10 Grad und Schnee bis 1400 Meter

Eine Kaltfront lässt am Mittwoch die Temperaturen in den Keller purzeln. Zum Wochenende meldet sich der Altweibersommer zurück.

Drucken
Nach einem kurzen Durchhänger zeigt sich das Wetter am Wochenende wieder von der prächtigen Seite, wie hier auf der Melchsee-Frutt. (Bild: Leser Anton Husistein)

Nach einem kurzen Durchhänger zeigt sich das Wetter am Wochenende wieder von der prächtigen Seite, wie hier auf der Melchsee-Frutt. (Bild: Leser Anton Husistein)

In der Nacht auf Mittwoch erreicht eine Kaltfront die Schweiz und sorgt nebst viel Regen mit der aus Nordwesten einfliessenden kühleren Luft für einen Temperatursturz. Am Mittwochmorgen liegen die Temperaturen noch bei rund 15 Grad, sinken aber im Verlauf des Tages und erreichen am frühen Abend noch 10 bis 13 Grad.

Nicht nur im Flachland sinken die Temperaturen, auch in der Höhe wird der Temperaturrückgang deutlich spürbar. Auf 2000 Metern liegen am frühen Morgen die Temperaturen noch bei 7 bis 8 Grad, gegen Abend um Null Grad.

Mit den Temperaturen sinkt natürlich auch die Schneefallgrenze. Bis zum Abend schneit es nach Angaben von Meteonews wahrscheinlich bis auf 1800 Meter herunter, in der Nacht zum Donnerstag sinkt die Schneefallgrenze bis auf 1400 Metern.

Am Donnerstag sind die Temperaturen noch sehr verhalten mit maximal 14 Grad, aber bereits am Freitag steigen diese wieder auf 19 Grad. Und am Wochenende macht der Altweibersommer seinem Namen alle Ehre, denn die Temperaturen steigen wieder über 20 Grad. Zudem zeigt sich das Wetter von der sonnigen Seite, abgesehen von Nebel- oder Hochnebelfeldern am frühen Morgen.

Sonniger August rettet Badesaison im Lido

Das warme Wetter zum Sommerende hat die Besucherzahlen in den Freibädern ansteigen lassen. Nach einem durchzogenen Beginn hellte der sonnige August die Bilanz der Badesaison auf zum Beispiel im Luzerner Strandbad Lido:

Die Badesaison 2012 bewertet Geschäftsführer Marcel Wiesler als «durchschnittlich». Mit etwas weniger als 100'000 Eintritten übertraf das Bad zwar den Vorjahreswert. 2011 sei allerdings ein relativ schwaches Jahr gewesen. Wichtig ist allerdings nicht nur, dass die Sonne scheint, sondern auch, an welchen Tagen, so Wiesler. Ideal sei, wenn es an Wochenenden und während den Schulferien schön sei. Denkbar schlecht spielte das Wetter diesbezüglich im Juni und Juli mit, als das Lido fünf Sonntage in Folge geschlossen bleiben musste. Dagegen sei der Betrieb am letzten Ferienwochenende am 18. und 19. August bei strahlendem Sonnenschein sehr gut gelaufen, sagte Wiesler.

rem/sda

Leser zeigen ihre schönsten Herbstbilder

Die Online-Plattform der Neuen LZ und ihren Regionalausgaben hat für die Leser unter www.luzernerzeitung.ch/leserbilder eine Galerie für Ihre Herbstbilder aus der Zentralschweiz eingerichtet. Laden Sie Ihre Bilder auf der Startseite oben rechts in der Rubrik «Services» und «Leserbild einsenden» selber hoch oder gleich hier. Die Besten werden auf unserer Facebook-Seite und in der Neuen LZ publiziert.

Einen Dank an die Stadtgärtnerei. (Bild: Walter Buholzer (Luzern, 31. Oktober 2018))
349 Bilder
Herbststimmung bei der Wiese Beim Verkehrshaus. (Bild: Walter Buholzer (Luzern, 31. Oktober 2018))
Durch den Föhn gibt es Wellengang am Vierwaldstättersee. (Bild: Urs Gutfleisch (Beckenried, 31. Oktober 2018))
Farbenfrohe Herbststimmung am Vierwaldstättersee in Beckenried. (Bild: Urs Gutfleisch (31. Oktober 2018))
Herbstliche Abendstimmung beim Aawasseregg in Buochs. (Bild: Sepp Bernasconi, 31. Oktober 2018))
Finale eines Föhntages, aufgenommen an Bord der MS Diamant. (Bild: Walter Buholzer (31. Oktober 2018))
Der Härzlisee ob Engelberg, für kurzen Moment oberhalb der Nebelgrenze. (Bild: Caroline Pirskanen, Brunni Engelberg, 30. Oktober 2018)
Gleitschirmflieger im Sonnenuntergang. (Bild: Marco Schäfer, Rigi Känzeli, 25. Oktober 2018)
Die letzten Weidgänge im Napfgebiet, Luzerner Hinterland. (Bild: Alfred Herzog, 31. Oktober 2018)
Sind wir nicht hübsch? (Bild: Alfred Herzog, Willisau, 31. Oktober 2018)
"Herbstliche Vor-Winterstimmung"; so könnte die Bezeichnung für diese Aufnahme sein ! Aufgenommen in Meggen. (Bild: Margrith Imhof-Röthlin, 31. Oktober 2018)
Frisch verschneite Pilatuskette, von Rickenbach gesehen. (Bild: Josef Habermacher, 31. Oktober 2018)
Abendstimmung am Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin, Zug, 30. Oktober 2018)
Abendstimmung am Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin, Zug, 30. Oktober 2018)
Die letzten Sonnenstrahlen erleuchten die Zuger Altstadt. (Bild: Daniel Hegglin, Zug, 30. Oktober 2018)
Ruderboot im Abendrot. (Bild: Daniel Hegglin, Zug, 30. Oktober 2018)
Nach einem verregneten Tag ein prächtiger Sonnenuntergang über dem Zugersee. (Bild: Daniel Keller, Zug, 30. Oktober 2018)
