ZUG: Peter Wuffli tritt bei Partners Group in den Hintergrund

Wechsel an der Spitze bei einem der erfolgreichsten Private-Equity-Unternehmen der Schweiz.

Drucken
Peter Wuffli (rechts) und sein designierter Nachfolger Steffen Meister (links). (Bild: Lukas Schnurrenberger)

Peter Wuffli (rechts) und sein designierter Nachfolger Steffen Meister (links). (Bild: Lukas Schnurrenberger)

Peter Wuffli will sich der kommenden Generalversammlung der Zuger Vermögensverwaltungs- und Investmentfirma Partners Group nicht mehr als Verwaltungsratspräsident zur Verfügung stellen. Der 60-jäh­rige frühere UBS-Chef verbleibt aber vorerst als Vizepräsident im Aufsichtsgremium.

Als Nachfolger und neuer Präsident ist der bereits langjährige Partner und aktuelle Verwaltungsratsdelegierte Steffen Meister vorgesehen. Wuffli selber sitzt bereits seit 2009 im Verwaltungsrat der Partners Group, und seit 2014 fungiert er als deren Präsident.

Partners Group ist eine Geldmaschine

Der Einstieg bei der auf Anlagen in nicht öffentlich handelbare Vermögenswerte spezialisierten Gesellschaft ermöglichte Peter Wuffli ein erfolgreiches Comeback in der Finanzbranche, nachdem er im Sommer 2007, unmittelbar vor Beginn des UBS-Debakels, seinen Hut als CEO bei der Grossbank nehmen musste. Aus dem Konkurrenzumfeld von Partners Group heisst es, Marcel Erni, einer der drei Gründungspartner der 21 Jahre alten Vermögensgesellschaft, habe ihm – aufgrund einer gemeinsamen Vergangenheit bei McKinsey – den Sitz in dem Gremium vermittelt.

Für Peter Wuffli hat sich das Engagement bei Partners Group auf jeden Fall auch finanziell als überaus lohnend erwiesen. Gemäss öffentlichem Geschäftsbericht 2016 besitzt der Manager mittlerweile 10000 Aktien und über 18000 Optionen, die einen Marktwert von weit über 7 Millionen Franken aufweisen. Doch so wie Wuffli, so dürfen sich auch die anderen Partners-Group-Aktionäre über einen spektakulären Vermögenszuwachs freuen. Seit dem Jahre 2009 hat sich der Wert der Aktien mehr als verzehnfacht. Die Firma Partners Group gehört inzwischen mit einer Marktkapitalisierung von 18 Milliarden Franken zu den 30 wertvollsten Unternehmen an der Schweizer Börse. Wufflis Nachfolger Steffen Meister ist bereits seit dem Jahr 2000 für die Firma tätig und besitzt deshalb bereits 350540 Aktien, wie dem Geschäftsbericht zu entnehmen ist. Allein das Beteiligungsvermögen des gelernten Mathematikers beläuft sich somit auf fast 240 Millionen Franken.

Partners Group ist eine echte Geldmaschine, die bisher viele Millionäre hervorgebracht hat. Am reichsten wurden allerdings die drei Gründungspartner Marcel Erni, Alfred Gantner und Urs Wietlisbach, die je 10 Prozent der Anteile der Partners Group im Wert von je 1,8 Milliarden Franken besitzen. (dz)