Auf einen Blick Alles zu den Wahlen 2023 im Kanton Solothurn Nationalratswahlen & Ständeratswahlen im Kanton Solothurn: Am 22. Oktober 2023 wählt die Schweiz ein neues Parlament. Hier finden Sie aktuelle News und Hintergründe.
Nationale Wahlen Ein zweiter Nationalrat neben Christian Imark? Diese Schwarzbuben haben die besten Karten Im Kanton Solothurn treten zwei von sechs Nationalräten bei den Wahlen im Herbst nicht mehr an. Viele Kandidierende möchten an ihre Stelle treten – darunter auch zahlreiche aus dem Dorneck-Thierstein. Dimitri Hofer 16.05.2023 2
Wahlagenda Wird Remo Ankli ins Stöckli gewählt, geraten die Parteien mächtig in Zeitdruck für die Regierungs-Ersatzwahl Was zählt mehr, wenn es nach den Ständeratswahlen im Herbst eine Vakanz in der Solothurner Regierung gibt: Diese Vakanz so kurz wie möglich zu halten oder den Parteien ein geordnetes Verfahren bei der Kandidatenkür für die Ersatzwahl zu ermöglichen? Urs Moser 04.04.2023
Nationale Wahlen 2023 Zwei Schwarzbuben wollen für den Kanton Solothurn in den Ständerat – die Konkurrenz ist gross Mit Remo Ankli (FDP) und Christian Imark (SVP) kandidieren gleich zwei Politiker aus dem Dorneck-Thierstein für die kleine Kammer. Was passiert, wenn Ankli die Wahl schafft und den Regierungsrat als Vertreter des Schwarzbubenlands verlässt? Dimitri Hofer 15.03.2023 3
Wahlen 2023 FDP-Mann will in den Ständerat: Nutzt Remo Ankli im Wahlkampf seinen «Regierungsbonus»? Ein amtierender Regierungsrat, der für den Ständerat kandidiert – das gab es in Solothurn seit sechzig Jahren nicht mehr. Wie FDP-Magistrat Remo Ankli sein Amt und den Wahlkampf trennen will. Sven Altermatt 24.02.2023
Nomination Solothurner SVP schickt Christian Imark in den Ständeratswahlkampf – und hat jetzt drei Nationalratslisten Nationalrat und SVP-Kantonalpräsident Christian Imark kandidiert für den frei werdenden Solothurner Ständeratssitz. Er will mehr Unternehmertum ins Stöckli bringen, Berufspolitiker habe es dort genug. Urs Moser 09.02.2023
Josef Fluri Der vermeintliche Spitzenkandidat der SVP wurde abgesägt: Darum fehlt er aber auch auf der zweiten Nationalratsliste Die Solothurner SVP präsentiert am Donnerstag eine zweite Nationalratsliste. Doch auch auf dieser wird Kantonsrat Josef Fluri, der es bei den Wahlen 2019 auf den ersten Ersatzplatz schaffte, nicht zu finden sein. Urs Moser 07.02.2023
Nationalratswahlen Das erste «Secherspack» ist geschnürt – aber ohne Misstöne hat die Solothurner SVP das nicht geschafft Die SVP steigt nächstes Jahr nur mit einer Hauptliste in die Nationalratswahlen. Darum wurde es eng im Rennen um einen Platz auf das Ticket. Und das gab Zoff an der Nominationsversammlung. Urs Moser 17.11.2022
Kandidatur Frei werdender Ständeratssitz: Der Solothurner SVP-Nationalrat Christian Imark erklärt, weshalb er sich für die Wahlen in Stellung bringt Es zeichnet sich ein hartes Rennen um den frei werdenden Solothurner Ständeratssitz von Roberto Zanetti (SP) ab. Dass auch die SVP Anspruch erheben würde, war klar. Jetzt steht fest: Ihr Kantonalpräsident und Nationalrat Christian Imark ist zur Kandidatur bereit. Urs Moser 16.11.2022 4
