Für wen sind die Spendengelder? Wer weist diese zu? Besteht die Gefahr eines Missbrauchs? Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zur LZ Weihnachtsaktion.
Die LZ Weihnachtsaktion ist als Stiftung organisiert und ein einzigartiger Erfolg. Und dies dank den Leserinnen und Lesern der Luzerner Zeitung und ihrer Regionalausgaben. Sie spenden jedes Jahr in der Weihnachtszeit, um vielen Familien und Einzelpersonen in der Zentralschweiz zu helfen. Es fliessen keine Spenden an Institutionen. Die LZ Weihnachtsaktion arbeitet mit Fürsorgestellen und mit Sozialämtern der Gemeinden in der Zentralschweiz zusammen. Sie garantiert für die seriöse Abklärung der Gesuche und für den sorgfältigen Einsatz der Spendengelder. Die solidarische Hilfe kommt Menschen zugute, die in scheinbar ausweglosen Situationen sind, etwa nach schweren Schicksalsschlägen. Sie hilft da, wo sonst niemand hilft: etwa wenn staatliche Fürsorge nicht helfen kann oder nicht helfen darf, trotzdem aber die Not offensichtlich ist. Den Betroffenen verhilft dies zu neuer Zuversicht und einer positiven Zukunftsperspektive. Ein neutraler und fachlich kompetenter Beirat entscheidet darüber, an wen die Spenden gehen. Die LZ Weihnachtsaktion ist aus unserer Region nicht mehr wegzudenken. Sie ist die erfolgreichste Sammelaktion einer Schweizer Tageszeitung.
Die LZ Weihnachtsaktion hat seit ihrer Gründung im Jahr 1996 total über 64 Millionen Franken gesammelt. Letztes Jahr durfte sie mit einem Sammelergebnis von 5 377 439 Franken abschliessen, was einen Rekord bedeutet.
Die Zahl steigt stetig und belief sich im Jahr 2020 auf 3645 Gesuche.
Nein, Gesuche können nur von Gemeinden oder sozialen Institutionen eingereicht werden, nicht von Betroffenen selber.
Der Beirat unter der Leitung von Urs. W. Studer, alt Stadtpräsident von Luzern. Jedes einzelne Gesuch wird vom Beirat sorgfältig geprüft. Dieser besteht aus ehrenamtlich tätigen Sozialfachleuten aus der Region.
Ja. Aber in der Mehrheit der Fälle kann er positiv entscheiden, da die Gesuche jeweils gut begründet sind.
Nein, die Spenden für die LZ Weihnachtsaktion werden ausschliesslich für Einzelpersonen und Familien, die in der Zentralschweiz leben, eingesetzt.
Nein, alle Leistungen der Zeitung sowie der übrigen Medien sind unentgeltlich.
Die LZ Weihnachtsaktion startet jeweils Mitte November und endet Anfang Januar. Spenden kann man aber das ganze Jahr via
Postkonto 60-33377-5 , IBAN CH89 0900 0000 6003 3377 5 oder Online.
Mehr Informationen
Kontakt
Stiftung LZ Weihnachtsaktion
Susanne Schmidli, Geschäftsleiterin
Maihofstrasse 76
6002 Luzern
Tel. 041 429 54 04
E-Mail: lzweihnachtsaktion@chmedia.ch
www.luzernerzeitung.ch/weihnachtsaktion