Der sonnige Herbst ist bereits Geschichte. Herbstfarben im Villettepark Cham. (Bild: Erich Würgler, 25. Oktober 2018)
Stilleben mit verschiedenen Physailis Kelchen. (Bild: André Egli, 30. Oktober 2018)
Gespiegelte Herbststimmung. (Bild: André Egli, 30. Oktober 2018)
Abendstimmung in Zug. (Bild: Daniel Hegglin, 29. Oktober 2018)
Regenpause am Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin, 29. Oktober 2018)
Farbige Zwillingspilze im Gerligenwald in Ballwil. (Bild: Willy Birrer, 29. Oktober 2018)
Kurze Regenpause am Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin, 29. Oktober 2018)
Herbstliche Idylle am Baldeggersee. (Bild: Willy Birrer, 24. Oktober 2018)
Die Kirche St. Martin in Malters. Trotz des Nebels gibt es, dank der Baumallee in der Martinsgasse, farbige Impressionen. (Bild: Urs Gutfleisch, 29. Oktober 2018)
Heute Nachmittag bei uns auf dem Stanserhorn. (Bild: Rolf Kälin, 28. Oktober 2018)
Die für die Älplerchilbi reich geschmückte Kirche in Wolfenschiessen. (Bild: Claudia Scheuber (Wolfenschiessen, 28. Oktober 2018))
Sonnenaufgang am Vierwaldstättersee. (Leila Aebli (Weggis, 28. Oktober 2018))
Farbenpracht in einem Innenhof in der Stadt Zug. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 27. Oktober 2018))
Riesenrad Zuger Messe. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 28. Oktober 2018))
«Mein bester Freund ist und bleibt mein Spiegel, er hat noch nie gelacht als ich geweint habe.» Ja, auch diese Bäume im Reussdelta in Flüelen widerspiegeln sich so wunderschön, wie sie tatsächlich sind. (Bild: Margrith Imhof-Röthlin (Flüelen, 29. Oktober 2018))
Die Naturlandschaft Ostergau durch die Glaskugel. (Bild:
12:30 Uhr Walchwilerberg am 26. Oktober (Bild: Daniel Bürkler)
Warten auf den Sonnenaufgang auf Rigi II (Bild: Stefan Kunz)
Warten auf den Sonnenaufgang auf der Rigi I (Bild: Stefan Kunz)
Untergehender, voller Mond über dem Sempachersee (Bild: Stefan Kunz)
Untergehender, voller Mond über dem Sempachersee (Bild: Stefan Kunz)
Der letzte Herbsttag in seiner vollen Pracht und Schönheit. (Bild: Franz Stalder)
Wenn die Abendsonne die Blätter goldig färbt. Europaplatz mit Blick Richtung Carl Spitteler Quai. (Bild: Walter Buholzer)
Morgenstimmung über dem Nebelmeer mit dem Mond am Himmel. (Bild: Daniel Hegglin)
Der Nebel breitet sich aus. (Bild: Daniel Hegglin)
Morgenstimmung über dem Nebelmeer auf dem Zugerberg. (Bild: Daniel Hegglin)
Morgenrot über dem Nebelmeer. Blick auf Zug. (Bild: Daniel Hegglin)
Agrar- und Waldgebiet beim Wannenhof, Unterkulm. (Bild: Josef Habermacher (Unterkulm, 24. Oktober 2018))
Schöner Sonnenuntergang über Stans und dem Pilatus. (Bild: Hans Steiner (Stans, 24. Oktober 2018))
Herbststimmung am Bach. (Bild: Hardy Konzelmann (Obernau, 18. Oktober 2018))
Spiegelungen im Baldeggersee. (Bild: Alois Näf (24. Oktober 2018))
Schöne Herbststimmung am Baldeggersee. (Bild: Alois Näf (24. Oktober 2018))
Der Wasserturm in Luzern. (Bild: René Burch, Luzern, 18. Oktober 2018))
Sonnenuntergang am Zugersee. (bild: Daniel Hegglin (Zug, 24. Oktober 2018))
Sonnenuntergang am Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 24. Oktober 2018))
Abendrot über dem Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 24. Oktober 2018))
An der Suhre. (Bild: Irene Wanner, Geuensee, 24. Oktober 2018)
Blick auf die Rigi. (Bild: Marc Oliver Bürgi (Udligenswil, 24. Oktober 2018)
Blick auf den Pilatus. (Bild: Marc Oliver Bürgi (Udligenswil, 24. Oktober 2018)
Abendrot bei der Badi Seeliken mit Blick auf den Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 23. Oktober 2018)
Äs herbstälet im Merlischacher Schlittäried, mer g`seht Natur isch tatsächlich im Herbst au echli müed ! (Bild: Margrih Imhof-Röthlin, 23. Oktober 2018))
Sonnenuntergang am Zugersee.
Toller Blick über das Nebelmeer Richtung Pilatus. (Bild: Stefan Kunz (Rigi, 21. Oktober 2018))
Der idyllische Soppensee. (Bild: Urs Gutfleisch (23. Oktober 2018))
Fantastischer Ausblick auf den Pilatus. (Bild: Stefan Kunz (Rigi, 21. Oktober 2018))
Herbstliches Stillleben. (Bild: Josef Lustenberger (Soppensee, 17. Oktober 2018))
Sonniger Herbsttag am Steinibühlweiher. (Bild: Willy Birrer (Sempach, 23. Oktober 2018))
Herbst in der Landschaft (Bild: Isidor Affentranger (Auf dem Bruderklausenweg von Stans nach Flüeli-Ranft, 15. Oktober 2018)
"Der Weg ist das Ziel" ! Hier auf dem Schächentaler Höhenweg, in dieser wunderschönen Naturlandschaft, kann der Weg tatsächlich nicht lang genug sein. (Bild: Margrith Imhof-Röthlin (22. Oktober 2018)
Die Aussicht auf der Schwesteregg oberhalb Romoos ist absolut einmalig (Bild: Xaver Husmann, 22. Oktober 2018)
Herbst auf Musenalp NW mit Durchblick zum Glärnisch (Bild: Hans Steiner (22. Oktober 2018))
Ein Ruhebänkli mit Blick nach Neudorf. (Bild: Sheila Lang (Beromünster, 12. Oktober 2018)