Ausmarchung Nationalratswahlen 2023: Solothurner SVP-Topfavorit überraschend abgesägt Käsermeister und Stimmenkönig Josef Fluri aus Mümliswil wird nicht auf der Hauptliste der SVP sein. Bei einer parteiinternen Ausmarchung hat die Amteipartei gegen ihn gestimmt und einen Konkurrenten klar vorgezogen. Lucien Fluri 28.10.2022
Analyse Fertig mit Sesselkleberei: Die Solothurner Parteien müssen die Chance des Wahljahres 2023 nutzen Auch die Solothurner Politik leidet unter Fachkräftemangel. Das zeigt sich, wenn 2023 wichtige Ämter neu besetzt werden müssen. Ein Grund: Die Solothurner Delegation in Bern ist primär männlich und nahe am Rentenalter. Eine Lösung ist eigentlich einfach, die Parteien müssen sich nur überwinden. Lucien Fluri 22.10.2022
Ständeratswahlen Franziska Roth sagt klar: «Ja, ich will» – bei den Gegnern im bürgerlichen Lager hält man sich immer noch bedeckt Wer soll SP-Ständerat Roberto Zanetti ersetzen? Bei der SP ist Nationalrätin Franziska Roth als Kandidatin so gut wie gesetzt. Mit wem sie es im Wahlkampf zu tun bekommt, bleibt vorderhand Gegenstand von Spekulationen. Urs Moser 21.10.2022
Ständeratswahlen 2023 Die Ausgangslage in Solothurn: Pirmin Bischof tritt noch einmal an, Roberto Zanetti hält sich weiter bedeckt Wer wird den Kanton Solothurn in der nächsten Legislaturperiode im Ständerat vertreten? Fest steht schon einmal: Pirmin Bischof will es noch einmal wissen. Urs Moser 12.08.2022
KOMMENTAR Warum ein Ja zum Klimaschutz im Juni den Grünen schaden wird Umfragen zeigen eine hohe Zustimmung zum Klimaschutz-Gesetz. Für die ökologisch ausgerichteten Parteien dürfte ein Ja zur Vorlage aber keinen Schub für die Wahlen vom Herbst bringen. Im Gegenteil. Francesco Benini 20.05.2023
Eidgenössische Wahlen Rechtsrutsch, Rösti-Effekt und grüner Bundesratssitz: Antworten auf die sieben dringendsten Fragen zum Wahljahr Benjamin Rosch 09.01.2023 14
Wahlen Umworbene Grünliberale: Die GLP spannt bei den Wahlen mit der Mitte zusammen – die Grünen haben das Nachsehen Maja Briner 04.05.2023
STREIT UNTER BÜRGERLICHEN FDP-Präsident Burkart greift die SVP frontal an – trotzdem will die Volkspartei Listenverbindungen mit den Freisinnigen Francesco Benini 07.05.2023 15
Migration Luzern erhält die erste Regierungsrätin mit kosovarischen Wurzeln: Auch andernorts mischen Secondos die Politik auf Chiara Stäheli 15.05.2023 12
Linker Stratege Der mächtige SP-Strippenzieher: Roger Nordmann prägt die Politik mehr denn je – doch seine Karriere könnte bald vorbei sein Benjamin Rosch 22.05.2023 21
Abstimmung «Ein absoluter Witz», «völlig irre»: Solothurner FDP und SVP kämpfen mit aller Vehemenz gegen das Gesundheitsgesetz Eigentlich geht es nur um eine Neuverteilung der Aufgaben zwischen Bund und Kanton. Trotzdem bekämpfen die Solothurner Bürgerlichen das Gesundheitsgesetz äusserst intensiv und emotional. Wieso eigentlich? Raphael Karpf 06.06.2023 1
Auf einen Blick Alles zu den Wahlen 2023 im Kanton Solothurn Nationalratswahlen & Ständeratswahlen im Kanton Solothurn: Am 22. Oktober 2023 wählt die Schweiz ein neues Parlament. Hier finden Sie aktuelle News und Hintergründe.
