Die Arbeitslosenzahlen nahmen um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Das ist dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) zu viel — er nimmt nun die Firmen in die Pflicht.
(sku) In nur zwei Monaten stieg die Zahl der Arbeitslosen um fast 50'000 Personen. Für den SGB ist diese Entwicklung erschreckend, wie die Organisation am Donnerstag mitteilt. Vor allem, weil der Bund umfassende Massnahmen ergriffen habe, um den Firmen unter die Arme zu greifen. Mit der Hilfe des Bundes sollten Entlassungen verhindert werden.
Der SGB fordert deshalb die Firmen auf, ihre Arbeitsplätze zu erhalten. Es dürfe in der gegenwärtigen Krise keine Entlassungen geben, lautet der Appell.