Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Wirtschaft

Zentralschweizer Wirtschaft

Zentralschweizer Wirtschaft

Das Team von Bug Bounty Switzerland von links nach rechts: Florian Badertscher (CTO), Matthias Jauslin (COO), Lukas Heppler (CSO) und Sandro Nafzger (CEO). (Bild: PD)

Cyberangriffe
Diese «ethischen Hacker» aus Luzern helfen Firmen, ihre IT-Löcher zu stopfen

Dringen Hacker mit guten Absichten in Firmennetzwerke ein, spricht man von «Bug Bounty». Eine neue Firma mit Sitz in Luzern will diesen Standard für IT-Sicherheitstests nun in der Schweiz vorantreiben. Der Bund und Microsoft unterstützen das Vorhaben.
Maurizio Minetti04.03.2021
Ralf Drees soll das Flugzeugstrukturgeschäft auf eine komplett veränderte Marktsituation ausrichten. (Bild: PD)

Emmen
Ruag International: Neuer Chef des Flugzeugstrukturgeschäfts soll «zupacken»

04.03.2021
Das Verbindungsteilelager von Bossard in Zug. (Maria Schmid (19. Februar 2020))

Zug
Trotz turbulenten Jahres sieht sich Bossard auf Kurs – und verdoppelt die Dividende

Christopher Gilb03.03.2021

Baar
Wechsel im Verwaltungsrat der Partners Group

04.03.2021
Blick auf den Eingang zum Stahlwerk Steeltec der Swiss Steel Group in Emmenbrücke. (Bild: Eveline Beerkircher (7. Januar 2021))

Stahl
Coronakrise trifft die Swiss Steel Group hart

03.03.2021
Kühne + Nagel besitzt keine eigenen Flugzeuge, wie das Logo auf dem Modell eines Airbus A380 fälschlicherweise suggeriert. Doch der Konzern zeigt: Gute Gewinne lassen sich auch so erzielen. (Bild: Alessandro Della Bella/Keystone)

LOGISTIK
Wie Kühne + Nagel von der Pandemie profitiert

Daniel Zulauf03.03.2021
Monika Roth.

Aussichten
Maudet, Vincenz und die anderen

Monika Roth03.03.2021
Emmi-CEO Urs Riedener an einer früheren Bilanzmedienkonferenz in Luzern. (Bild: Urs Flüeler/Keystone (28. Februar 2019))

Interview
Emmi-CEO Urs Riedener: «Der Kampf um Marktanteile wird sich verschärfen»

Maurizio Minetti02.03.2021
Emmi kam mit Markenprodukten und Nischenmärkten gut durch das schwierige Jahr 2020. (Symbolbild) (Keystone)

Jahresbilanz
Umsatzwachstum trotz Krise: Emmi kann Dividende erhöhen

02.03.2021
Derzeit publiziert das Konkursamt auf seiner Website gleich zwei Firmen, die wegen Organisationsmängeln aufgelöst werden. (Bild: Screenshot Konkursamt Zug, 25. Februar 2021)

Firmen mit Fehlern
Zug ist Spitzenreiter bei Konkursen, die durch den Kanton ausgelöst werden – sind die vielen Briefkastenfirmen der Grund?

Zoe Gwerder02.03.2021
Die Zustellung der gedruckten Zeitung soll stärker subventioniert werden. (Bild: Pius Amrein (Luzern, 1. März 2021))

Medienförderung
«Ohne Subventionen geht es nicht mehr»: So hart kämpfen Zentralschweizer Zeitungen gegen sinkende Leserzahlen

Niels Jost02.03.2021
«Money» – der tägliche Börsenblog von François Bloch. (CH Media)

Börsen-Blog
LAM Research: +714.1% innert fünf Jahren

François Bloch02.03.2021
Die eintretenden Kundinnen und Kunden werden herzlich begrüsst. (Bild: Pius Amrein  (Rothenburg, 1. März 2021))

Reportage
Lange Schlangen und strahlende Kinderaugen: So lief der erste Tag nach den Wiedereröffnungen in der Region Luzern ab

Philipp Wolf01.03.2021
«Wir haben eine Welle ausgelöst»: Das Newsportal Watson macht erstmals Gewinne und expandiert in die Romandie

Interview
«Wir haben eine Welle ausgelöst»: Das Newsportal Watson macht erstmals Gewinne und expandiert in die Romandie

Raffael Schuppisser und Francesco Benini28.02.2021
Das Industrieunternehmen Berghoff im Dezember 2019 nahe dem Urner Kantonshauptort Altdorf. Im gleichen Monat wurde der Standort von der Benpac-Gruppe übernommen. (Bild: Florian Arnold)

Industrie
Ausstehende Mietzahlungen: Ruag wirft Benpac in Altdorf raus

Christopher Gilb26.02.2021
Thomas Wigger melkt seine Kühe auf dem Hof in Willisau: Kürzlich hat der 42-Jährige auf Biomilch umgestellt. (Bild: Pius Amrein  (Willisau, 23. Februar 2021))

