Schiesssportverein Niederwil-Nesselnbach
Endschiessen und Absenden des Schiesssportvereins Niederwil-Nesselnbach

Drucken

Etwas weniger als 70 Schützinnen und Schützen beteiligten sich am Dorfschiessen, das Mitte September zusammen mit dem Endschiessen des Schiesssportvereins Niederwil-Nesselnbach durchgeführt wurde.

Fünf Schüsse auf die 100er A-Scheibe brauchte es für den Glücksstich. Das Total der Kehrwerte ergab das Resultat. Der Schütze konnte somit den Wert seiner Treffer nicht beeinflussen. Roland Arni eroberte bei diesem Stich mit hohen 429 Punkten vor Arthur Abt 418 und Walter Bircher 393 die Spitze.

Beim Gruppenwettkampf (Dreiergruppen) zählten pro Schütze fünf Schüsse auf die 100er A-Scheibe. Dank der Unterstützung einiger Mitglieder des Gewerbevereins Reusstal konnte für diesen Wettkampf ein attraktiver Gabentempel bereitgestellt werden. Die ersten fünf Ränge belegten die folgenden Gruppen: JAMAWA (Jakob Töngi) 1‘220 Punkte / AchWiLa (Peter Lanz) 1‘218 / Tischtennis (Hans Fawer) 1‘173 / Kanllfrösch (Thomas Peterhans) 1‘108 / Frauen Power (Therese Jordi) 1‘081.

Für den Hauptstich konnten beliebig viele Passen zu 3 Schuss auf die 100er-A-Scheibe gelöst werden. Die besten zehn (grosse Jahresmeisterschaft), sechs (kleine oder auswärtige Meisterschaft) oder vier (übrige Schützinnen und Schützen) Treffer mussten für das Resultat gezählt werden. Hans Fawer siegte mit 99.50 Punkten und 6 Schüssen vor Beat Schwegler - 4 Schüsse – 98.50 / Jakob Töngi – 10 Schüsse – 97.50 / Sara Fischer – 4 Schüsse + Hans Hilfiker - 10 Schüsse – je 96.00.

Beim Paarstich schossen Er 4 Schüsse und Sie 6 Schüsse auf die 10er A-Scheibe, von denen bei den Damen die beiden schlechtesten Werte gestrichen wurden. Irma Meier + Jakob Töngi gewannen mit (34 + 36) 70 Punkten, gefolgt von Therese Jordi + Peter Lanz (31 + 37) 68 / Lore und Hans Fawer (32 + 35) 67

10 Schüsse auf die 100er A-Scheibe waren beim Schützenkönigsstich abzugeben. Urs Schwegler mit 902 Punkten, Peter Lanz mit 901, Hans Fawer mit 897 und Raphael Rolli (geschossen 902 – Standardgewehr mit Faktor) 893 belegten die ersten vier Plätze. Die beste Dame war Therese Jordi mit 798 Punkten.

Mit Spannung erwarteten zum Schluss alle die Resultate der verschiedenen Jahresmeisterschaften. Die grosse Meisterschaft gewann Peter Lanz vor Urs Schwegler, bei der kleinen Meisterschaft setzte sich Daniel Stutz gegen Pascal Töngi durch, und die Meisterschaft, die auch ohne Lizenz geschossen werden konnte, sah Paul Gratwohl vor Maya + Toni Meier als Sieger.

Am Absenden von Ende Oktober blickte man noch einmal auf die Schiess-Saison 2017 zurück. Nach dem ausgezeichneten Nachtessen im Klosterkeller des Restaurants Gnadenthal und nach dem Absenden der verschiedenen Stiche hatte man noch ausreichend Gelegenheit, über Erfolge und Misserfolge der vergangenen Schiess-Saison zu diskutieren.

Auszug aus den Ranglisten des Endschiessens:

Grosse Jahresmeisterschaft:

1. Peter Lanz (57/03) 1‘286 Punkte / 2. Urs Schwegler (57/03) 1‘284 / 3. Jakob Töngi (57/03) 1‘261 / 4. Arthur Abt (57/03) 1’239 / 5. Roland Arni (57/03) 1’234.4 / 6. Ernst Töngi (Karabiner) 1’234.0

Kleine Jahresmeisterschaft:

1. Daniel Stutz (Stgw 90) 539 Punkte / 2. Pascal Töngi (Stgw 90) 522

Jahresmeisterschaft - ohne Lizenz möglich

(Bundesprogramm / Feldschiessen / Schützenkönigsstich)

1. Paul Gratwohl 309 Punkte / 2. Maya + Toni Meier je 296

Hauptstich (10/6/4 Schuss):

1. Hans Fawer (6) 99.50 Punkte / 2. Beat Schwegler (4) 98.50 / 3. Jakob Töngi (10) 97.50 / 4. Sara Fischer (4) + Hans Hilfiker (10) je 96.00 / 6. Arthur Abt (10) + Peter Lang (10) je 95.80 / 8. Hans Brunold (4) 95.75 / 9. Raphael Rolli (6) (Standard 96.66 mit Faktor) 95.73 / 10. Christoph Buess (10) + Peter Lanz (10) je 94.80 /12. Ernst Töngi (10) 94.10

Glücksstich:

1. Roland Arni 429 Punkte / 2. Arthur Abt 418 / 3. Walter Bircher 393 / 4. Ernst Töngi 366 / 5. Urs Leimgruber 362 / 6. Sandra Brem + Christoph Buess je 360 / 8. Hans Hilfiker 350 / 9. Jakob Töngi 341 / 10. Sara Fischer 332 / 11. Toni Meier 330 / 12. Rolf Töngi 329 / 13. Herbert Winiger 328 / 14. Peter Lanz 327

Sie & Er

1. Irma Meier + Jakob Töngi (34 + 36 ) 70 Punkte / 2. Therese Jordi + Peter Lanz (31 + 37) 68 / 3. Lore + Hans Fawer (32 + 35) 67 / 4. Cornelia + Jürg Stutz (33 + 32) 65 / 5. Sandra Brem + Roland Arni (26 + 38) 64

Schützenkönigsstich

1. Urs Schwegler 902 Punkte / 2. Peter Lanz 901 / 3. Hans Fawer 897 / 4. Raphael Rolli (902 – Standardgewehr mit Faktor) 893 / 5. Ernst Töngi 866 / 6. Arthur Abt 853 / 7. Jakob Töngi 846 / 8. Urs Leimgruber 840 / 9. Peter Lang 833 / 10. Roland Arni 825 / 11. Hans Hilfiker 803

Gruppen:

1. JAMAJA (Jakob Töngi) 1‘220 / 2. AchWiLa (Peter Lanz) 1‘218 / 3. Tischtennis (Hans Fawer) 1‘173 / 4. Knallfrösch (Thomas Peterhans) 1‘108 / 5. Frauen Power (Therese Jordi) 1‘081 / 6. Rohrhof 3 Generationen (Ernst Töngi) + Muggekiller (Christoph Buess) je 1‘071 / 8. Nivellierschützen (Urs Schwegler) 1‘052

Einzelresultate der Gruppen:

1. Hans Fawer 459 Punkte / 2. Jakob Töngi 449 / 3. Roland Arni 442 / 4. Urs Schwegler 437 / 5. Peter Lanz 435 / 6. Ernst Töngi 433 / 7. Christoph Buess 409 / 8. Irma Meier 404 / 9. Thomas Töngi 399 / 10. Walter Koch 398 / 11. Herbert Winiger 397 / 12. Lore Fawer 394 / 13. Manuel Stutz + Paul Gratwohl je 392