Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
  • Vorteile
  • Meine Region
  • Ukraine-Krieg
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 26°12°
Rekord für die LZ-Weihnachtsaktion mit 5'695'426 Franken: So vielen Menschen haben Sie geholfen

Spendensammlung
Rekord für die LZ-Weihnachtsaktion mit 5'695'426 Franken: So vielen Menschen haben Sie geholfen

Die LZ-Weihnachtsaktion hat mit 5'695'426 Franken ein Rekordergebnis erzielt. Dies dank Spenden unserer Leserinnen und Leser. Dieses Ergebnis sorgt für riesige Freude.
Arno Renggli 06.01.2022

Wir danken
«Ein grossartiger Vertrauensbeweis von unseren Spenderinnen und Spendern»

06.01.2022

LZ-Weihnachtsaktion
Gehörlose Mutter sorgt ganz alleine für ihre Kinder

Arno Renggli 29.12.2021

LZ-Weihnachtsaktion
Wir helfen einem kleinen Buben und seiner Familie: «Böse Fischli im Blut» machen ihn krank

Arno Renggli 18.12.2021

LZ-Weihnachtsaktion
Mutter von drei Kindern wurde schwer misshandelt: «Mein Mann sagte immer: ‹Du kannst das sowieso nicht!› Und ich habe ihm geglaubt»

Arno Renggli 10.12.2021
Alle helfen mit, damit wir helfen können: Spenden, Namen und der aktuelle Barometer-Stand

LZ-Weihnachtsaktion
Alle helfen mit, damit wir helfen können: Spenden, Namen und der aktuelle Barometer-Stand

07.01.2022
Bettina Schibli, Stiftungsratspräsidentin, und Urs W. Studer, Präsident des Beirats, der alle Hilfsgesuche prüft. (Bild: Pius Amrein  (Luzern, 10. November 2021))

LZ Weihnachtsaktion
So können Sie spenden

Arno Renggli 05.11.2021
Der Beirat der LZ-Weihnachtsaktion. Von links nach rechts: Hans Bucher, Anna Christen, Heidi Ragonesi, Beatrice Frey-Hässig, Thomas Lehmann, Cornelia Fürst Stierli, Urs W. Studer, Barbara Bär, Margrit Thalmann, Ueli Kaltenrieder, Ruth Garcia, Ruth Ulrich, Elisabeth Portmann (Geschäftsleiterin)  und Luzia Syfrig. (Bild: Eveline Beerkircher (12. November 2020))

Stiftungsrat und Beirat der LZ Weihnachtsaktion

25.10.2021
Bettina Schibli Präsidentin des StiftungsratesLZ Weihnachtsaktion

Hilfe in der Region für Menschen in Not

05.11.2021
Das Eisfeld auf dem Ebisquare ist bis Ende Januar 2022 geöffnet. ((Bild: Mall of Switzerland))

Sammelaktionen

Susanne Schmidli 05.11.2021
Unser Symbolbild zeigt einen alleinerziehenden Vater. Alleinerziehende, ob Mütter oder Väter, haben ein hohes Armutsrisiko. Die LZ-Weihnachtsaktion hilft vielen von ihnen. (Bild: Getty)

LZ-Weihnachtsaktion
Alleinerziehender Vater hat viel Pech gehabt: «Jetzt geht es mir nur noch um die Kinder»

Markus L. ist alleinerziehender Vater von zwei Kindern. Gesundheitlich, beruflich und privat ist er durch turbulente Zeiten gegangen. Er hofft jetzt auf eine Wende. Wir helfen ihm dabei.
Interview: Arno Renggli 03.12.2021

LZ-Weihnachtsaktion
Schwerkranke Urner Bäuerin und Mutter: «Ich wäre so gern fit für meine Familie und den Hof»

Arno Renggli 25.11.2021

LZ-Weihnachtsaktion
Wie geht es der schwerverletzten kleinen Andrea aus Emmetten, die letztes Jahr so viele Menschen berührt hat?

Arno Renggli 19.11.2021
Flyer LZ Weihnachtsaktion

Flyer LZ Weihnachtsaktion

Fragen und Antworten zur LZ Weihnachtsaktion

Fragen und Antworten zur LZ Weihnachtsaktion

05.11.2021

Luzerner Zeitung - Adventszeit - LZ-Weihnachtsaktion

06.10.2020
Stiftungspräsidentin: «Die Folgen der Pandemie zeigen sich für einige Zentralschweizer erst jetzt heftig»
Video

LZ-Weihnachtsaktion
Stiftungspräsidentin: «Die Folgen der Pandemie zeigen sich für einige Zentralschweizer erst jetzt heftig»

16.11.2021
Heutige und ehemalige Beirätinnen und Beiräte werden anlässlich von 25 Jahren LZ-Weihnachtsaktion für ihre grosse ehrenamtliche Arbeit geehrt. (Bilder: Nadia Schaerli (15. November 2021))

LZ-Weihnachtsaktion
Schon über 1200 Hilfsgesuche – alles zum Start-Event mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sozialhilfe

Arno Renggli 16.11.2021
Martin Merki, Sozialdirektor Stadt Luzern, Bettina Schibli, Stiftungsratspräsidentin und Erwin Bachmann, Ehrenpräsident. (8ilder: Nadia Schaerli (15. November 2021))
12 Bilder

LZ-Weihnachtsaktion
Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sozialwesen - die Fotos

16.11.2021

LZ-Weihnachtsaktion
Alleinerziehende Mutter ist schwer krank – ihre Kinder geben ihr Kraft, um durchzuhalten

Arno Renggli 11.11.2021

Kommentar
Jetzt erst recht: Solidarität mit den sozial Schwächsten

Jérôme Martinu, Chefredaktor 11.11.2021

Solidarität in der Region
Zum 26. Mal hilft die LZ-Weihnachtsaktion Menschen in Notsituationen

11.11.2021

25 Jahre LZ-Weihnachtsaktion
Unglaubliche Schicksale und aus der Not geborene Heldinnen und Helden

Arno Renggli 06.11.2021

25-Jahre-Jubiläum
Die Geschichte der LZ-Weihnachtsaktion

Arno Renggli 06.11.2021

Spenden
Die LZ-Weihnachtsaktion sammelt erstmals über 5 Millionen Franken

Arno Renggli 06.01.2021

Kommentar Zur Lz-WEihnachtsaktion
Danke unseren Leserinnen und Lesern: «Die Grossherzigkeit ist überwältigend!»

Bettina Schibli 06.01.2021

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.