Zentralschweiz
«Wirtschaftsarena» findet am 4. November im KKL statt

«Perspektiven», der grösste Wirtschaftsanlass der Zentralschweiz, gehört neu zu CH Media und heisst «Wirtschaftsarena».

Drucken
Sonja A. Buholzer.

Sonja A. Buholzer.

Bild: PD
Marcel Dobler.

Marcel Dobler.

Bild: PD

Seit über 30 Jahren trifft sich die Zentralschweizer Wirtschaft im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) zum Anlass «Wirtschaftsarena», ehemals «Perspektiven», um über die Entwicklung der Zentralschweizer Wirtschaft zu diskutieren. Im Zentrum stehen dabei Konjunkturprognosen für die Region. Mit rund 1600 Teilnehmenden gilt der Event als grösster Wirtschaftsanlass in der Region.

Nicolo Paganini.

Nicolo Paganini.

Bild: PD

Die Event-Unit von CH Media Entertainment hat neu die Veranstalterrolle übernommen und im Zuge dessen dem Anlass mit dem neuen Namen «Wirtschaftsarena» und einem neuen Corporate Design einen moderneren Auftritt verliehen, wie es in einer Mitteilung heisst. Zu CH Media gehört unter anderem auch die «Luzerner Zeitung». Nach pandemiebedingter Pause im letzten Jahr findet der Anlass nun am 4. November wiederum im KKL statt. Thema: «Die Zentralschweizer Wirtschaft und Corona: Folgt nach der Depression der Restart?»

Diese Referenten sind bei der «Wirtschaftsarena» 2021 dabei

Martin Eichler.

Martin Eichler.

Bild: PD

Auch in diesem Jahr reisen diverse Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft als Referenten nach Luzern. Den Start macht der Chefökonom der BAK Economics AG Martin Eichler mit einer Konjunkturprognose. Er äussert sich zur Frage: «Wie hat sich Corona auf die Wirtschaftsentwicklung ausgewirkt und was sind die Aussichten für die Zentralschweiz?» Ebenfalls im KKL vertreten ist Nicolo Paganini, Nationalrat und Präsident des Schweizer Tourismus-Verbandes. Der Thurgauer hält sein Referat zum Thema «Was hat Corona mit dem Tourismus gemacht und kommt er wieder aus der Krise?».

Anschliessend referiert Marcel Dobler, Nationalrat, Verwaltungsratspräsident und Miteigentümer der Franz Carl Weber AG. Der Digitec-Mitgründer spricht über das Thema «Corona baut die Wirtschaft um: Wie die Pandemie die Online-Economy nach vorne katapultiert». Den Abschluss der diesjährigen Wirtschaftsarena macht Management- und Wirtschaftsberaterin Sonja A. Buholzer. Die promovierte Philosophin und international tätige Wirtschaftsberaterin referiert zur Thematik: «Umdenken – jetzt nach Corona. Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und im Konsumverhalten.» (mim)

Programm, Tickets und weitere Informationen finden Sie auf www.wirtschaftsarena.ch