Während meiner Wanderung sah ich in einer Wiese dies schöne Ansammlung von Pilzen. (Bild: Jörg Föhn (Zwischen Greppen und Küssnacht, 9. Oktober 2018))
Bei einer kleinen Wanderung lichtete sich langsam der Nebel, was zu einer wunderbaren Lichtsituation führte. (Bild: Jörg Föhn (Höhe Greppen, 9. Oktober 2018))
Diese wunderschöne Sonnenblume habe ich beim Alpenhof in Küssnacht gesehen. (Bild: Jörg Föhn (Küssnacht, 9. Oktober 2018))
Dieses Bild entstand an einem der ersten schönen Herbstabende am Quai von Küssnacht am Rigi. (Bild: Jörg Föhn (Küssnacht, 12. September 2018))
Sonnige, herbstliche Aussicht des "Steinmanndli" vom Gipfel des Uri - Rotstock auf die Zentralschweiz, die im dichten Nebel liegt. (Bild: Dorothe Gut (Uri Rotstock, 21. Oktober 2018))
Die Blätter verfärben sich in den warmen Herbstfarben. Schön, unter einem Baum zu stehen und den Herbst zu geniessen. (Bild: Edith Tanner (St. Erhard, 19. Oktober 2018))
Herrliches Nebelmeer mit Sicht auf die Mythen. (Bild: Esther Macchi (Emmetten, 19. Oktober 2018))
"Füttern wurde uns ja verboten"; unermüdlich folgten uns diese Möwen und waren sichtlich "amused", dass diese Regel trotz mehrsprachiger Aufforderung, ab und zu einmal missachtet wurde. (Bild: Margrith Imhof-Röthlin (Motorschiff Schwyz, 22. Oktober 2018))
Der Nebel kämpft sich durch den Wald. (Bild: Peter Schumacher (Fräkmünt, 20. Oktober 2018))
Nebelmeer über dem Entlebuch. Darüber Aebnistettenflue, Schafmatt, Grönflue. (Bild: Fredi Meyer (Napf, 20. Oktober 2018))
Nächtliche Innerschweiz. (Stefan Kunz (Rigi Kulm, 20. Oktober 2018))
«Nebel heisst umgekehrt leben»; wie schön, dass es in diesem Naturschutzgebiet auf dem Weg vom Gätterlipass zum Urmiberg noch so eine geschützte Oase gibt. (Bild: Margrith Imhof-Röthlin, 22. Oktober 2018)
Schattenspiel im Nebel. (Bild: Esther Macchi (Emmetten, 19. Oktober 2018))
Die Luzerner Määs. (Bild: Lukas Thüring, 16. Oktober 2018)
Die Luzerner Määs. (Bild: Lukas Thüring, 16. Oktober 2018)
Herbststimmung am Gerzensee (Bild: Theresa Haas (Chärnwald, 21. Oktober 2018))
Abendstimmung auf der Planggenalp oberhalb Engelberg (Bild: Pia Hess, 21. Oktober 2018)
Spektakulärer Sonnenuntergang auf Rigi Staffelhöhe. (Bild: Lisbeth Albisser)
Sonnenuntergang, aufgenommen auf dem Eichberg. (Bild: Marianne Schmid)
Kapellbrücke: Wer da gewinnt, der Nebel oder die Sonne? (Bild: Walter Buholzer)
Schlössli Schauensee Kriens (Bild: Walter Buholzer)
"Die Erleuchtung": Sonnenaufgang auf dem Zugerberg (Bild: Daniel Hegglin)
Sonnenaufgang über dem Nebelmeer des Zugerbergs IV. (Bild: Daniel Hegglin)
Sonnenaufgang auf dem Zugerberg III. (Bild: Daniel Hegglin)
Sonnenaufgang auf dem Zugerberg II. (Bild: Daniel Hegglin)
Sonnenaufgang auf dem Zugerberg. (Bild: Daniel Hegglin)
Baumallee. Aufnahmeort: Wald Kathedrale, Schlössliwäldli, Beromünster. (Bild: Daniela Helfenstein-Inglin)
Rigi-Staffelhöhe. Sonnenuntergang und Nebelmeer. (Bild: Bruno Albisser)
Rigi-Blick auf Pilatus und Nebelmeer. (Bild: Stefan Kunz)
Warten auf den Sonnenaufgang auf Rigi Kulm. (Bild: Stefan Kunz)
Warten auf den Sonnenaufgang auf der Rigi II. (Bild: Stefan Kunz)
Spiegelendes Spiegelei im Sonnenaufgang über dem Nebelmeer. (Bild: Rolf Kälin (Stanserhorn, 21. Oktober 2018))
Nebelmeer auf dem Stoos. (Bild: Martin Küttel, 20. Oktober 2018)
Seebodenalp am Samstag, nach Auflösung der Nebeldecke. (Bild: Josef Habermacher, 21. Oktober 2018)
Sonnenuntergang über dem Nebelmeer. (Bild: Daniel Hegglin (Gnipen, 19. Oktober 2018))
Grosser und kleiner Mythen im Abendlicht. (Bild: Daniel Hegglin (Gnipen, 19. Oktober 2018))
Sonnenuntergang über dem Nebelmeer. (Bild: Daniel Hegglin (Gnipen, 19. Oktober 2018))
Nebelmeer über dem Schwyzer Talkessel. (Bild: Daniel Hegglin (Gnipen, 19. Oktober 2018))
Sonnenstrahlen auf dem Zugerberg. (Bild: Daniel Hegglin (Walchwil, 19. Oktober 2018))
Herbstlicher Morgen mit Blick Richtung Rossberg und Rigi. (Bild: Hans Habermacher (Michaelskreuz, 14. Oktober 2018))
Der aufkommende Morgennebel verändert minütlich die Stimmung am See. (Bild: Hans Habermacher (Unterägeri Birkenwäldli, 26. September 2018))
Der aufkommende Morgennebel verändert minütlich die Stimmung am See. (Bild: Hans Habermacher (Unterägeri Birkenwäldli, 26. September 2018))
Oben blau unten anscheinend "noch" grau ! Aufgenommen auf der Wanderung von der Rigi-Scheidegg über den Gätterlipass zum Urmiberg. (Bild: Margrith Imhof-Röthlin 20. Oktober 2018)
Geheimnisvolle Farben. (Bild: Vinzenz Blum (Wauwilermoos, 17. Oktober 2018))
Rebenblätter in der Herbstabendsonne bei Sursee. (Bild: Carmela Rösch, 20. Oktober 2018)
Das Hochmoor in wundervoller Farbe. (Bild: Vinzenz Blum (Oberberg bei Schüpfheim, 11. Oktober 2018))
Das Hochmoor in wundervoller Farbe. (Bild: Vinzenz Blum (Hagleren, 10. Oktober 2018))
