Suhr
Festival für das Suhrer Gewerbe

Neben 80 Ausstellern bereichern Kultur, Sport und Folklore das Gewerbefestival in Suhr: Die Hauptattraktion am Gewerbefestival in Suhr dieses Wochenende bleiben aber klar die lokalen Aussteller. Konzerte, Einradshow und Bauchtanz bieten viel Abwechslung.

Drucken
Gewerbeausstellung Suhr

Gewerbeausstellung Suhr

Aargauer Zeitung

Andrea Marthaler

Der Festival-Charakter ist neu für die alle fünf Jahre stattfindende Suhrer Gewerbeausstellung. «Aus dem Gedanken, etwas anderes zu wagen, entstand die Idee unseres Gewerbefestivals», sagte OK-Präsident Bruno Scheiber an der offiziellen Eröffnung. Jeder der drei Tage steht in diesem Jahr unter einem Motto. Am Freitagabend wurde viel Kultur geboten, der heutige Samstag steht ganz im Zeichen des Sports und am Sonntag wird es mit Folklore urchig.

Im Zentrum stehen aber die Aussteller. «Ohne sie gäbe es kein Gewerbefestival», betonte Scheiber. Über 80 KMU-Betriebe aus Suhr und der nahen Umgebung präsentieren übers Wochenende ihre Produkte und Dienstleistungen. Auf einer Fläche von 1500 m2 sind in der Bärenmatte sowohl die Suhrer Feuerwehr, Möbelgeschäfte, Garagisten und viele mehr vertreten. Beat Rüetschi, Gemeindeamann von Suhr, lobte die Aussteller für ihr selbstbewusstes Auftreten und ihre Bereitschaft zum Zusammenarbeiten.

Gewerbefestival

Mehr Infos unter: www.gewerbefestival.ch

Öffnungszeiten Sa: 10 bis 22 Uhr, So: 10 bis 18 Uhr

Entenrennen und Einradkunst

Über den ganzen Tag verteilt finden am Samstag Sportveranstaltungen statt. Am Entenrennen auf der Suhre kann jeder seine eigene Ente ins Rennen schicken. Und wer sich traut, gegen den vierfachen Schach-Schweizer-Meister Roland Ekström das Spiel der Könige zu spielen, kann dies am Gewerbefestival versuchen. Simultan nimmt es Ekström mit 20 Gegnern auf. Zudem gibt es Vorführungen der beiden Motorradfahrer Patrick Fraefel und Christian Fäh. Lukas Hilfiker zeigt Sprünge und Tricks auf dem Einrad und die Gruppe Nurf präsentiert die Sportart Freerunning. Dabei überspringen sie Hindernisse und vollbringen dabei atemraubende Tricks.

Folklore aus In- und Ausland

Am Sonntag gibt es traditionelle Künste aus der Schweiz und anderen Ländern. Die Trachtengruppe Suhr zeigt verschiedene Aargauer Trachten, tanzt Volkstänze und singt Volkslieder. Adolf Hüppeler bringt aus seinem Alphorn traditionelle Alpenklänge, aber auch andere Stilrichtungen wie Schlager, Rock oder klassische Melodien hervor. Die beiden Akkordeonspielerinnen Susanne Weber und Marianne Bossard spielen am Gewerbefestival internationale Musik mit schwedischen Volkstänzen und Tangos.

Folklore aus fernen Ländern zeigt eine Bauchtanzgruppe aus Aarau und für Nervenkitzel sorgt ein Fakir mit Feuerspiel, scharfen Scherben und Rasierklingen. Daneben bieten auch die Aussteller über das Wochenende verschiedene Attraktionen.