Die Luzerner Kantonalbank hat am Mittwoch eine Bewertungsplattform für Aktien aufgeschaltet. Nutzer der Internetseite können darauf Einschätzungen von 30 Titeln am Aktienmarkt abgeben. Die Bank bestimmt damit die Anlagetaktik eines neu geschaffenen Fonds.
Auf der Internettplattform «crowders.ch» sollen möglichst viele Leute die Kursentwicklung der Aktien der 30 grössten börsenkotierten Schweizer Unternehmen abgeben, wie die Luzerner Kantonalbank (LUKB) am Mittwoch mitteilte. Die Einschätzung erfolgt als anonyme Abstimmung, die monatlich zu einer Prognose zusammengefasst wird. Diese dient schliesslich als Grundlage für die Gewichtung eines neuen Aktienfonds, der die LUKB im Juni lancieren wird.
Nutzer der Plattform müssen dabei gemäss Mitteilung weder Anteile an diesem Fonds besitzen noch Kunde der Bank sein. Das Portal ist die erste Umsetzung der neuen Crowdstrategie dieser Kantonalbank. Bereits Anfang Sommer soll mit einer Plattform für Crowdfunding und Crowdsponsoring eine weitere folgen. Weitere Umsetzungen der Crowdstrategie sind in der zweiten Jahreshälfte geplant.
Die LUKB ist gemäss eigenen Angaben mit diesem neu aufgeschalteten Plattform die erste Bank in der Schweiz, die die so genannte Schwarmintelligenz zur Steuerung eines Aktienfonds nutzt. Vorbild dafür ist gemäss der LUKB-Medienstelle das deutsche Portal mitmachfonds.de. Diese Bewertungsplattform steht im Gegensatz zum Angebot der LUKB jedoch nur Nutzern zur Verfügung, die in den dahinter liegenden Aktienfonds investiert sind.
Das neue Portal der LUKB dagegen ist keine Vertriebsplattform. Die Bank nutzt jedoch die Daten für Marketingzwecke.
sda