iPhone 5
Nur Helden stehen für das neue iPhone 5 Schlange

Etwa 1000 Personen sind heute Morgen vor dem Apple Shop an der Bahnhofstrasse in Zürich angestanden, um sich eines der beliebten Smartphones zu ergattern. Die Apple-Mitarbeiter haben alle Kunden wie Helden begrüsst.

Raffael Schuppisser
Drucken
Der Aargauer Dominik R. hat das erste iPhone 5 ergattert
7 Bilder
...und tätigt sogleich das erste Telefonat
Sabrina (rechts) mit Rebecca und Samuel (alle aus Bern).
Apple-Mitarbeiter stürmen aus dem Laden
Die Schlange scheint kein Ende zu nehmen
Für das neue iPhone stehen viele stundenlang an
Schlange stehen für das neue iPhone 5

Der Aargauer Dominik R. hat das erste iPhone 5 ergattert

Raffael Schuppisser

Um 07:50 bricht Jubel vor dem Zürcher Apple Store in der Bahnhofstrasse aus. Etwa 30 Apple-Mitarbeiter, alle in blauen T-Shirts gekleidet, stürmen johlend durch die Glastür ins Freie. Sie traben an den Absperrgitter entlang und begrüssen die dort wartende Meng mit Handschlägen und lauten Animationsrufen. Jeder ist ein Held, der sich heute ein iPhone kauft. Dieses Gefühl vermitteln sie den Wartenden.
Knapp Tausend sind es, die zu dieser Zeit bereits anstehen, um bald für ein iPhone 5 mehrere Hundert Franken auf den Tresen legen zu dürfen. Ihre Schlafmatten haben sie wieder zusammengerollt und ihre Klappstühle zusammengeräumt. Viele von ihnen warten schon die ganze Nacht, einige noch länger. Die aufkommende Müdigkeit verfliegt schnell, als die Apple-Mitarbeiter ihre Runde drehen und die Absperrgitter ablaufen - vom ersten Wartenden bis zum Letzten und zurück.
Dann betreten sie wieder den Store, umarmen sich gegenseitig und stellen sich in zwei Reihen auf, durch die dann die Käufer hindurch geleitet werden. Einige von ihnen lachen dabei etwas verlegen und schütteln sogar leicht den Kopf. Sie finden dieses Procedere wohl auch etwas übertrieben. Doch es gehört eben dazu - zum Apple-Kult. Der Konzern mit dem angebissenen Apfel als Logo machte nicht nur aus dem Handy ein Lifestyle-Produkt, sondern auch aus Konsumenten Helden. Das ist teil der Erfolgstrategie.
Über 250 Millionen iPhones hat der Konzern seit der Lancierung des ersten Apple-Handys 2007 verkauft. Letztes Wochenende, als das iPhone 5 in den USA und einigen anderen Ländern auf den Markt kam, hat Apple den eigenen Verkaufsrekord des Vorgängermodells gebrochen. Über fünf Millionen iPhone 5 wurden in den ersten drei Tagen verkauft. Und nun gibt es das Gerät also auch in der Schweiz.