Startseite
Vermischtes

Elektromobilität - Hier flitzt das schnellste E-Auto der Welt über den Flugplatz Dübendorf

Elektromobilität
Hier flitzt das schnellste E-Auto der Welt über den Flugplatz Dübendorf

Ein von Studierenden der ETH Zürich und der Hochschule Luzern gebauter Elektro-Rennwagen hat den Weltrekord in Beschleunigung gebrochen. Dem Gefährt beschleunigte in 0,956 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde.

12.09.2023, 17.34 Uhr
Drucken
Teilen

CH Media Video Unit
  • ETH Zürich
  • Elektroautos
  • Hochschule Luzern
  • Militärflugplatz Dübendorf
  • Rekord
  • Studenten

Das Beste von abo+

Mehr

Aktuelle Nachrichten

Zehn Eidgenossen sind am Start: Der Herbstschwingertag in Siebnen jetzt im Livestream
Schwingen
Zehn Eidgenossen sind am Start: Der Herbstschwingertag in Siebnen jetzt im Livestream
Es ist das letzte Kräftemessen der Aktivschwinger in diesem Jahr: Der Herbstschwingertag in Siebnen. Verfolgen Sie das Fest im kommentierten Livestream.
Live
Steigt eine Sozialdemokratin ins Rennen um den frei werdenden Bundesratssitz? In Frage kommen die Berner Regierungsrätin Evi Allemann, SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer oder Nationalrätin Tamara Funiciello. (Bild: Keystone/Montage CH Media)
Berset-Wahl
Die SP-Frauen tun sich schwer mit einer Bundesratskandidatur – nun hoffen sie auf Evi Allemann und Mattea Meyer
Am «Krienser Tisch» werden Lebensmittel an Bedürftige abgegeben. (Bild: Eveline Beerkircher (Kriens, 19. 9. 2023))
Sozialprojekt
Der «Krienser Tisch» hilft Armutsbetroffenen und rettet Lebensmittel
vor 3 Stunden
Wird bezichtigt, Schülerinnen und Schüler einer freikirchlichen Privatschule geschlagen zu haben: Jürg Läderach, der ehemalige Chef und Patron der Firma Läderach. (Bild: Manu Friederich/EQ Images)
Freikirche
Wegen Züchtigungsvorwürfen gegen Schoggi-Patron: Zurich Film Festival beendet Partnerschaft mit Läderach
vor 3 Stunden
Tatort Norrköping nach einer Schiesserei: In Schwedens Städten nimmt die Bandenkriminalität immer brutalere Ausmasse an. (Bild: Imago/Magnus Andersson)
Kriminalität
Morde durch «Kindersoldaten»: Schwedens tödlicher Bandenkrieg gerät ausser Kontrolle – erklärt in 5 Punkten
24.09.2023
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.