Melchsee-Frutt
Hier wird der Rest des abgestürzten Tigers ausgeflogen

Der Tiger-Kampfjet, der am vergangenen Mittwoch in Obwalden abgestürzt war, konnte am Montagvormittag geborgen werden. Dies, nachdem die Arbeiten am Wochenende wegen des Nebels und Lawinengefahr auf Eis gelegt worden waren.

PilatusToday
Drucken

Begonnen hatte man mit der Bergung am Freitag und Samstag:

Die Absturzstelle auf der Melchsee-Frutt.
21 Bilder
Die Absturzstelle auf der Melchsee-Frutt.
Der Pilot löste den Schleudersitz aus.
Die Absturzstelle auf der Melchsee-Frutt.
Die Absturzstelle auf der Melchsee-Frutt
Die Absturzstelle befindet sich nur wenige hundert Meter entfernt bei der Bergstation.
Die Polizei hat die Bergstrasse vom Melchtal nach Melchsee Frutt vorübergehend gesperrt.
Nach dem Absturz eines Tiger-F5-Kampfjet auf der Melchsee-Frutt im Kanton Obwalden sperrt die Polizei die Strasse.
Angehörige der Militärpolizei zusammen mit Polizisten der Kantonspolizei Obwalden bei der Talstation der Sportbahnen Melchsee-Frutt in der Stöckalp oberhalb von Kerns.
Die Schweizer Armee fliegt Bergungsmaterial vom Melchtal zum Absturzgelände auf Melchsee-Frutt.
Zum Einsatz kommt ein Super-Puma der Armee.
Der Super Puma fliegt Bergungsmaterial vom Melchtal zum Absturzgelände.
Die Schweizer Armee fliegt am Samstag nach dem Absturz Trümmerteile des Tiger Kampfjets von der Melchsee Frutt auf die Stöckalp im Melchtal im Kanton Obwalden.
Die Teile wurden nach Buochs geflogen.
Die Armee im Einsatz in Obwalden.
Ein Superpuma der Schweizer Armee war im Einsatz.

Die Absturzstelle auf der Melchsee-Frutt.

Bild: Militärpolizei

Am Montagmorgen nun wurde der Rumpf des abgestürzten Kampfjets des Typs Tiger F-5 nach Buochs im Kanton Nidwalden ausgeflogen, wie PilatusToday berichtet. Im Einsatz stand ein Schwerlast-Helikopter der Heliswiss:

Ein Teil des abgestürzten Tigers wird abtransportiert.

Ein Teil des abgestürzten Tigers wird abtransportiert.

Leserbild: Gaby Kündig-von Rotz/PilatusToday (Melchsee-Frutt, 31. Mai 2021)