90 Kamerastandorte sind jetzt öffentlich

Wo im öffentlichen Raum in Schwyz, Ob- und Nidwalden Kameras stehen, kann neu jedermann im Internet nachschauen - eine nationale Premiere.

Drucken
Eine Überwachungskamera am Quai in Küssnacht. (Bild: Laura Vercellone/Neue SZ)

Eine Überwachungskamera am Quai in Küssnacht. (Bild: Laura Vercellone/Neue SZ)

In den Kantonen Schwyz, Ob- und Nidwalden haben kantonale Behörden, Gemeinden und andere öffentliche Organe insgesamt 90 Videokameras zur Überwachung von öffentlich zugänglichem Raum aufgestellt. «Die Datenschutzgesetze der drei Kantone sehen vor, dass alle öffentlichen Organe ihre Videoüberwachungsanlagen melden müssen», erklärt Jules Busslinger, Datenschutzbeauftragter von Schwyz, Ob- und Nidwalden. «Wir haben uns entschieden, diese im Internet zu veröffentlichen.»

In erster Linie sei dies aus Transparenzgründen geschehen. «Die Bürger sollen nachschauen können, wo sie von Videokameras überwacht werden. Die Listeist im Prinzip ein öffentliches Register.» Mit dem Wissen über installierte Kameras könnten sich die Bürger dann bewusst entscheiden, ob sie eine Überwachung in Kauf nehmen oder dieser ausweichen wollen. «Denn eine Videoüberwachungsanlage ist doch ein nicht unwesentlicher Eingriff in die Persönlichkeitsrechte», so Busslinger. «Meines Wissens aber ist diese Liste, die wir nun für die Kantone Schwyz, Ob- und Nidwalden veröffentlicht haben, ein Novum in der Schweiz», ergänzt der Datenschutzbeauftragte.

Andreas Oppliger