Nationale Wahlen Ein zweiter Nationalrat neben Christian Imark? Diese Schwarzbuben haben die besten Karten Im Kanton Solothurn treten zwei von sechs Nationalräten bei den Wahlen im Herbst nicht mehr an. Viele Kandidierende möchten an ihre Stelle treten – darunter auch zahlreiche aus dem Dorneck-Thierstein. Dimitri Hofer 16.05.2023 2
Kanton Solothurn Mitte-Parteispitze erhält Blankovollmacht für allfällige Listenverbindungen bei den Nationalratswahlen im Herbst Auf gutem Weg sei eine mögliche Zusammenarbeit mit den Grünliberalen. Daher vertrauen die Delegierten der Solothurner Mitte ihrem Vorstand und lassen ihn selber entscheiden, ob er eine Zweckehe eingeht oder nicht. Fabian Schwarzenbach 09.05.2023
Kantonsrat Spitäler in Schieflage, ein ungültiger Volksauftrag und Politikerinnen im Mutterschaftsurlaub: Was in der Maisession zu reden gibt Der Solothurner Kantonsrat tritt zur Maisession zusammen. Er behandelt hauptsächlich Vorstösse aus den eigenen Reihen. Zu diskutieren geben dürften unter anderem die finanziellen Aussichten der Solothurner Spitäler. Urs Moser 09.05.2023 5
Kantonsrat Ärger über Ausgleichskasse Solothurn: Volksauftrag zur Absetzung der Führung dürfte ins Leere zielen Volkes Seele kocht, jedenfalls die von 142 Bürgerinnen und Bürgern, die einen Volksauftrag zur Absetzung des Verwaltungsrats der Ausgleichskasse Kanton Solothurn unterzeichnet haben. Aber ihr Vorstoss soll ungültig erklärt werden. 21.04.2023
Bundesrat Überraschende Wahl: SVP-Bundesrat Rösti holt ehemalige SP-Politikerin in sein Team Bundesrat Albert Rösti, früher Präsident der SVP, engagiert eine ehemalige SP-Frau als Kommunikationschefin: Franziska Ingold, eine Medien- und Kommunikationsfachfrau. Inzwischen ist sie parteilos. Was dahinter steckt. Othmar von Matt 05.04.2023 12
Wahlagenda Wird Remo Ankli ins Stöckli gewählt, geraten die Parteien mächtig in Zeitdruck für die Regierungs-Ersatzwahl Was zählt mehr, wenn es nach den Ständeratswahlen im Herbst eine Vakanz in der Solothurner Regierung gibt: Diese Vakanz so kurz wie möglich zu halten oder den Parteien ein geordnetes Verfahren bei der Kandidatenkür für die Ersatzwahl zu ermöglichen? Urs Moser 04.04.2023
Nationale Wahlen 2023 Zwei Schwarzbuben wollen für den Kanton Solothurn in den Ständerat – die Konkurrenz ist gross Mit Remo Ankli (FDP) und Christian Imark (SVP) kandidieren gleich zwei Politiker aus dem Dorneck-Thierstein für die kleine Kammer. Was passiert, wenn Ankli die Wahl schafft und den Regierungsrat als Vertreter des Schwarzbubenlands verlässt? Dimitri Hofer 15.03.2023 3
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Freitag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht über alle wichtigen Neuigkeiten und die besten Artikel für den heutigen Tag. Redaktion 24.02.2023
Nomination Solothurner SVP schickt Christian Imark in den Ständeratswahlkampf – und hat jetzt drei Nationalratslisten Nationalrat und SVP-Kantonalpräsident Christian Imark kandidiert für den frei werdenden Solothurner Ständeratssitz. Er will mehr Unternehmertum ins Stöckli bringen, Berufspolitiker habe es dort genug. Urs Moser 09.02.2023
