Startseite
Wirtschaft
Die Menschen in der Schweiz haben 2019 mehr Wein getrunken als im Vorjahr. Immer beliebter sind Schweizer Weine, vor allem Weissweine.
(gb.) Insgesamt 255 Millionen Liter Wein flossen 2019 in die Gläser von Schweizer Haushalten. Das entspricht 40 Flaschen à 0,75 Liter Wein pro Kopf, wie das Bundesamt für Landwirtschaft am Donnerstag mitteilte. Der Weinkonsum ist damit um 4,7 Prozent gestiegen gegenüber dem Vorjahr.
Der Anteil an Schweizer Weinen ist im vergangenen Jahr stärker gestiegen als der Anteil von ausländischen Weinen. Beliebt waren vor allem Schweizer Weissweine. Deren Konsum erhöhte sich um 4,5 Millionen auf insgesamt 48 Millionen Liter. Bei den Schweizer Rotweinen griffen die Konsumentinnen und Konsumenten um 1,6 Prozent häufiger zu als im Vorjahr. Insgesamt erhöhte sich der Marktanteil der Schweizer Weine damit um 0,4 Prozent auf 37 Prozent.
Mit Abstand am häufigsten konsumiert werden aber nach wie vor ausländische Rotweine. Der Konsum stieg in diesem Segment um 3,4 Prozent auf insgesamt 119,8 Millionen Liter.