Bahnhverkehr
SBB testen Entschädigungen bei Verspätungen für Kunden bereits ab fünf Minuten

Ab nächstem Jahr muss die SBB Kunden für Verspätungen ab einer Stunde entschädigen. Davor testet die Bahn bei ausgewählten Kunden bereits Entschädigungen ab einer Unpünktlichkeit von fünf Minuten.

Drucken
Die SBB muss bald wegen Verspätungen ab eine Stunde Geld zurückerstatten. Nun prüft sie sogar Entschädigungen ab fünf Minuten.

Die SBB muss bald wegen Verspätungen ab eine Stunde Geld zurückerstatten. Nun prüft sie sogar Entschädigungen ab fünf Minuten.

Martin Ruetschi / Keystone

(sat) Die SBB hat per Mail 200 Testkunden ausgewählt. Wie Radio SRF am Freitag meldet, erhalten diese von Ende September bis Ende Oktober testhalber immer dann einen Viertel des Billettpreises zurück, wenn ihr Zug mehr als fünf Minuten Verspätung hat. Gar die Hälfte des Ticketpreises zurück gibt es für die ausgewählten Testkunden ab einer zehnminütigen Verspätung.

Es gehe darum, «das System optimal zu testen», sagt Thomas Ammann von der öV-Tarifvereinigung Alliance Swisspass gegenüber SRF. Diese ist für den Versuch der SBB verantwortlich. Auch Kunden mit einem Generalabonnement (GA) sollen entschädigt werden. Sie erhalten bei Verspätungen mindestens fünf Franken oder den Tageswert ihres Abos. Weil es bei den GAs ein gewisses Missbrauchspotenzial gebe, ist es laut Ammann ein weiteres Ziel des Versuchs, «noch möglichst Potenzial zur Verbesserung zu eruieren.»

Alliance Swisspass geht laut SRF davon aus, dass die neue Entschädigungsregelung – noch ohne die verschärfte Fünf-Minuten-Regelung wie sie nun getestet werden soll – den öffentlichen Verkehr im nächsten Jahr einen einstelligen Millionenbetrag kosten wird. Die Vorlage des Bundesrates sieht dabei vor, dass Passagiere lediglich ab einer Verspätung von über einer Stunde ein Anrecht haben auf eine Entschädigung (ein Viertel des Billettpreises). Bei Verspätungen von mehr als zwei Stunden soll die Hälfte des Billettpreises erstattet werden. Derzeit erhalten Reisende höchstens eine kleine Aufmerksamkeit. Einen «Sorry-Bon», einen Kaffeegutscheine oder Süssigkeiten.