Schulden
Die Zahl der Privatkonkurse erreicht Rekordhoch

Immer mehr Menschen müssen Privatkonkurs anmelden. Das zeigen die aktuellen Hochrechnungen des Schweizerischen Verbands «Creditreform». Viele Leute werden ihre Geldprobleme gar nicht mehr los.

Drucken
Immer mehr Leute machen Privatkonkurs (Symbolbild)

Immer mehr Leute machen Privatkonkurs (Symbolbild)

Keystone

«Wir gehen davon aus, dass insgesamt 6527 Personen im Jahr 2012 Privatkonkurs anmelden müssen», sagt Claude Federer, Geschäftsleiter der Creditreform, gegenüber SonntagsBlick. Das wären 13 Prozent mehr als noch im Jahr 2011. Die Zahl der Privatkonkurse ist in den letzen zehn Jahren immer weiter angestiegen.

Dabei hat sich die Zahl der sogenannten Verlassenschaften - wenn das Erbe nur aus Schulden besteht - fast verdoppelt. Viele Leute werden ihre Geldprobleme gar nicht mehr los, haben Schulden bis zum Tod. Und die Schuldenberater sind machtlos: «Aufgrund ihrer schwierigen finanziellen Lage können nur knapp ein Viertel der beratenen Personen saniert werden. Eine grosse Mehrheit bleibt somit auch nach einer Beratung verschuldet», sagt Jürg Gschwend (46), Leiter der Schuldenberatungen von Caritas Schweiz, zum SonntagsBlick.

Und die Zahl der Menschen mit Geldsorgen ist gross: «Es ist keine Trendwende in Sicht. Unsere Beratungsstellen sind noch immer völlig ausgelastet», sagt Noémie Zurn (46) vom Dachverband der Schuldenberatung Schweiz. Häufigste Gründe für die Geldsorgen: Arbeitslosigkeit, Familiengründung, Krankheit, eine Trennung oder Scheidung oder prekäre Arbeitsverhältnisse.