Grüne Kanton Solothurn Grüne Ständeratskandidatur: Nationalrat Wettstein muss sich Kampfwahl stellen Eine «echte Auswahl» sollen die Delegierten der Grünen haben. Deshalb fordert Kantonsrat Christof Schauwecker Nationalrat Felix Wettstein heraus. Daniela Deck 13.01.2023
Mitbestimmung Volksinitiative lanciert: Auch Menschen mit einer geistigen Behinderung sollen im Kanton Solothurn abstimmen dürfen Wer unter Vormundschaft steht, darf im Kanton Solothurn weder wählen noch abstimmen. Nun sammelt ein Komitee Unterschriften, um dies zu ändern. Raphael Karpf 16.12.2022
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Donnerstag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 08.12.2022
Nationalratswahlen Das erste «Secherspack» ist geschnürt – aber ohne Misstöne hat die Solothurner SVP das nicht geschafft Die SVP steigt nächstes Jahr nur mit einer Hauptliste in die Nationalratswahlen. Darum wurde es eng im Rennen um einen Platz auf das Ticket. Und das gab Zoff an der Nominationsversammlung. Urs Moser 17.11.2022
Kandidatur Frei werdender Ständeratssitz: Der Solothurner SVP-Nationalrat Christian Imark erklärt, weshalb er sich für die Wahlen in Stellung bringt Es zeichnet sich ein hartes Rennen um den frei werdenden Solothurner Ständeratssitz von Roberto Zanetti (SP) ab. Dass auch die SVP Anspruch erheben würde, war klar. Jetzt steht fest: Ihr Kantonalpräsident und Nationalrat Christian Imark ist zur Kandidatur bereit. Urs Moser 16.11.2022 4
Bundesratswahlen Solothurner Nationalrätin: «Wenn die SP sagt, dass Männer nicht erwünscht sind, erweist sie sich einen Bärendienst» Dass die Parteileitung der SP für die Nachfolge von Simonetta Sommaruga auf eine reine Frauenkandidatur setzen will, kommt bei SP-Nationalrätin Franziska Roth nicht gut an. Christof Ramser 07.11.2022 1
Ausmarchung Nationalratswahlen 2023: Solothurner SVP-Topfavorit überraschend abgesägt Käsermeister und Stimmenkönig Josef Fluri aus Mümliswil wird nicht auf der Hauptliste der SVP sein. Bei einer parteiinternen Ausmarchung hat die Amteipartei gegen ihn gestimmt und einen Konkurrenten klar vorgezogen. Lucien Fluri 28.10.2022
Analyse Fertig mit Sesselkleberei: Die Solothurner Parteien müssen die Chance des Wahljahres 2023 nutzen Auch die Solothurner Politik leidet unter Fachkräftemangel. Das zeigt sich, wenn 2023 wichtige Ämter neu besetzt werden müssen. Ein Grund: Die Solothurner Delegation in Bern ist primär männlich und nahe am Rentenalter. Eine Lösung ist eigentlich einfach, die Parteien müssen sich nur überwinden. Lucien Fluri 22.10.2022
Ständeratswahlen Franziska Roth sagt klar: «Ja, ich will» – bei den Gegnern im bürgerlichen Lager hält man sich immer noch bedeckt Wer soll SP-Ständerat Roberto Zanetti ersetzen? Bei der SP ist Nationalrätin Franziska Roth als Kandidatin so gut wie gesetzt. Mit wem sie es im Wahlkampf zu tun bekommt, bleibt vorderhand Gegenstand von Spekulationen. Urs Moser 21.10.2022
