In der kommenden Woche wollen die EU-Handelsminister beim Handelsabkommen EU-Kanada (Ceta) Fakten schaffen, die Zeit drängt. In Deutschland hat das deutsche Verfassungsgericht am Donnerstag grünes Licht für das Abkommen gegeben. Wie stehen die anderen EU-Länder zu dem Abkommen? Ein Überblick:
Belgien wird dem umstrittenen Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (Ceta) wohl nicht zustimmen. Das Parlament von Wallonien im Süden des Landes lehnte Ceta bei einer Abstimmung am Freitag mit klarer Mehrheit ab. Laut belgischer Verfassung braucht es aber die Zustimmung aller drei Regionen des Landes, damit ein Vertreter der Föderalregierung Ceta unterschreiben darf. «Ich werde der Föderalregierung meine Vollmacht verweigern, und Belgien wird Ceta am 18. Oktober nicht unterzeichnen», sagte der sozialistische Regionalratspräsident Paul Magnette bereits vor der Abstimmung. 46 Abgeordneten stimmten letztlich für den
Antrag, seiner Linie zu folgen. 16 Abgeordnete waren dagegen. (sda)