Medien
Presserat muss sich mit "Weltwoche" beschäftigen

Nach Strafanzeigen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz wird der Berner Student Jonas Ryser, der sich als "besorgter Bürger" bezeichnet, nächste Woche auch beim Schweizer Presserat eine Beschwerde gegen die "Weltwoche" einreichen.

Drucken
Roger Köppel ist «Weltwoche»-Verleger.

Roger Köppel ist «Weltwoche»-Verleger.

Weitere 15 Personen wollen einem Bericht der Zeitung "Der Sonntag" zufolge ebenfalls unterzeichnen. In der Begründung heisst es, der Titel der jüngsten Ausgabe der streitbaren Wochenzeitschrift, der ein mit einer Pistole bewaffnetes Kind mit der Schlagzeile: "Die Roma kommen: Raubzüge in die Schweiz" zeigt, stelle die gesamte ethnische Gruppe der Roma als Räuber dar. Damit werde gegen den Punkt 8 der "Rechte und Pflichte der Journalistinnen und Journalisten" verstossen.

Der Fotograf des Bildes, Livio Mancini, hat nach der Publikation seiner Fortografie auf dem Cover der "Weltwoche" etliche Emails bekommen. Er lässt nun abklären, wie die "Weltwoche" zu diesem Bild gekommen ist. "Ich habe keinen Kontakt zu diesem Magazin und keine Kontrolle darüber, in welchem Kontext sie das Bild verwendeten", sagt er gegenüber demr Zeitung "Der Sonntag".