Herrliche Herbststimung. (Bild: Vinzenz Blum (Brisen, 20. Oktober 2018))
Herrliche Aussicht. (Bild: Vinzenz Blum (Brisen, 20. Oktober 2018))
Unglaublich schöne Herbstfarben. (Bild: Vinzenz Blum (Brisen, 20. Oktober 2018))
Kurz vor dem Gipfel, voller Farben. (Bild: Vinzenz Blum (Brisen, 20. Oktober 2018))
Stanserhorn vor dem Pilatus aufgenommen von der Klewenalp. (Bild: Beatrice Merz, Stanserhorn)
Herbstkeeper?! (Bild: Stefan Kunz (Meggen, 20. Oktober 2018))
Der erwartete goldene Sonnenaufgang trat nicht ein - dafür eine andere Seite des Herbstes, nicht minder faszinierend. (Bild: Stefan Kunz (Meggen, 20. Oktober 2018))
"Herbstaquarell". (Bild: Stefan Kunz (Meggen, 20. Oktober 2018))
Herbstbaum im Nebel. (Bild: Josefine Kunz-Distel (Meggen, 20. Oktober 2018))
Wanderung durch Hasliwald. (Bild: Ingrid Portmann (Hasliwald, 20. Oktober 2018))
Tanz der Blätter. (Bild: Ingrid Portmann, 20. Oktober 2018))
Fantastische Rundsicht übers Nebelmeer. (Bild: Christa Bonati (Rigi, 20. Oktober 2018))
Das abendliche «Leintuch» senkt sich schützend und wärmend auf die prächtige Natur. (Bild: Margrith Rüegger (Rigi, 16. Oktober 2018))
Das Drehrestaurant Rondorama auf dem Stanserhorn bei Sonnenaufgang und Nebelmeer. (Bild: Rolf Kälin (20. Oktober 2018))
Ahorn im Gegenlicht. (Bild: Dörte Steinauer (Unterägeri, 20. Oktober 2018))
Nebelschwaden über dem Vierwaldstättersee. (Bild: Max Lehmann (Weggis, 12. Oktober 2018))
Ein Sonntag wie im Bilderbuch. (Bild: Walter Buholzer (Kriens, 14. Oktober 2018))
Wasserspiegelung am Gerzensee. (Bild: Michaela Niederberger (11. Oktober 2018))
Abendstimmung am Sempachersee. (Bild: Jan Burgunder (11. Oktober 2018))
Föhn über dem Lauerzersee. (Bild: Alain Schmutz (Wildspitz, 14. Oktober 2018))
Kappelbrücke im herbstlichen Licht. (Bild: Stefanie Müller (Luzern, 17. Oktober 2018))
Seeblisee im Wander- und Skiparadies Hoch-Ybrig. (Bild: Esther Straub (12. Oktober 2018))
Abendstimmung in Luzern. (Bild: Marianne Schmid (Luzern, 17. Oktober 2018))
Herbstliche Fischeridylle. (Bild: Peter Bumbacher (Türlersee, 17. Oktober 2018))
Sonnenuntergang von Edlibach Richtung Zugersee mit den Vögeln im Vordergrund, die sich zum Abflug Richtung Süden sammeln. (Bild: Ruedi Walker (Edlibach, 18. Oktober 2018))
Sonnenuntergang. (Bild: Salvatore di Mare (Seebodenalp, 11. Oktober 2018))
Stimmiger Moment kurz vor Sonnenuntergang. (Bild: Heidi Bucher (Willisau, 11. Oktober 2018))
Farbiger Herbst, trotz Nebel. (Bild: Brigitte Bregenzer (Ermensee, 15. Oktober 2018))
Morgenstund hat goldgelb im Mund: Sicht Richtung Mythen vom Stanserhorn aus. (Bild: Rolf Stocker (Stanserhorn, 16. Oktober 2018))
Herbstfarben prägen den verlassenen Badestrand. (Bild: Brigit König (Luzern, 16. Oktober 2018))
Ein herrlicher Blick nach Südwesten von der Tripolihütte aus. (Bild: Fredy Rey (am Mittaggüpfi, 17. Oktober 2018))
Määs in Luzern. (Bild: Margrit Naef (Luzern, 16. Oktober 2018))
Hochmoor Schwantenau. (Bild: Helen Wiser (Schwantenau, 19. Oktober 2018))
Herrliche Herbstwanderung mit allen Facetten des Herbstes! (Bild: Karin Gasser, 13. Oktober 2018))
Farbige Aussicht auf der Seebodenalp. (Bild: Brigit König (Seebodenalp, 12. Oktober 2018))
Herbstzeit - Pilzzeit. (Bild: Peter Bumbacher (Unterägeri, 20. September 2018))
Herbstzeit - Pilzzeit. (Bild: Peter Bumbacher (Unterägeri, 18. September 2018))
Herbstliche Morgenstimmung über dem Sempachersee mit Rigi. (Bild: Franz Keller (Nottwil, 14. Oktober 2018))
Sunniggrätli ob Arnisee. (Bild: Helen Wiser (Sunniggrat, 19. Oktober 2018))
Kurz vor dem Sonnenuntergang. (Bild: Heidi Bucher (Willisau, 11. Oktober 2018))
Herbststimmung. (Bild: Franz Keller (Sempach, 18. Oktober 2018))
Goldener Herbst auf der Rigi mit Blick auf den Pilatus. (Bild: Andrea Arnold (Rigi, 12. Oktober 2018))
Luzern um ca. 16h, voll mit Bildmachenden Touristen...es ist wirklich ein schönes Gefühl, in so einer schönen Umgebung zuhause zu sein! (Bild: Laura Butie (Luzern, 18. Oktober 2018))
Sonnen-Chilbi über dem Nebel... (Bild. Helen Lang (Michelskreuz, 14. Oktober 2018))
Kampf der Titanen. Nach hartem Kampf, hat die Sonne gegen 1000 h den über dem Rhein liegenden Nebel nahezu gänzlich "aufgekocht", wie die aufsteigenden "Dampf-schwaden" belegen. (Bild: Max Gibel (Rüdlingen, 18. Oktober 2018))
Wasser im Herbst. (Bild. Dirk Brandt (Luzern Sonnenberg, 1. Oktober 2018))
Blumenfeld im Nebel. (Anna-Rita Jörger (Cham, 13. Oktober 2018))
Herbstliche Dekoration bei der Brestenegg. (Heidi Bucher, 13. Oktober 2018))
Herbst in der Stadt Luzern, mittendrin steht er, um ihn herum eilen Einheimische und Touristen....sehen sie ihn? (Bild: Rolf Stocker (KKL Luzern, 14. Oktober 2018))
Nebelstimmung bei Sonnenaufgang. (Bild: Priska Ziswiler-Heller (Ettiswil, 12. Oktober 2018))
