Grossdeal des Traditionsunternehmens aus dem Aargau.
Burger Söhne, die Schweizer Tabak-Dynastie aus dem Wynental, verkauft für 372 Millionen Dollar eine Mehrheit ihres schwedischen Oraltabak-Geschäfts (Snus-Tabak) an den amerikanischen Tabakkonzern Altira, der unter anderem bekannt ist für die Zigarettenmarken Marlboro und Philip Morris. Die Burger Söhne aus Burg im Kanton Aargau, nahe der Luzerner Kantonsgrenze, wiederum besitzen die Dannemann-Gruppe und Marken wie Rössli-Stumpen und die Brissago aus dem Tessin.
Der Bargelddeal sieht vor, dass Altira den Aargauern 80 Prozent von mehreren Firmen abkauft, in denen deren globale Aktivitäten unter der Marke «On!» gebündelt sind. Dazu wird der amerikanische Konzern eigens eine Tochtergesellschaft gründen. Ab sofort wird Altira die nikotinhaltigen Produkte in den USA verkaufen.
Bei Snus-Tabak handelt es sich um luftgetrockneten und gemahlenen Tabak, der in kleine Säckchen abgepackt und – unter die Lippen geschoben – konsumiert wird. Das Geschäft mit Snus und anderen nikotinhaltigen Tabakderivaten wächst rasant. Gemäss einer Mittelung von Altira ist der Konsum in den USA im letzten Jahr um 60 Millionen Dollar oder 275 Prozent angestiegen.
Zu dieser Kategorie gehören auch die sogenannten Dampftabak-Produkte. Im Dezember kaufte der Marlboro-Konzern einen 35-Prozent-Anteil an der umstrittenen Jungfirma Juul, die damit eine Bewertung von 38 Milliarden Dollar erreichte.