Am Sonntag wird im Schwyzer Talkessel kaum ein Auto anzutreffen sein. Tausende werden zum Slow-up erwartet – trotz mässiger Wetterprognosen.
Jahrelang hat die Tourismus-Organisation Swiss Knife Valley den Grossanlass vorbereitet. Am Sonntagmorgen ist es so weit: Punkt 10 Uhr fällt der Startschuss für den ersten Schwyzer Slow-up.
Doch das Wetter scheint den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht wirklich gut gesinnt zu sein. «Das Wetter können wir nicht beeinflussen, und der Anlass wird so oder so stattfinden», sagt OK-Präsident Beat Isenschmid.
Ansonsten ist Beat Isenschmid überzeugt, dass der Anlass eine gute Sache wird. Die Dörfer der Strecke entlang werden grösstenteils autofrei sein. «Dies ist ein fantastischer Anlass, um unsere Region in einem speziellen Schaufenster zu präsentieren», schwärmt Beat Isenschmid.
Daniela Bellandi
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Samstag in der Neuen Luzerner Zeitung und ihren Regionalausgaben