Nätschen Richtung Oberalp mit neuen Anlagen, wir freuen uns auf den Powder. (Bild: Claudia Bonetti Walker (Nätschen, 14. Oktober 2018))
Nachtaufnahme Kapellbrücke. (Bild: Marianne Schmid (Luzern, 17. Oktober 2018))
Sonnenaufgang vom Hang des Bürgenstocks in Richtung Niederbauen. (Bild: Anita Zimmermann (Bürgenstock, 18. Oktober 2018))
Durch den tieferen Stand der Sonne entstehen diese wunderschönen Lichtspiele über dem Vierwaldstättersee. (Bild: Alois Naef (Rigi-First, 16. Oktober 2018))
Sonnenstrahlen durch den Herbstwald. (Bild: Lucia Visser (Hünenberg, 16. Oktober 2018))
Goldener Quittensegen! (Bild: Cecile Weibel (Beromünster, 19. Oktober 2018))
Eine wunderschöne Herbstwanderung um den Gelmersee. (Bild: Nadine Lingg (Gelmersee, 18. Oktober 2018))
Nachts in Luzern. (Bild: Marianne Schmid (Luzern, 17. Oktober 2018))
Auf dem Weg von Rigi Kaltbad zum Känzeli. (Bild: Angela Boddé (Rigi Kaltbad, 12. Oktober 2018))
Faszinierendes, nur wenige Minuten dauerndes Farbenspiel über Luzern an einem Herbstabend - kurz vor Anbruch der Nacht. (Bild: Heinz Schürmann (Luzern, 16. Oktober 2018))
Nach den Tauchferien war dies einer der ersten Blicke auf die schöne Heimat. (Bild: Monica Roth (Flug über die Zentralschweiz, 18. Oktober 2018))
Der Tag erwacht über dem Bodenberg. (Bild: Heidi Bucher (Fischbach, 4. Oktober 2018))
Feurige Abendstimmung über Rickenbach. (Bild: Josef Habermacher (Rickenbach, 19. Oktober 2018))
Morgendliche Herbststimmung am Yachthafen in Zug. Der Nebel über dem See löst sich langsam auf. (Bild: Peter Bumbacher (Zug, 17. Oktober 2018))
Die letzten Nebelfetzen über dem Ägerisee lösen sich auf. (Bild: Peter Bumbacher (Zug, 17. Oktober 2018))
Farbenprächtiger Ahorn vor der kühlen Glasfassade der Sporthalle. (Bild: Heidi Bucher (Willisau, 10. Oktober 2018))
Stimmungsvoller Moment am Ostergauer Weiher. (Bild: Heidi Bucher (Willisau, 10. Oktober 2018))
Unbeschreiblich schön. (Bild: Nadja Marbacher (Göscheneralp, 29. September 2018))
Feierabend auf Rigi Kulm. (Bild: Hans-Peter Hess (Rigi Kulm, 18. Oktober 2018))
Sonnenuntergang am Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 18. Oktober 2018))
Sonnenuntergang Badi Seeliken Zug. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 18. Oktober 2018))
Abendrot am Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 18. Oktober 2018))
Spaziergang am Sarnersee. (Bild: Susi von Matt (Sachseln, 14. Oktober 2018))
Herbstzeit - Kürbiszeit. (Bild: Carmela Rösch (Seegräben Juckerfarm, 15. Oktober 2018))
Sonnenuntergang. (Claude Veltin (Rigi Chänzeli, 16. Oktober 2018))
Blick vom Panoramaweg auf der Rigi. (Claude Veltin (Rigi Chänzeli, 16. Oktober 2018))
Wunderschöner Sonnenuntergang auf der Seebodenalp. (Bild: Petra Joller (Seebodenalp, 17. Oktober 2018))
Sicht auf den Pilatus mit HERZ. (Joe Hug (Rigi Kaltbad, 18. Oktober 2018))
Was so eine wunderschöne Sonnenuntergangs-Stimmung alles bewirken kann; nur für Sekunden erscheint diese Bank im Hochglanz. Fotografiert am Mittwoch am Quai in Luzern. (Bild: Margrith Imhof-Röthlin (Luzern, 18. Oktober 2018))
Herbstwandern in voller Farbenpracht. (Bild: Nicole Leber (Maigelspass, 13. Oktober 2018))
Wunderschöner Herbstwald. (Bild: Irene Wanner (Schötz, 18. Oktober 2018))
Goldiger Herbstwald. (Bild: Irene Wanner (Schötz, 18. Oktober 2018))
Goldiger Herbstwald. (Bild: Irene Wanner (Schötz, 18. Oktober 2018))
Auf dem Gibelweg oberhalb der Käserstatt im Hasliberg hat man eine herrliche Sicht auf den Rosenlauigletscher. (Bild: Urs Gutfleisch (Gibel, 17. Oktober 2018))
Sonnenaufgang. (Matthias Renggli (Horw, 7. Oktober 2018))
Meine Partnerin und ich. (Oliver R. (Luzern, 14. Oktober 2018))
Herrliche Aussicht vom Gibel auf die Berge und einen Teil vom tiefblauen Lungernsee. (Bild: Urs Gutfleisch (Gibel, 17. Oktober 2018))
Herbstlicher Waldspaziergang bei tollem Wetter. (Bild: Gerhard Estermann (Hämikon, 4. Oktober 2018))
Auf der Gipfelhöhe vom Gibel (2035 m) angekommen geniesst man die herrliche Aussicht auf die Berge. (Bild: Urs Gutfleisch (Gibel, 17. Oktober 2018))
Vom Gibel auf 2035 Meter über Meer hat man eine herrliche Aussicht auf die Berge und den Brienzersee. (Bild: Urs Gutfleisch (Gibel, 17. Oktober 2018))
Schiff auf dem Morgensee. (Bild: Gregor Gander-Thür (Luzern, 18. Oktober 2018))
Verträumter Herbst am Baldeggersee. (Bild: Gerhard Estermann (Gelfingen, 17. Oktober 2018))
Das Sewenseeli oberhalb Glaubenberg. Dahinter der grosse und kleine Fürstein. (Bild: Fredi Meyer, 17. Oktober 2018)
Goldener Oktober auf der Schlossterrasse auf der Heidegg. (Gerhard Estermann (Gelfingen, 17. Oktober 2018))
Das Sewen-Seeli vom Fürstein aus gesehen. (Bild: Fredi Meyer, 17. Oktober 2018)
Verwelkte Heidelbeer-Stauden auf dem Weg zum Fürstein. (Bild: Fredi Meyer, 17. Oktober 2018)
Abendstimmung auf dem Zugerberg. (Bild: Daniel Hegglin, 17. Oktober 2018)