Wahlchancen Diese Solothurner Politiker wollen in den Nationalrat. Wer holt sich einen der begehrten Sitze? In einem Jahr wählt die Schweiz ein neues Parlament. Wer für den Kanton Solothurn einzieht, hängt auch von den Listenverbindungen ab. Spannende Allianzen ergeben könnten sich im Spektrum Mitte-Rechts. Christof Ramser 14.10.2022
Kommentar Sie verdienen mehr Parlamentarierinnen und Parlamentarier im Kanton Solothurn arbeiten viel und erhalten dafür wenig. Eine angemessene Lohnerhöhung liegt wohl dennoch in weiter Ferne. Christof Ramser 08.10.2022
Wahlen 2023 Konkurrenzgerangel bei der Solothurner SVP: Auch Parteischwergewichte müssen um einen Platz auf der Nationalratsliste kämpfen Die Solothurner SVP will mit nur einer Hauptliste zu den Nationalratswahlen antreten. Und so müssen aktuell auch mal Parteischwergewichte in den Amteivorwahlen um einen Platz kämpfen. Eine Folge: Der Frauenanteil bleibt tief. Lucien Fluri 07.10.2022
Solothurner KMU Das Gewerbe ächzt unter den explodierenden Energiepreisen – Metzger Meier sagt: «Es ist schon fast ein bisschen kriminell» Zehn Mal höhere Strompreise lassen das Gewerbe verzweifeln. Man fordert die Möglichkeit, zurück in die Grundversorgung zu wechseln. Damit wären humanere Preisanstiege zu verkraften. Zugleich sucht man nach anderen Lösungen, zum Beispiel die Ausgliederung der Produktion. Sébastian Lavoyer 16.09.2022 2
Ständeratswahlen 2023 Die Ausgangslage in Solothurn: Pirmin Bischof tritt noch einmal an, Roberto Zanetti hält sich weiter bedeckt Wer wird den Kanton Solothurn in der nächsten Legislaturperiode im Ständerat vertreten? Fest steht schon einmal: Pirmin Bischof will es noch einmal wissen. Urs Moser 12.08.2022
Abgang Der Solothurner SVP-Nationalrat Walter Wobmann tritt nicht zur Wiederwahl an Eine spannende Ausgangslage für die Nationalratswahlen im Kanton Solothurn: Der Sitz von SVP-Vertreter Walter Wobmann wird nach 20 Jahren frei. Der Gretzenbacher will sich nächstes Jahr nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Urs Moser 06.07.2022
Zwangsverwaltung Um wieder selbstständig zu sein: Seewen muss Ordnung in sein Bauarchiv bringen Ab 2023 soll die handlungsunfähige Baukommission wieder tätig sein. Damit könnte man sich aus der Zwangsverwaltung des Kantons Solothurn lösen. Zuvor wartet auf die Gemeinde viel Arbeit. Dimitri Hofer 06.07.2022
Abstimmungs-Ticker Der Kanton Solothurn hat entschieden: Gegenvorschlag hauchdünn angenommen, Kürzung für Flüchtlinge abgelehnt Die Stimmberechtigten im Kanton Solothurn haben am heutigen Abstimmungssonntag über drei kantonale und drei nationale Vorlagen entschieden. Hier erfahren Sie laufend alle Entwicklungen. Online-Redaktion 15.05.2022
Kanton Solothurn Politikfinanzierung transparent machen – aber nicht vorschreiben Mit der Verordnung über die Transparenz bei der Politfinanzierung konkretisiert der Bund die Vorschriften des Bundesgesetzes über die politischen Rechte. Der Solothurner Regierungsrat begrüsst dieses Vorhaben. 21.03.2022
Frauenwelle Auch im Kanton Solothurn: Die SP wird immer weiblicher – hat die Linke ein Männerproblem? Frauen werden auf Wahllisten von SP und Grünen bevorzugt. Männer haben auch im Kanton Solothurn zunehmend einen schweren Stand. Christof Ramser 22.02.2022
