1. August-Feiern ohne grössere Zwischenfälle

Der Nationalfeiertag 2013 ist im Kanton Schwyz ohne grössere Zwischenfälle verlaufen. In der Ein-satzzentrale der Kantonspolizei Schwyz gingen im Verlaufe der vergangenen Nacht knapp drei Dut-zend Anrufe im Zusammenhang mit den 1. August-Feiern ein.

Drucken
Zahlreiche Meldungen standen offenbar im Zusammenhang mit Feuerwerken, die im privaten Rahmen gezündet wurden. Themenbild. (Bild: Keystone)

Zahlreiche Meldungen standen offenbar im Zusammenhang mit Feuerwerken, die im privaten Rahmen gezündet wurden. Themenbild. (Bild: Keystone)

Wie die Schwyzer Kantonspolizei in einer Medienmitteilung schreibt, seien keine Meldungen über verletzte Personen eingegangen. Sechsmal haben die Einsatzkräfte der Feuerwehren aufgeboten werden müssen: In Wollerau, Oberarth und Altendorf waren es kontrollierte 1. Augustfeuer, welche zu den Meldungen führten.
In Feusisberg setzte eine Feuerwerksrakete eine Hecke in Brand.

Die alarmierte Polizeipatrouille habe mit Wasser aus zwei Gartenschläuchen das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr eindämmen können. In Gersau sei die Feuerwehr wegen Rauchentwicklung beim Dach eines Wohnhauses ausgerückt, doch die Einsatzkräfte stellten vor Ort keinen Rauch mehr fest. In Steinerberg und Brunnen hätten die Feuerwehren wegen glimmenden Bäumen aufgeboten werden müssen.

Bei mehreren Meldungen ging es um abgefeuertes Feuerwerk, Lärmbelästigungen durch im Freien feiernde Leute, um alkoholisierte oder vermisste Personen und schliesslich um Hunde, die – verängstigt durch Feuerwerk – Privatpersonen zugelaufen waren.


pd/kst