Börsengang
Start nach Mass für Polypeptide – es war der grösste Börsengang der Schweiz seit drei Jahren

Die Aktien der Bachem-Konkurrentin steigen am ersten Handelstag an der Schweizer Börse um fast 20 Prozent.

Daniel Zulauf
Drucken
Frederik Paulsen jr, der Mehrheitsaktionär von Polypeptide, an der Schweizer Börse.

Frederik Paulsen jr, der Mehrheitsaktionär von Polypeptide, an der Schweizer Börse.

SIX

Polypetide hat den perfekten Start an der Schweizer Börse erwischt. Die Banken platzierten im Rahmen des Börsenganges (IPO) insgesamt 3,1 Millionen neue und 8,4 Millionen alte Aktien zum Emissionspreis von 64 Franken. Am Donnerstag, dem ersten Handelstag, legte der Aktienkurs mehr als 18 Prozent auf über 76 Franken zu. Damit erreicht der Börsenwert von Polypeptide 2,5 Milliarden Franken.

65 Prozent der Titel bleiben vorerst im Besitz des bisherigen Alleinaktionärs Draupnir Holding. Die Beteiligungsgesellschaft gehört dem schwedischen Unternehmer Frederik Paulsen, der in Lausanne wohnhaft ist. Paulsen hat den Syndikatsbanken unter Führung von Credit Suisse, Morgan Stanley und Bank of America eine Mehrzuteilungsoption im Umfang von weiteren fünf Prozent gewährt, die im Lauf der nächsten 30 Tage gezogen werden kann.

Polypeptide ist das grösste IPO an der Schweizer Börse seit drei Jahren. Mit der Baselbieter Bachem ist die grösste Konkurrentin von Polypeptide und die weltweit führende Herstellerin pharmazeutischer Peptide ebenfalls an der Schweizer Börse kotiert. Der Börsenwert von Bachem beträgt aktuelle 6,4 Milliarden Franken.