Zentralschweiz
Corona kurbelt Biomilchkonsum an, doch für Milchbauern gibt es einen Haken

Christopher Gilb26.02.2021
ITZ-Geschäftsführer Christoph Lang. (PD)

Interview
Christoph Lang berät Zentralschweizer Firmen: «Corona ist in vielen Fällen nicht Ursache der Probleme»

Alexander von Däniken25.02.2021
Die meisten bisherigen Härtefallgesuche stammen aus der Hotellerie und Gastronomie. (Dominik Wunderli (Luzern, 22. Januar 2021))

Millionenhilfe
Schon 1000 notleidende Firmen haben beim Kanton Luzern ein Härtefallgesuch eingereicht

Alexander von Däniken25.02.2021
Das Gastgewerbe leidet besonders unter den pandemiebedingten Einschränkungen. (Bild: Patrick Hürlimann (Luzern, 29. Dezember 2020))

Corona
Geschäftslage im Luzerner Gastgewerbe auf neuem Tiefpunkt

25.02.2021
Der Werber Sandro Proietto. (Bild: PD)

Technologie
Scharfe Saucen, Versicherungen oder Burnout-Therapien: Wenn der Autocomputer zum Werbeplakat wird

Christopher Gilb25.02.2021
Andreas Widmer, CEO der WWZ AG. (Bild: PD)

Zug
Andreas Widmer tritt 2022 als CEO der Wasserwerke Zug zurück

25.02.2021
Die MEM-Industrie befindet sich laut Swissmem in einem Zustand «zwischen Hoffen und Bangen». (Symbolbild) (Keystone)

CORONAKRISE
MEM-Industrie hofft auf weitere Erholung – aber «Unsicherheit weiterhin hoch»

24.02.2021
Dunkle Wolken am Himmel: Die Aussichten für die SGV – hier ihr Motorschiff «Diamant» beim Anlegen in Hertenstein – waren schon besser. (Bild: Boris Bürgisser (Hertenstein, 27. Dezember 2020))

Corona
Kantone und Bund eilen der angeschlagenen SGV zu Hilfe

Sandro Renggli und David von Moos24.02.2021
Blick ins Papierlager der CPH Chemie + Papier Holding in Perlen. (Bild: Patrick Hürlimann (25. Februar 2020))

Perlen
Rückgang beim Papier, Rekord bei Verpackungen: Wie sich die Luzerner CPH-Gruppe zukunftssicher machen will

Gregory Remez23.02.2021
Edy Portmann.

Aussichten
Wie traditionelle Mathematik neu gedacht wird

Edy Portmann25.02.2021
Impressionen aus der Logistik bei Also in Emmen. (Bild: Manuela Jans-Koch (30. April 2020))

Emmen
Gewinnsprung für Also

23.02.2021
Toni Rüegg vom 2-Rad-Center A. Rüegg AG in Steinhausen. (Bild: Stefan Kaiser (19. Februar 2021))

Zentralschweiz
Veloknappheit macht Händlern zu schaffen – jetzt steigen die Preise

Maurizio Minetti23.02.2021
Blick ins Papierlager auf dem Areal der CPH Chemie + Papier Holding AG. (Bild: Patrick Hürlimann (Perlen, 25. Februar 2020))

Corona
Das Papiergeschäft der Luzerner CPH-Gruppe geht stark zurück

23.02.2021
Themenbild rund um Strom: Hochspannungsleitung im Bereich Zopfenberg in Schenkon. Das Bild entstand am Donnerstag, 17. September 2020.Foto: Pius Amrein (Luzerner Zeitung)Strommasten, Hochspannungsleitung, Strom, Sonne, Energie, Stromkabel, Elektrizität, Himmel, Sonnenenergie, Solar (Pius Amrein  (lz) / Luzerner Zeitung)

Energie
CKW erhält zusätzliche Entschädigung für ihr Stromnetz

23.02.2021
Der Hauptsitz von Kühne + Nagel befindet sich in Schindellegi SZ. (Martin Ruetschi / KEYSTONE)

Akquisition
High Noon in der Logistikbranche: Kühne + Nagel tätigt Grosseinkauf in Asien

Daniel Zulauf22.02.2021
Flurina Valsecchi wechselt von Luzern nach Schwyz. (Bild: Manuela Jans-Koch)

Medien
Flurina Valsecchi wird Chefredaktorin des «Boten der Urschweiz»

Jérôme Martinu, Chefredaktor23.02.2021
Routiers-Suisse-Beizen bedienen Chauffeure als Kantinen. Eine davon ist das Bahnhöfli in Triengen. Im Bild: Wirtin Yisi Qui Petruch. (Bild: Manuela Jans-Koch (triengen, 18. Februar 2021))

Relais Routiers
Beizen für Brummifahrer – die Liste der Betriebskantinen für Chauffeure wächst, auch im Kanton Luzern

Roger Rüegger23.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.