ALTDORF / KAIRO: Sawiris' Firma mit 36,4 Millionen Franken Gewinn

Der Bau- und Hotelkonzern Orascom von Samih Sawiris sieht sich wieder auf dem Gewinnpfad. Die Nettoverschuldung stieg trotzdem an.

Drucken
Das Resort Taba Heigts in Ägypten, das zu Orascom gehört. (Bild: PD)

Das Resort Taba Heigts in Ägypten, das zu Orascom gehört. (Bild: PD)

Nach einem Verlust von 75,8 Mio. Fr. in der Vorjahresperiode weist die Gruppe in den ersten neun Monaten 2014 wieder einen Nettogewinn von 36,4 Mio. Fr. aus. Der immer noch negative Cash-Flow soll dank Schuldenreduktion und -restrukturierung verbessert werden.

Die Umsätze wurden in den ersten neun Monaten um 12,1 Prozent auf 184,6 Mio. Fr. gesteigert, wie Orascom am Dienstag mitteilte. Stärkere Umsätze im Segment Immobilien und Bau sowie erhöhte Hotelauslastungsraten im dritten Quartal hätten eine schwächere Performance des Hotelsegments im ersten Halbjahr kompensiert.

Im September habe Orascom Hotels and Development, die ägyptische Tochtergesellschaft, erfolgreich einen Immobilienvertrag mit einem Drittinvestor zur Entwicklung eines Baugrundstücks in El Gouna abgeschlossen, wie es weiter heisst. Der Vertragsabschluss habe einen positiven Umsatzeffekt von 11,5 Mio. Fr. gehabt.

Allgemeine Sparmassnahmen sowie die Auslagerung des tiefpreisigen Housing- und Baugeschäfts in Ägypten im Juni 2014 hätten wesentlich zum gruppenweiten Kostensparprogramm im dritten Quartal beigetragen.

Durch eine Reduktion der Belegschaft um rund 2500 festangestellte Mitarbeitende und Leiharbeiter seien die laufenden Kosten um weitere rund 2,2 Mio. Fr. im Quartal reduziert worden. Damit habe Orascom Development per Ende September 2014 eine gegenüber 2012 um 30 Mio. Fr. gesenkte Fixkostenbasis erreicht.

Orascom Development prüfe derzeit einen Verkauf von 10 bis 15 Prozent ihrer ägyptischen Tochtergesellschaft Orascom Hotels and Development (OHD) , um den Handeln in Aktien an der ägyptischen Börse zu reaktivieren. Sofern der Verkauf zustande komme, sollen die Erlöse in OHD reinvestiert werde, um die laufenden Geschäfte zu unterstützen und den Schuldenabbau weiter voranzutreiben, schreibt Orascom.

Die Nettoverschuldung belief sich gemäss der Mitteilung in der Berichtsperiode auf 447,3 Mio. Fr. und ist damit um weitere 12,1 Prozent angestiegen. Neben der Verbesserung der operativen Leistung stünden auch weiterhin die Schuldenreduktion und -restrukturierung im Vordergrund, um die aktuelle Cash-Flow-Situation zu verbessern, heisst es im Ausblick. Der operative Cash-Flow nach Zinsen und Steuern belief sich auf minus 21,8 Mio. Fr. gegenüber minus 55,5 Mio. Fr. in der Vorjahresperiode.

sda