gemeindenachricht Generalversammlung der SP Migrant/innen Kanton Solothurn Shulojan Suntharalingam 31.01.2022
Service public Einflussreiche SBB-Manager und mächtige Gewerkschafter: Das ist die Solothurner Bähnler-Connection Viele Schlüsselposten in der Schweizer Bahnwelt werden von Solothurnern besetzt. Wir präsentieren das Who’s who. Und begeben uns auf die Spuren einer bemerkenswerten Machtballung. Sven Altermatt 31.01.2022
Hägendorf Wahl der Kinderbetreuung in Hägendorf soll fairer werden Der Gemeinderat Hägendorf wird aufgefordert die Finanzierung von Betreuungsangeboten anzupassen. Künftig soll eine Subjektfinanzierung die Objektfinanzierung ersetzen. Felix Ott 03.01.2022
Regierungsrat im Portrait Remo Ankli ist Solothurner Landammann – das Erfolgsgeheimnis des Normalos aus dem Schwarzbubenland Der 48-Jährige steht in diesem Jahr dem Regierungsrat des Kantons Solothurn vor. Wer ist der Bildungsdirektor aus Beinwil, der bei den vergangenen Wahlen am meisten Stimmen aller Kandidierenden erhielt? Eine Wanderung. Dimitri Hofer 02.01.2022
Heikle Doppelrolle Zoff um die Pensionskasse von Solothurner Gemeinden: Auf wessen Seite steht der Präsident wirklich? Der Solothurner Andreas Gervasoni führt die Integral-Sammelstiftung, der auch grosse Gemeinden im Kanton angeschlossen sind. Nun steht er wegen einer brisanten Interessenkollision in der Kritik. Sven Altermatt 15.12.2021
Kantonsratspräsidium Nadine Vögeli zur «höchsten» Solothurnerin 2022 gewählt – Feier fiel Corona zum Opfer Nadine Vögeli (SP, Hägendorf) präsidiert 2022 den Solothurner Kantonsrat. Erste Vizepräsidentin ist Susanne Hauser Koch (CVP, Erschwil), zweiter Vize Marco Lupi (FDP, Solothurn). Urs Moser 08.12.2021
Überraschender Rücktritt Die Amtsgerichtspräsidentin über den Wandel in ihrer Arbeit: «Die Komplexität der Fälle hat zugenommen» Eva Berset vom Amtsgericht Olten-Gösgen tritt frühzeitig zurück - die Trimbacherin möchte mehr Zeit für sich haben. In bald 28 Jahren am Amtsgericht erlebte sie einige Umbrüche innerhalb der Justiz mit. Noël Binetti 30.11.2021
Gewerkschafter «Ich glaube an das, was ich mache»: SEV-Präsident Giorgio Tuti will oberster Eisenbahner Europas bleiben Giorgio Tuti aus Langendorf kandidiert für eine zweite Amtsperiode als oberster europäischer Bahngewerkschafter. Damit vertritt er 700'000 Bähnler – und Bähnlerinnen. Dass er die Frauen fördern will, sei keine Effekthascherei. Olivia Folly 17.11.2021
Staffelbach Die neue KV-Präsidentin hat grosse Pläne Seit April präsidiert die Staffelbacherin Regula Wirth den KV Aarau-Mittelland. An Visionen fehlt es ihr nicht. Flurina Sirenio 15.11.2021
Mit Alt-Bundesrat Leuenberger «Gwunder», Gefahren und Kampf gegen Stereotypen: Das war der zweite Digitaltag in Solothurn Die Digitalisierung greift um sich. Dementsprechend vielfältig präsentierte sich der zweite Digitaltag in Solothurn. Ein Einblick in drei Schwerpunkte des Programms. Fabio Vonarburg und Judith Frei 10.11.2021
