Startseite Wirtschaft
Im Schweizer Medienmarkt kann sich jetzt eine neue unternehmerische und journalistische Kraft bilden. Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat der Gründung des Joint Ventures zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien nach vertiefter Prüfung ohne Auflagen zugestimmt.
Wie die beiden Unternehmen am Donnerstagmorgen mitteilen, werden an der neuen Aktiengesellschaft CH Media die beiden Unternehmen AZ Medien und NZZ-Mediengruppe zu gleichen Teilen beteiligt sein. Sie haben sich auf eine gemeinsame Führung geeinigt: Der Verwaltungsrat des Joint Ventures wird von Peter Wanner präsidiert.
- Innovation und Wandel seit 1798: AZ und NZZ-Regionalmedien in der Timeline
- Joint Venture zwischen AZ Medien und NZZ-Mediengruppe soll «CH Media» heissen
- Das Joint Venture «CH Media» wird von der Weko vertieft geprüft
- AZ Medien und NZZ-Mediengruppe gründen gemeinsames Medienunternehmen
- Medienvielfalt unter dem Mantel: Gedanken zum bevorstehenden Joint Venture
Jörg Schnyder, Finanzchef der NZZ-Mediengruppe, wird Vizepräsident und Leiter des Finanzausschusses. CEO des neuen Unternehmens wird Axel Wüstmann, derzeit CEO der AZ Medien. Publizistischer Leiter wird Pascal Hollenstein, aktuell Leiter Publizistik der Regionalmedien der NZZ-Mediengruppe.
Das ist die neue Geschäftsleitung:
Das neue Unternehmen CH Media wird ein eigenständiges Medienunternehmen mit starker regionaler Verankerung. Ziel ist die Unabhängigkeit und Weiterentwicklung der regionalen Medienmarken in einem herausfordernden Marktumfeld. CH Media vereinigt in einem Bündnis Schweizer Medien und gehört zu den führenden Medienhäusern der Schweiz. CH Media steht für:
CH Media erreicht mit seinen Regionalzeitungen und Onlineportalen, den Radio- und TV-Stationen sowie den Zeitschriften rund zwei Millionen Menschen in der deutschsprachigen Schweiz. Mit ca. 480 Mio. Franken Umsatz und über 2'000 Mitarbeitenden zählt CH Media zu den grössten Medienunternehmen des Landes.