Der Privatkonsum in der Schweiz entwickelt sich erfreulich. Die Ökonomen der Grossbank UBS erwarten für 2018 ein Wachstum von 1,3 Prozent.
Die Kauflaune der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten zeigt nach oben: Der UBS-Konsumindikator ist im November zwar leicht um 0,01 auf auf 1,67 Punkte gefallen. Dennoch deutet er auf ein ein solides Konsumwachstum im neuen Jahr hin. Der Wert liegt über dem langjährigen Schnitt.
Im November lagen die Neuimmatrikulationen von Fahrzeugen mit einem Plus von 1,3 Prozent leicht unter dem Niveau der letzten Monate. Die Werte der vorangegangenen Monate wurden aber deutlich nach oben korrigiert, wie die Grossbank UBS am Mittwoch mitteilte. Den Ausschlag dafür gab das überraschend starke Wachstum der Logiernächte im Sommer.
Für 2018 rechnen die Experten der UBS mit einem Konsumwachstum von 1,3 Prozent, leicht unter dem langjährigen Schnitt. Das solide Wirtschaftswachstum und die leicht steigende Beschäftigung dürften den privaten Konsum weiterhin stützen. Die reale Lohnentwicklung und damit das Konsumwachstum wird gemäss der Bank von der steigenden Inflation allerdings beeinträchtigt. Zudem lag das Beschäftigungswachstum im dritten Quartal 2017 mit 0,5 Prozent unter dem langjährigen Mittel von 1,1 Prozent.
Der UBS-Konsumindikator zeigt die Entwicklung des Privatkonsums in der Schweiz an, mit einem Vorlauf von einem bis drei Monaten.
sda/dvm