Schlecht, aber nicht zu schlecht war das Sommerferienwetter für die Strassenbauer der Region. Noch ist aber nicht überall alles ausgestanden.
Von Bojan Stula
Fünf Tage im Verzug beim Kreisel an der Prattlerstrasse in Muttenz. Vier Tage Rückstand beim Kunimatt-Kreisel in Pratteln. «Etwas im Verzug» an der Hauptstrasse in Waldenburg. Es ist ein ziemlich erfreulicher Zwischenstand, den Kantonsingenieur Oliver Jacobi von den 13 wichtigsten Strassenbaustellen im Baselbiet vermelden kann.
Trotz des regnerischen Wetters während eines Grossteils der Sommerferien rückt der Abschluss der Bauarbeiten bei Schulbeginn in Sichtweite. Obschon die Strassenbauer wesentlich vom Wetterglück abhängig sind, kam es fast nirgends im Baselbiet zu grösseren Verzögerungen.
Kantonsingenieur Jacobi erklärt das so, dass das Sommerferien-Wetter zwar schlecht, aber nicht zu schlecht war: «Wichtig für uns war, dass es nicht wochenlang durchgeregnet hat. Wenn sich, wie geschehen, Regentage mit weitgehend trockenen Tagen abwechseln, kann man dank flexibler Arbeitsgestaltung dennoch gut vorankommen.»
Keine Verzögerungen bei den wichtigsten nationalen Strassenbauprojekten auf regionalem Boden vermeldet Esther Widmer vom Bundesamt für Strassen (Astra). Gerade die Bauarbeiten an stauanfälligen Punkten wie dem A2-Autobahnzubringer Birsfelden oder beim A2-Wiesekreisel und der A2-Rampe im Schwarzwaldtunnel lägen allesamt im Zeitplan, einhergehend mit einer deutlichen Beruhigung der Verkehrssituation. Anfang Oktober 2009 sollen dann sämtliche Arbeiten an diesen Stellen abgeschlossen sein. Allerdings rechnet Widmer auf der Autobahn A2 im Gebiet Kleinhüningen auch weiterhin mit «zeitweiligen Verkehrsbehinderungen», da die Verkehrsführung durch den Stand der Bauarbeiten an den beiden Riehenring-Brücken vorgegeben ist. Während jeweils eine Brücke wegen der Instandsetzung gesperrt bleibt, wird der gesamte Verkehr über die andere Brücke im Gegenverkehrssystem geleitet. Und noch eine Einschränkung muss das Astra machen. Ende August und im September werden diverse Belagsarbeiten auf dem Programm stehen, die längere Staus auf der A2 nach sich ziehen werden. «Da die Baustelle rund um den Wiesekreisel wegen der Umleitungsrouten direkt mit dem Stand der Arbeiten am Kreisel Hochbergerstrasse/Badenstrasse und der A2-Rampe im Schwarzwaldtunnel zusammenhängt, können jeweils nur an einem Ort Belagsarbeiten durchgeführt werden», sagt Astra-Sprecherin Esther Widmer. «Eine zeitliche Verzögerung wegen Schlechtwetter an einem dieser Orte wirkt sich dann auch gleich auf alle anderen Baustellen negativ aus.» Die Gesamtkosten für die vom Astra in
Auftrag gegebenen Sanierungen beim
A2-Zubringer Birsfelden, auf dem A2-Abschnitt Nord im Gebiet Kleinhüningen und im Belchentunnel belaufen sich auf über 120 Millionen Franken. (bos)
Deshalb möchte Jacobi den beteiligten Planern und Unternehmen ein dickes Kompliment aussprechen. «Was in diesem Sommer auf den zahlreichen Baustellen geleistet wurde, war eine super Sache. Alle haben viel Flexibilität bewiesen, nicht zuletzt meine Mitarbeiter im Tiefbauamt.» Vor allem, als es darum ging, wegen des Wetters die Arbeitsabläufe umzustellen und gewisse kurzfristige Anpassungen vorzunehmen, hätten alle Beteiligten grosse Flexibilität bewiesen.
Noch will die gesamte Spannung vom Kantonsingenieur und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Tiefbauamt jedoch nicht abfallen. Da die wetterempfindlichen Belagsarbeiten vielerorts erst noch anstehen, hofft Jacobi auf einen August und September mit möglichst wenig Regen. «Falls es dann während längerer Phasen durchregnen sollte, könnte der Zeitplan immer noch auf den Kopf gestellt werden», warnt der Leiter des Tiefbauamts.
Nichtsdestotrotz: Das fast überall planmässige Fortschreiten der zahlreichen Strassenbauarbeiten hat im Verlaufe der vergangenen Tage bereits an einigen Orten spürbare Verkehrserleichterungen gebracht - oder wird diese in dieser Woche noch nach sich ziehen. So wird morgen Montag früh beim MFP-Kreisel in Münchenstein die Sperrung der Achse Reinach - Basel-Dreispitz wieder aufgehoben, während das Ende des gesamten Umbaus auf Ende September terminiert ist.
Die Belagsinstanstellung rund um den Altmarkt in Liestal wird innerhalb der nächsten zehn Tage abgeschlossen; am Freitag gab es da noch längere Staus in Richtung Liestal. Der leichte Verzug beim Kunimatt-Kreisel in Pratteln dürfte bei guter Witterung in der Bauphase 3 aufgeholt sein; das Bauende erfolgt dann Ende November, ohne dass bis dahin mit grösseren Behinderungen zu rechnen ist.
In die Zeit zwischen Ende September und November soll auch das Bauende an den Baustellen in Gelterkinden (Roseneck-Kreisel/Ende September), Reinach (Tramschienen-Ersatz Hauptstrasse/September), Waldenburg (Hauptstrasse/Oktober) oder in Langenbruck (Leutschenberg/Oktober) fallen.