12 Millionen Bäume aus Dänemark
Festtage Rund 1,2 Millionen Christbäume werden in der Schweiz in der Weihnachtszeit aufgestellt. Mittlerweile stammt knapp die Hälfte davon aus Schweizer Produktion. Neben einigen grösseren Produzenten überwiegen in der Schweiz kleine Anbauflächen von einer halben bis zu einer ganzen Hektare.
Spitzenreiter in Sachen Weihnachtsbaumanbau sind Deutschland und Dänemark. Allein die Dänen produzieren jährlich rund 12 Millionen Bäume und exportieren diese nach ganz Europa. Dafür werden riesige Monokulturen von 200 Hektaren (rund 300 Fussballfelder) und mehr ausschliesslich mit Tannenbäumen bewirtschaftet. In Deutschland werden derweil jährlich rund 20 Millionen Christbäume geschlagen. Etwa ein Drittel davon stammt aus dem Sauerland (Nordrhein-Westfalen).
Nordmanntanne ist die beliebteste
Die Preise von Tannenbäume variieren je nach Baumart und Grösse. Die beliebteste (und teuerste) ist die Nordmanntanne. Bei einer Grösse von etwa 1,50 Metern kostet sie rund 50 Franken. In den Zentralschweizer Wäldern besonders verbreitet ist hingegen die Rottanne (1,50 Meter = rund 20 Franken). Auch die Blautanne (auch Blaufichte genannt) und die Weisstanne werden als Weihnachtsbäume verwendet. (io)