Sessionsbeginn Vom Klimawandel bis zu Biberschäden: Das sind die Positionen im Solothurner Kantonsrat Übertragung der soH-Aktionärsrechte, Kostenbeteiligung Sonderpädagogik, Volksauftrag «Klimanotstand»: Zum Auftakt der Novembersession beziehen die Kantonsratsfraktionen Stellung. Urs Moser 09.11.2021 1
Telefonseelsorge «Wir verhalten uns neutral, auch in der Impffrage»: Hochkonjunktur bei der Dargebotenen Hand Die Rufnummer 143 hat den Hörer am Puls der Gesellschaft. Die Pandemie äusserte sich zuerst in Ängsten vor einer Infektion, nun treten Aggression und Frustausbrüche in den Vordergrund. Daniela Deck 06.11.2021
Späte Würdigung Ihre Wahl war 1933 eine Sensation – nun wird in Zuchwil ein Platz nach Pfarrerin Marie Speiser benannt Marie Speisers Name wird im Zuchwiler Riverside einen Platz zieren. Sie arbeitete als eine der ersten Pfarrerinnen in der Schweiz. Alfons Vitelli* 05.11.2021
Delegiertenversammlung «Einschränkung der Grundrechte»: SVP Kanton Solothurn fasst Nein-Parole zu Covid-Gesetz Am Donnerstag fassten die Mitglieder der SVP Kanton Solothurn die Parolen zu den kommenden nationalen Abstimmungen vom 28. November. Grossmehrheitlich wurden alle drei Vorlagen zur Ablehnung empfohlen. Hans Peter Schläfli 29.10.2021
Selzach Ein Lommiswiler wird Bauverwalter in Selzach Reto Zünd (51) wird ab 1. Januar 2022 Bauverwalter in Selzach und später Thomas Leimer ablösen der im November 2022 pensioniert wird. Andreas Toggweiler 29.10.2021
Solothurn Ein Ständchen zum Abschluss: Kurt Fluris letzte Gemeinderatssitzung nach 28 Jahren An der letzten Gemeinderatssitzung von Kurt Fluri wurde debattiert, gestritten und zum Schluss gar noch gesungen. Judith Frei 27.10.2021
Solothurn Drei Jahrzehnte, ein Stadtpräsident: Rückblick auf 28 Jahre Kurt Fluri, auf 28 Jahre mit pointierten Aussagen Als Kurt Fluri 1993 sein Amt als Stadtpräsident von Solothurn antrat, waren die Fotos in der Zeitung noch schwarz-weiss. Am Montag beginnt seine letzte Woche als Stadtpräsident. Fabio Vonarburg 23.10.2021
Räumliches Leitbild Olten soll neben Wohn- auch als Wirtschafts- und Industriestandort wahrgenommen werden Wie soll sich Olten bis 2045 entwickeln? Tempo 30 auf Kantonsstrasse, ein neues Parkhaus oder ein Veloverleih: Die Stadtparteien bringen bei der Mitwirkung zum räumlichen Leitbild viele interessante Vorschläge ein. Fabian Muster 22.10.2021
Solothurn «Wir lösen das Frauenproblem der anderen Parteien»: Fehlende Frauen in einigen Parteien geben zu reden Im Solothurner Gemeinderat sind fast die Hälfte der Mitglieder weiblich. Doch wird der Frauenanteil besonders von einer Partei getragen. Ausgerechnet diese will sich mehr um die Frauenquote kümmern und ging an der letzten Parteiversammlung der Problemursache auf die Spur. Judith Frei 19.10.2021 1
Neue Legislatur Der Biberister Gemeinderat ist in der neuen Legislatur gefordert – die Fraktionen äussern sich zu fünf zentralen Fragen Am 1. Oktober wurde offiziell in die neue Legislatur gestartet. Grund genug, den fünf Fraktionen im Gemeinderat einige Fragen zur Zukunft der Gemeinde und zu den politischen Schwerpunkten in den nächsten vier Jahren zu stellen. 14.10.2021