Abendstimmung auf dem Zugerberg. (Bild: Daniel Hegglin, 17. Oktober 2018)
Auf einer Wanderung von Menzingen nach Sihlbrugg. (Bild: Albin Stücheli (Neuheim, 17. Oktober 2018))
Auf dem Schächentaler Höhenweg, in dieser herrlichen Umgebung, ist dieses einladende Alpbeizli wirklich nicht zu übersehen. Und man kann einem Besuch auch kaum widerstehen. (Bild: Margrith Imhof-Röthlin (Schächental, 16. Oktober 2018))
Ein wunderbarer Ort um die Seele «schaukeln» zu lassen. (Bild: Sissi Matzner (Zugerberg, 15. Oktober 2018))
Abendrot über dem Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 16. Oktober 2018))
Morgens im Moos. (Bild: Irene Wanner (Uffikon-Buchs, 16. Oktober 2018))
Abendrot über dem Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 16. Oktober 2018))
Der goldene Herbst beschert uns auch goldene Sonnenuntergänge am Sempachersee. (Bild: Xaver Husmann (Sempach, 14. Oktober 2018))
Herbststimmung beim Schweizerhof Luzern. (Bild: Claudia Lang (Luzern, 16. Oktober 2018))
Was für eine unvergessliche "Wohlfühl-Oase" ! Fotografiert nach der Wanderung kurz vor dem geplanten Etappenziel beim Kemmeriboden Bad. (Bild: Margrith Imhof-Röthlin)
Blick vom Buochserhorn über das Bürgenstock Resort nach Luzern. (Bild: Paul von Allmen (Buochserhorn, 16. Oktober 2018))
Aufgenommen in Habkern. (Bild: Marianne Schmid)
Herbstnebel über dem Tägermoos. (Bild: Voker Heske)
Jagen und gejagt werden - zur Zeit nicht nur im Wald, sondern auch auf dem Wasser. Allerdings scheint es hier allen Spass zu machen... (Bild: Timo Eisenhut)
Viele Leute lassen Drachen fliegen, andere aber fliegen gleich mit. (Bild: Timo Eisenhut)
Das wunderbare Herbstwetter am Ägerisee macht dem Engadin Konkurrenz. (Bild: Timo Eisenhut)
Sonnenuntergang Zugersee (Bild: Daniel Hegglin)
Sonnenuntergang Zugersee (Bild: Daniel Hegglin)
Abendrot über den Alpen (Bild: Daniel Hegglin)
Besuch beim Hirsch #Nikond40 (Bild: Larisa Gheorghe).
So schön kann der Herbst sein! (Bild: Anita Kempf-Marschik)
Öberall heds Pöuzli draa. Im Bild gseht mer e Schopftintling. (Bild: Adrian Mattli)
Bergrestaurant Ristis mit Graustockmassiv im Hintergrund. (Bild: Walter von Holzen)
Öises chline Lindeli omrahmt vo Blätter vo de grosse Linde vorem Huus. (bild: Adrian Mattli)
Öisi gross Linde vorem Huus und die chlini im Hendergrund. (Bild: Adrian Mattli)
Morgenstund hat tatsächlich Gold im Mund. (Bild: Franz Stalder)
Alpen- und Seenland Schweiz vom Rigi-Känzeli aus gesehen. (Bild: Edi Ulmi (Rigi, 14. Oktober 2018))
Wenn sich der leichte Herbstnebel über der Stadt auflöst. (Bild: Edi Ulmi (Luzern, 14. Oktober 2018))
Bei so wunderschönem Wetter wie gestern, musste ich einfach die Kamera mitnehmen. Im Vordergrund ist der Zugersee mit einem Fischer und der Wasserfontäne zu sehen, im Hintergrund die schön kontrastarmen Berge. (Bild: Moritz Helpferer (Zug, 14. Oktober 2018))
Fronalpstock hinter Herbstfarben. Aufgenommen unterhalb von Seelisberg. (Bild: Erich Heiniger (Seelisberg, 13. Oktober 2018))
Engelberg,Wanderung Richtung Alpenrösli: Herbstwald mit Spannörter. (Bild: Maria Infanger-Steiner (Engelberg, 13. Oktober 2018))
Määs Luzern 2018. (Bild: Mario Blättler (Luzern, 14. Oktober 2018))
Blick von Brunnen Richtung Pilatus. (Bild: Adrian Bürgler)
Dieses Bild habe ich beim schönen Soppensee in Buttisholz gemacht. Mit einem wunderschönen Sonnenuntergang. (Bild: Markus Suppiger (12. Oktober 2018))
Der Sonnenaufgang von heute Sonntag auf dem Stanserhorn. (Bild: Rolf Kälin (14. Oktober 2018))
Dieses Jahr erleben wir eine wunderschöne Herbstzeit. Der Sonnenuntergang auf dem Stanserhorn in Richtung Osten gesehen zeigt rosa die letzten Tagesfarben. Über dem Brisen in der Bildmitte zeigt sich bereits ein streifen Blaue Stunde. (Bild: Gildo Moscatelli (12. Oktober 2018))
An der Wigger. (Bild: Irene Wanner (14. Oktober 2018))
Oktobermorgen beim Schloss Wyher in Ettiswil. (Bild: André Egli (13. Oktober 2018))
Ein wunderschöner Anblick zur Kapellbrücke mit dem Riesenrad. (Bild: Maria Mathis)
Blick vom Sonnenberg in Richtung Pilatus. (Bild: Walter Buholzer (Sonnenberg, 12. Oktober 2018))
Eine Kuh am Morgen am Tümpel beim Seelisberger Seeli. (Bild: Erich Heiniger (Seelisberg, 13. Oktober 2018))
Verliebte Flieger. (Bild: Ueli Grossenbacher (Luzern, 13. Oktober 2018))
Kurz vor dem Sonnenaufgang in Hohenrain mit Blick in Richtung Rigi. (Bild: Stefan Kunz (Hohenrain, 12. Oktober 2018))
Ein Grillrad auf dem Stanserhorn. (Bild: Hans Steiner (Stanserhorn, 13. Oktober 2018))
Wunderbare Aussicht vom Sunniggrat auf 2030 Meter über Meer. (Bild: Urs Gutfleisch (Sunniggrat, 12. Oktober 2018))
Auf dem Sunniggrat angekommen geniesst man die herrliche Aussicht auf die Berge und das Seeli. (Bild: Urs Gutfleisch (Sunniggrat, 12. Oktober 2018))
