominik Weingartner27.09.2020
«Kriens darf nicht unendlich ins Grüne wachsen»: So reagieren Initianten und Stadtrat auf das Ja zum Einzonungsmoratorium Simon Mathis27.09.2020
Kommentar Unterirdische Velostation: Stadträtlicher Kommentar zur Kostenexplosion ist ein verkehrspolitischer Affront Jérôme Martinu, Chefredaktor26.09.2020
Kommentar Neue Verhandlungen über das Rahmenabkommen mit der EU: Einen Grund zur Eile gibt es nicht Francesco Benini25.09.2020
Vor dem grossen Abstimmungssonntag zeigt sich: Im Kanton Luzern mobilisieren die Vorlagen Reto Bieri23.09.2020
Luzerner Regierung lehnt Stimmrechtsalter 16 ab – Initiant bleibt optimistisch Dominik Weingartner09.06.2020
Liveticker Aargauer Regierung bringt Teilrevision des Energiegesetzes durch ++ Steuervorlage klar angenommen Fabian Hägler, Eva Berger17.09.2019
Aarau Erstes Gegentor für das Stadion – aber das Volk kann das Spiel noch drehen Urs Helbling14.08.2019
Direktionen neu verteilt Isaac Reber wird erster grüner Baudirektor des Baselbiets – Kathrin Schweizer übernimmt Sicherheitsdirektion 02.04.2019
Steuerreform: Die Schweiz spielt bereits in der Verlängerung und es droht das Penaltyschiessen Rainer Rickenbach02.04.2019