Solar
Solarbranche auch in der Region im Aufwind

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Neubau der Tentan AG in Itingen soll grünen Strom für 15 bis 20 Haushalte produzieren

Drucken
Photovoltaik Solaranlage

Photovoltaik Solaranlage

Zur Verfügung gestellt

Auf dem Dach des neuen Domizils des Pharmaunternehmens Tentan in Itingen ist eine Solaranlage installiert worden. Sie liefert auf einer Panelfläche von 430 Quadratmetern rund 50 000 Kilowattstunden grünen Strom. Diese Menge deckt theoretisch den Jahresverbrauch von 15 bis 20 Haushalten; ein Grossteil des produzierten Stroms wird aber vom dort ansässigen Pharmaunternehmen verbraucht.

Finanziert und gebaut hat die Anlage die Genossenschaft Solarspar mit Sitz in Liestal. Deren Mitglieder haben via Anteilscheinkapital einen ansehnlichen Teil an die Baukosten von 430 000 Franken beigesteuert. Mit 57 Kilowatt (KW) Leistung zählt die Anlage in Itingen zur «Mittelklasse». Zum Vergleich: Die Solarpanels auf dem Dach des St.Jakob-Parks bringen rund 200 KW.

Acht weitere Solarkraftwerke

Die Solarspar baut in der ganzen Schweiz Sonnenkraftwerke - mittlerweile sind es 23, die auf einer Panelfläche von total 5000 Quadratmetern gegen 700 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr ins Netz einspeisen. «Wir sind in einem Boom-Jahr: Bis Ende 2009 kommen acht weitere dazu», frohlockt Solarspar-Geschäftsführer Markus Chrétien.

Drei Millionen Franken investiert die Genossenschaft so alleine in den nächsten paar Monaten. Grosse Energieversorger wie die Industriellen Werke Basel (IWB) oder die Elektrizitätswerke Zürich (EWZ) haben für Stromproduzenten spezielle Anreize geschaffen - kein Wunder, baut die Solarspar sechs ihrer acht neuen Anlagen im Raum Zürich sowie eines in Basel. In der Region betreibt die Klimaschutzorganisation zudem auf dem Werkhof in Lausen eine grosse thermische Solaranlage. (haj)