Herrliches Wanderwetter: Auf der Wanderung hinauf zum Sunniggrat zeigt sich der Herbst in all seinen Farben. (Bild: Urs Gutfleisch (Sunniggrat, 12. Oktober 2018))
Der idyllische Arnisee auf 1360 Meter über Meer. (Bild: Urs Gutfleisch (Arnisee, 12. Oktober 2018))
Herbststimmung. (Bild: Irene Wanner (Egolzwil, 13. Oktober 2018))
Sonnenaufgang mit Blick auf die Rigi. (Bild: Xaver Husmann (Rain, 13. Oktober 2018))
Frisch gepflügte Äcker mit dunkler Erde, auf dem Gunzwiler Moos. (Bild: Josef Habermacher (Gunzwil, 13. Oktober 2018))
Was soll man dazu noch sagen... einfach traumhaft. (Bild: Hardy Konzelmann (Pilatus, 10. Oktober 2018))
Ist das nun Wellengang am Strand oder Nebelsuppe in den Bergen? (Bild: Hardy Konzelmann (Pilatus, 10. Oktober 2018))
Selbst auf dem Drachenweg schaut die Sonne vorbei. (Bild: Hardy Konzelmann (Pilatus, 10. Oktober 2018))
Sonnenaufgang mit Blick Richtung Rigi. (Bild: Stefan Kunz (Hohenrain, 12. Oktober 2018)
Morgenrot mit Riesenrad. (Bild: Walter Buholzer (Luzern, 12. Oktober 2018))
Blick vom Sonnenberg. (Bild: Walter Buholzer (Luzern, 12. Oktober 2018))
Blick vom Sonnenberg. (Bild: Walter Buholzer (Luzern, 12. Oktober 2018))
Nach einer herrlichen Wanderung geniessen wir die Aussicht auf Giswil und den Sarnersee. (Bild: Hanny Wirz (Giswilerstock, 12. Oktober 2018))
Herbsttag auf Trüebsee. (Bild: Brigitte Bregenzer (Engelberg Trüebsee, 8. Oktober 2018))
Herbstanfang im Napf Gebiet. Ahorn: Aussicht vom Gasthaus aus gesehen. Im Hintergrund rechts der Pilatus und links der Rigi. (Bild: Eric Bohnenblust (Napf Gebiet, 10. Oktober 2018))
Föhnstemmig i de Innerschwiizer Bärge. (Bild: Josef Habermacher (Luzern, 11. Oktober 2018))
Herbstlicher Farbenzauber am Quai, in Luzern. (Bild: Josef Habermacher (Luzern, 11. Oktober 2018))
Sonnen-Vollbad am Quai, in Luzern. (Bild: Josef Habermacher (Luzern, 11. Oktober 2018))
Aufnahmeort Kastanienbaum/Horw (Bild: Larisa Gheorghe).
Blick über den Melchsee bis zum Titlis / Mein Wandertipp : Jochpass Schaftal Rundtour. (Bild: Paul von Allmen)
Die St. Wendelinkapelle auf Stockhütte-Rinderbühl mit Nieder und Oberbauen. (Bild: Hans Steiner)
Oben schon blau und unten noch grau ! Aufgenommen am 10. Oktober bei der Bergstation Wirzweli um 10.00 Uhr. (Bild: Margrith Imhof-Röthlin)
Es herbstelet. Aufnahmeort Schwendi-Kaltbad, Glaubenberg. (Bild: Edi Ulmi)
Keine Tomaten, keine Äpfel, es sind Pilze! (Bild: Edi Ulmi)
Der Weg ist das Ziel. Der kurze steile Aufstieg zum Seblengrat 1891 m bei herrlicher Aussicht auf die Berge und der farbenfrohen Natur des Herbstes. (Bild: Urs Gutfleisch)
Auf der Panoramawanderung zum Chnügrat (1880 m) geniesst man die herrliche Aussicht auf die Berge und die schönen Farben des Herbstes. (Bild: Urs Gutfleisch)
Vogelbeeren (Bild: Bruno Schuler)
Der Sommer verlässt Luzern. (Bild: Hubert Zurbuchen (Luzern, 9. Oktober 2018))
Hoch über der Nebelgrenze auf der Rigi machte heute das Wandern doppelt Spass, so dass man bei dieser herrlichen Fernsicht jeden allfälligen Kummer und auch die Sorgen sehr schnell vergass. (Bild: Margrith Imhof-Röthlin (Rigi-Kaltbad, 9. Oktober 2018))
Sonnenuntergang über dem Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 8. Oktober 2018))
Sonnenuntergang über dem Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 8. Oktober 2018))
Traumhafte Herbstfarben im Abendlicht. (Bild: Alfred Herzog (Ostergauermoos, 8. Oktober 2018))
Abendrot am Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 7. Oktober 2018))
Abendstimmung am Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 7. Oktober 2018))
Abendstimmung am Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 7. Oktober 2018))
Abendstimmung am Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 7. Oktober 2018))
Stanserhorn mit Nebelmeer. (Bild: Hans Steiner, 8. Oktober 2018)
Sonnenuntergang beim Findling Honigstein. (Bild: Isidor Rösch (Roggliswil, 7. Oktober 2018))
Herbststimmung auf der Frutt. (Bild: Walter Buholzer (Melchseefrutt, 7. Oktober 2018))
Herbststimmung auf der Frutt. (Bild: Walter Buholzer (Melchseefrutt, 7. Oktober 2018))
Herbststimmung auf der Frutt. (Bild: Walter Buholzer (Melchseefrutt, 7. Oktober 2018))
Sonntagsspaziergang. (Bild: Larisa Gheorghe (Luzern, 7. Oktober 2018))
Wenn der Tag über der Rigi erwacht. (Bild: Walter Buholzer (Luzern, 7. Oktober 2018))
Sonnenuntergang in Dierikon. (Bild: Rolf Arnet (6. Oktober 2018))
Sonnenuntergang auf dem Zugerberg. (Bild: Daniel Hegglin (6. Oktober 2018))
Auf dem Zugerberg lässt sich der Herbst blicken. (Bild: Daniel Hegglin (6. Oktober 2018))
Herbststimmung auf dem Zugerberg. (Bild: Daniel Hegglin (6. Oktober 2018))
Ausblick in die Grimselwelt. Aufnahme zwischen Grimselpasshöhe und Grimsel-Hospiz. (Bild: Bruno Ringgenberg (5. Oktober 2018))
Bereits liegt Schnee auf dem Grimselpass. (Bild: Bruno Ringgenberg (5. Oktober 2018))
Abendstimmung am Räterichsbodensee, in der Grimselwelt. (Bild: Bruno Ringgenberg (5. Oktober 2018))
Wunderschöne Natur, aufgenommen etwas unterhalb der Grimselpasshöhe. (Bild: Bruno Ringgenberg (5. Oktober 2018))
Wer sonst als der «älteste Urner, der Mister Föhn» ist für diese schöne Wetterlage verantwortlich? Aufgenommen auf der Wanderung von Andermatt nach «Hosp-Valley», besser bekannt als Hospental. (Bild: Margrith Imhof-Röthlin (5. Oktober 2018))
Die Luftseilbahn Emmetten-Niederbauen fährt in die Bergstation ein. (Bild: Urs Gutfleisch (5. Oktober 2018))
Eine Aussicht auf die Mythen und einen Teil des Vierwaldstättersees. Die Aufnahme entstand auf der Wanderung (Wildbeobachtungspfad) von Niederbauen auf die Stockhütte. (Bild: Urs Gutfleisch (Twäregg, 5. Oktober 2018))
Eine kühle Erfrischung im Glattalpsee. (Bild: Priska Arnold (Glattalp, 5. Oktober 2018))
Ein Traumtag auf der Furggelen, mit Sicht Richtung Glattalpsee. (Bild: Priska Arnold (Furggelen, 5. Oktober 2018))
So schön ist es jetzt in den Bergen beim Wandern. Blick Richtung Rugghubelhütte auf dem Weg zum Brunni / Engelberg. (Bild: Kurt Hägi (5. Oktober 2018))
Auf dem Weg vom Sigriswilgrat zum Burst. (Bild: Marianne Schmid (Sigriswilgrat, 30. September 2018))
Lichtermeer im Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 3. Oktober 2018))
Abendrot am Bootshafen Zug. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 3. Oktober 2018))
Abendstimmung am Bootshafen Zug. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 3. Oktober 2018))
Die bereits geackerten Felder zeigen die dunkle Erde, Gunzwiler Moos. (Bild: Josef Habermacher (Gunzwil, 4. Oktober 2018))
Winter im Herbst auf Trübsee in Nidwalden. (Bild: Caroline Pirskanen (Trübsee, 2. Oktober 2018))
Das herbstliche Ahornblatt hat scheinbar beim Herunterfallen seine letzte umrandete Ruhestätte gefunden. (Bild: Josef Lustenberger (Wolhusen, 2. Oktober 2018))
Alle Jahre wieder im Oktober macht sich in Luzern das unvergessliche «Määs-Feeling» bemerkbar! (Bild: Margrith Imhof-Röthlin (Luzern, 2. Oktober 2018))
Weitblick auf dem Stanserhorn. (Bild: Heinrich Inderbitzin (Stanserhorn, 1. Oktober 2018))
Das neue Arvikreuz. (Bild: Beat von Holzen (Arvi, 1. Oktober 2018))
Ein malerisches Dorf. (Bild: Regula Aeppli (Niederrickenbach, 30. September 2018))
Blick zur Musenalp. (Bild: Regula Aeppli (Niederrickenbach, 30. September 2018))
Gestern auf der Wanderung Klewenalp-Brisenhaus-Niederrickenbach. (Bild: Regula Aeppli (Niederrickenbach, 30. September 2018))
Brisenhaus SAC gestern mit Sonne. Heute mit Schnee? (Bild: Regula Aeppli (Brisenhaus, 30. September 2018))
Gestern noch war es so warm auf der Brisenhütte SAC, Nidwalden, dass man im T Shirt an der Sonne sitzen konnte. Und heute? Hat es Schnee da oben? (Bild: Regula Aeppli (Brisenhaus, 30. September 2018))
Ein Dank an die herrlichen Rosen der Sonnmatt. (Bild: Katharina von Burg (Sonnmatt, 1. September 2018))
Diese Rose wurde mir in der Luzerner Gärtnerei geschenkt, da sie abgefallen war. (Bild: Katharina von Burg (Sonnmatt, 2. September 2018))
Im Brunnen der Sonnmatt hatte es winzige Samen der Linde darüber. So sah es für die Fotografin aus. (Bild: Katharina von Burg (Sonnmatt, 23. September 2018))
Morgentau auf den Hügeln der Sonnmatt. (Bild: Katharina von Burg (Sonnmatt, 21. September 2018))
Viele farbenfrohe Kürbisse. (Bild: Heinrich Inderbitzin (Rothenburg, 1. Oktober 2018))
Die letzten Alpenrosen vor dem Wintereinbruch. (Bild: Gustav Tresch (Bristenstäfeli, 30. September 2018))
Wandelenhorn / Arnigrat. (Bild: Walter von Holzen (Sachseln, 30. September 2018))
Herbstliche Stimmung. (Bild: Petra Jung (Hämikon, 30. September 2018))
Fliegenpilz gesucht und gefunden. (Bild: Irene Wanner (Napf, 30. September 2018)).
Landschaft am Napf. (Bild: Irene Wanner (Napf, 30. September 2018))
Fliegenpilz-Formation. (Bild: Irene Wanner (Napf, 30. September 2018))
Herbstliche Stimmung, fotografiert mit einem Oreston 1.8/50mm. Dies ist ein altes, manuelles Objektiv aus den 60er-Jahren aus der DDR. Dadurch entsteht der sogenannte Bokeh-Effekt im Hintergrund. (Bild: Petra Jung (Hämikon, 30. September 2018)
Angeln bedeutet, stundenlang an einem Platz verharren bis man nichts gefangen hat, wirkt aber unter Umständen trotzdem sehr beruhigend. Aufgenommen beim Weingut Letten in Meggen. (Bild: Margrith Imhof-Röthlin (Meggen, 30. September 2018))
Herbstliche Morgenstimmung. (Bild: Hedy Muff-Ruckli (Willisau, 27. September 2018))
Sonnenaufgang über dem Zugersee. (Bild: Manuel Dietrich (Cham, 28. September 2018))
Blaue Stunde: Blick auf Zug. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 28. September 2018))
Abendstimmung am Zugersee. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 28. September 2018))